Ich fürchte, das ist auch eine finanzielle Frage... wieviele Iterationen hälst du aus, um das "absolut perfekte" Produkt zu entwickeln, bevor dir die Mittel ausgehen? Ich habe zugegeben überhaupt keinen Schimmer, was so ein Entwicklungsprozess mit Prototypen kostet.
Aber die Spots müssen ja auch gar nicht perfekt sein, eigentlich gibt es ja nur drei echte Kritikpunkte: der fehlende Überlastungsschutz, die zu dünnen Litzen und der ungeplant zu hohe Einschaltstrom. Punkte wie die nicht ganz perfekte Farbwiedergabe durch das breite Spektrum oder dass man die Spots nicht auf 0,1% dimmen kann sind dann doch eher Geschmackssache, zumindest solange man das nicht bewirbt.
Aber die Spots müssen ja auch gar nicht perfekt sein, eigentlich gibt es ja nur drei echte Kritikpunkte: der fehlende Überlastungsschutz, die zu dünnen Litzen und der ungeplant zu hohe Einschaltstrom. Punkte wie die nicht ganz perfekte Farbwiedergabe durch das breite Spektrum oder dass man die Spots nicht auf 0,1% dimmen kann sind dann doch eher Geschmackssache, zumindest solange man das nicht bewirbt.
Kommentar