So ich habe mich nun mal wieder mit der Kalenderproblematik beschäftigt jedoch ohne Erfolg mein Kalender bleibt leer.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Google Kalender in der CometVisu
Einklappen
X
-
Hi
Und? Den Rest sollen wir erraten? Bspw. wie Dein Setup aussieht?Zitat von csamaggi Beitrag anzeigenSo ich habe mich nun mal wieder mit der Kalenderproblematik beschäftigt jedoch ohne Erfolg mein Kalender bleibt leer.Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Ja da hast du recht.
Also ich hab auf einem Raspi 2 meine OH laufen mit Webserver und allem habe dann das hier im Thread befindliche zip Datei und habe es so wie beschrieben angepasst.
Es sind auch Termine im Kalender.
googlecalendar_ical_parser.php
Code:ReadCalendar('d*******%40googlemail.com', 'private-09039c14b0860f9c9e1a2e64bc9eccee', 7, '1'); # Blau - xxxx ersetzen
visu_config.xml
Code:<group name="Kalender"> <layout colspan="8" rowspan="3"/> <web src="http://192.168.0.xxx/googlecalendar/[COLOR=#FF0000]googlecalendar_ical_parser.php[/COLOR]" height="250px" frameborder="false" refresh="10800" scrolling="no"> <layout rowspan="3" colspan="8"/> </web> </group>
Kommentar
-
Hi
Öhm, sprech' ich hebräisch rückwärts? Auf die Frage nach Deinem Setup mit der Aussage "Webserver und allem" zu antworten ist da nicht gerade zielführend.Zitat von csamaggi Beitrag anzeigenAlso ich hab auf einem Raspi 2 meine OH laufen mit Webserver und allem
Also nochmal:- OH-Version?
- Welcher Webserver in welcher Version?
- Welche Erweiterungen?
- Was passiert, wenn Du den Kalender standalone aufrufst?
Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Sorry stimmt war nicht sehr hilfreich.
Also OH 1.8
Im OH sind folgende Addons drin
-CalDAv
-CalDav Personal
-fritzbox
-http
-hue
-networkhealth
-rwesmarthome
-sonos
-myopenhab
-cv
-ntp
Im CV sind folgende Addons
-calenderlist
-clock
-colorchooser
-diagram
-gauge
-googlecalender
-infoaction
-rss
-strftime
-svg
-timeout
-upncontroller
Apache Version 2.4.10
Kommentar
-
OK ja das stimmt das php benötigt wird ist aber wenn ich meine phpinfo.hp richtig verstehe auch drauf
php Version raspi.JPG
Kommentar
-
Ja eben, genau das ist wohl das Problem, was ich in #148 geschrieben habe! OpenHAB hat mit PHP nichts am Hut, also musst Du die php-Dateien dorthin packen, wo sie der Apache ausliefern kann. Der Calender ist eine völlig eigenständige "Webseite", welche in die CV eingebunden wird. Ich habe das bspw. so eingebunden:
In dieser URL ist keine Spur von openHAB oder CV denn wie gesagt, wenn Du openHAB als Backend der CV verwendest, dann musst Du PHP-Content auf andere Art und Weise ausliefern und das ist eben der separate Webserver.Code:[COLOR=#e8bf6a]<web [/COLOR][COLOR=#bababa]src[/COLOR][COLOR=#6a8759]="http://192.168.xxx.yyy/googlecalendar.php" [/COLOR]...
Kind regards,
Yves
Kommentar
-
Hallo,
ich habe 2 Googlekalender (privat / Feiertage) ohne Probleme, entsprechend der Anleitung auf einem eigenständigen Webserver, eingebunden bekommen. Jetzt möchte ich noch eine lokal auf dem Webserver abgelegte .ics-Datei integrieren. Hierfür habe ich ein kleine Ergänzung in die googlecalendar_ical_parser.php eingefügt:
PHP-Code:...
ReadCalendar('muellkalender.ics', '', 30, '3'); # Rot - yyyy ersetzen
...
if ($magicCookie != '') {$feedURL = "https://calendar.google.com/calendar/ical/$userid/private-$magicCookie/basic.ics";}
else {$feedURL = "https://calendar.google.com/calendar/ical/$userid/public/basic.ics";}
// Ergänzung...
if ($userid == 'muellkalender.ics') {$feedURL = "http://192.168.x.x/googlecalendar/muellkalender.ics";}
// ...
Die .ics-Datei ist vorhanden, liegt unter der gleichen URL wie die Kalender-Scripte und ist über die FeedURL "downloadbar". Das Script übergibt aber leider keine Informationen aus der .ics-Datei. Kann mir hierbei jemand helfen? Falls es Fehlermeldungen gibt, die ausgeblendet sind, wo kann ich diese sehen bzw. wie konfiguriere ich die Anzeige von Fehlern?
Vielen
Thomas
Kommentar
-
So ich bin noch immer dran den Googlekalender einzubinden leider ohne Erfolg.
Wie in meinem Post #161 dargestellt dies ist bzw war mein Pfad zum Webserver auch wenn dort Openhab steht.
Ich habe dieses nun in das Hauptverzeichniss meines Webservers gepackt jedoch wenn ich googlecalendar_ical_parser.php öffne bleibt die Seite weiß.
MFG Maggi
Kommentar


Kommentar