Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
    Wird jetzt die Spitze von 2.6 - fach nur einmalig beim Einschalten erreicht oder bei jedem pwm-Pulsen des Dimmers (was ja immer aus/an bedeutet)?
    Bei 600/1000 mal aus/ein wären das ja dann jede Menge oder wird der Spot durch die kurzen Pulse quasi nie mehr stromlos sondern nur "dunkler"?
    Das ist das Problem: Der Überstrom tritt bei jedem PWM-Puls auf, also 600 bzw. 1000 mal pro Sekunde, weil die Dimmung des Spot quasi durch permanentes EIN/AUS realisiert wird.

    Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
    Oder spielt der Stromstoß bei den Kabellängen keine Rolle?
    Das ist hier eines der kleineren Probleme.

    Bei diesem verrückten Stromverlauf wird auch die Dimmung bei niedrigen Werten beeinflusst. Die Dimmung bis 0.1% (das wären 1µs Einschaltzeit bei 1kHz PWM) kann man natürlich vergessen, wenn der Stromregler erstmal für 20µs rumspinnt.

    Die normale Anforderung an PWM-Leuchtmittel ist eine zeitkonstante Leistungsaufnahme, damit man die Lichtleistung über zeitanteiliges Einschalten regeln kann. Bei diesem Spot steht man aber irgendwie gleichzeitig auf Gaspedal und Bremse: für geringe Helligkeit braucht man kurze Einschaltzeit und gerade dort hat der Spot eine deutlich höhere (!) Leistungsaufnahme. Wobei noch nicht ganz klar ist, ob der Strom auch in kurzzeitig hohe Lichtleistung umgesetzt wird oder in Verlustwärme.

    Zitat von uncelsam Beitrag anzeigen
    Nach rund 50us ist der Strom dann recht konstant.
    Die 50µs bei 1kHz PWM (1000µs Periode) sind eben schon 5% Helligkeit.

    Bezogen auf den DT8-Modus, wo jeder Kanal zeitlich ohnehin nur zu maximal 50% der PWM-Periode eingeschaltet wird, sind die 50µs "Fehlerzustand" sogar 10% der maximalen Einschaltzeit. Darunter wird die Dimmkurve seltsam, selbst wenn die übrige Technik den Überstrom liefern kann.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 22.01.2020, 11:45.

    Kommentar


      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      Bezogen auf den DT8-Modus, wo jeder Kanal zeitlich ohnehin nur zu maximal 50% der PWM-Periode eingeschaltet wird,
      Ähh, nö. Am jeweiligen Rand des Farbtemperaturbereichs ist die jeweilige (WW oder KW) LED natürlich zu 100% an. Nur die Summe darf nie über 100% kommen.

      Aber ja, bei 1000 µs Zykluszeit sind 50 µs Einschwingdauer des Stromreglers durchaus ein Problem,
      I am hoping the Internet of Incompatible Things mitigates the bad effects of the Internet of Insecure Things.

      Kommentar


        Für mich sieht die Elektronik der Spots erst einmal "overengineered" aus. Ich kenne andere 24V / 5W Module* die sich am MDT sehr gut dimmen lassen, und da sind nur 4 SMD Widerstände sowie 2 kleine ICs (dual-Transistoren?) verbaut. Keine Kapazitäten oder Induktivitäten.

        Allerdings: es geht hier um TW Spots, vielleicht musste dieser Aufwand in der Elektronik betrieben werden um WW / KW LEDs zu synchronisieren beim Dimmen. Und es handelt sich nicht nur um simple 2 Konstantstrom-Treiber.
        Und wenn Voltus dieses Problem noch beheben lässt sind die Spots echt Klasse - und Konkurrenzlos.

        *https://cdn.lumstatic.com/catalog/pr...acc74c906e.jpg

        Kommentar


          hthoma Danke für die Korrektur - mein Post im Halbschlaf war wohl keine gute Idee

          uncelsamIst der Überstrom nach deine Beobachtung eigentlich dem Wert nach stabil (auch bei 25V anstatt 24V) oder findet in diesem Zeitbereich noch gar keine Stromregelung statt?

          Kommentar


            Das hab ich gar nicht versucht, kann ich aber wenn gewünscht nachholen.

            Ich konnte das Ergebnis am Anfang gar nicht glauben, deswegen habe ich ja am Montag auch keine Stromwerte gepostet.
            Ich warte jetzt noch auf ein paar Daten, vielleicht versteht man dann auch die Ursache...

            Kommentar


              Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
              Und wenn Voltus dieses Problem noch beheben lässt sind die Spots echt Klasse - und Konkurrenzlos
              Dann nochmal die aktuellen sonstigen (für Dich anscheinend unwichtigen) Eigenschaften der 31362 zusammengefasst:

              - Rosastich bei Mischlicht durch ungünstige Wahl des Farbtemperaturbereichs
              - Hitzemarker zum Gewährleistungsausschluss statt elektronischer Leistungsbegrenzung oder auf die Verlustleitung abgestimmten Kühlkörper
              - Alterungsbeständigkeit des Hitzemarkers ungeklärt
              - Betrieb nur mit externer Leistungsbegrenzung möglich ("Baustellenbetrieb" des Dimmers oder Falschparametrierung führt zum Auslösen des Hitzemarkers, ggf. auch unbemerkt in der Bauphase). Die Leuchtmittel dürfen somit nur an einem bereits in der Bauphase korrekt parametrierten Dimmer betrieben werden!
              - schlechtere optische Eigenschaften als der Vorgänger (soweit bisher bekannt)
              - deutlich schlechtere Effizienz als der Vorgänger
              - dünne Anschlusslitzen erfordern weitere sekundäre Leitungsschutzmaßnahmen (seit Jahren bekannt und ignoriert)
              - bisher keine Aussage zur Langzeitverfügbarkeit
              - bisher kein Datenblatt z.B. zur Beurteilung der Farbwiedergabe vorhanden
              - Austauschprozedere alte/überarbeitete Version ungeklärt (die aktuelle Version hat nach Aussage des Herstellers hier "keinen Mangel" und wird weiter vertrieben), insbesondere für Kunden die z.B. nach Ablauf der Gewährleistung den Leuchtmittelkreis erweitern und in das o.g. Einschaltstromthema laufen. Zudem müssten dann ggf. alle Leuchtmittel eines Kreises beim Defekt eines einzigen Leuchtmittels ausgetauscht werden, da eine Koexistenz alter und überarbeiteter Leuchtmittel an einem Lichtkreis unrealistisch erscheint (Dimmverhalten)
              - ungeklärt, ob die untere Dimmgrenze von beworbenen 0.1% überhaupt erreicht wird (siehe oben)
              - Qualitätssicherung der Leuchtmittel ungeklärt

              Das ist tatsächlich konkurrenzlos, da gebe ich Dir Recht.
              Zuletzt geändert von dreamy1; 22.01.2020, 10:44.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Deine auffällige Hetzjagt gegen Voltus nervt inzwischen ein wenig. Und da du diese Spots offensichtlich nicht selbst einsetzt und dies auch in Zukunft wohl nicht vorhast frage ich mich schon was das ganze soll? Hast DU die Spots überhaupt schon mal im Betrieb gesehen? In der Hand gehalten? Diese eingesetzt?
                Warum bringst du nicht selbst ein solches Produkt auf den Markt wenn du doch alles besser kannst und weisst?

                Kommentar


                  Hetzjagt nur weil man Probleme mit einem Produkt klar benennt?
                  Wieviel Geld hast du für diesen Beitrag bekommen?
                  Darf ein Produkt etwa nicht kritisiert werden?
                  Was würdest du davon halten (ja ich weiß Autovergleiche und so), wenn du ein Auto kaufst wo dir versprochen wird es fährt 300, real sind aber nur 250 drin, weil dir sonst die Antriebswellen um die Ohren fliegen? Du das Auto in Blau bestellst aber es bei Lieferung einen Lilastich hat?

                  Stefan bemängelt nur immer wieder Dinge, die bei einem profesionellen Produkt einfach nicht passieren dürfen, da es hier nicht nur um Lappalien sondern auch um Sicherheitsrelevante Sachen geht (z.B. Leitungsquerschnitt). Wenn es immer wieder etwas zu bemängeln gibt (es ist ja nicht nur dreamy1 der "meckert") sollte man sich fragen ob es an den Leuten oder am Produkt liegt.
                  Das oben in der Liste sind nicht nur seine Einwände, sondern eher zusammengetragenes was wieviel verschiedenen Usern sauer aufstößt.

                  Ich persönlich finde die Spots toll, aber meine Highlight KO-Kriterien sind der Hitzemarker, die dünnen Litzen und seit neustem auch der viel zu hohe Einschaltstrom.... sind diese Sachen behoben würde ich die Spots sogar sehr gerne einsetzen, andere haben wiederum ein Problem mit den anderen oben aufgeführten Punkten.
                  Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.01.2020, 17:44.
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    Haukee
                    Das sind Fakten und Randbedingungen zu einem technischen Gerät, die kann jeder selbst beurteilen ob sie einem wichtig sind oder nicht. Wenn Du trotz dieser Fakten Werbung für diese Leuchtmittel machst, ist das Deine Sache. Leider nimmst Du zu keinem der obigen Punkte Stellung, warum Dir diese egal sind, sondern setzt diese in einen anderen Bezug, nämlich in die persönliche Ebene. Das tut nur leider nichts zur Sache, denn die o.g. Fakten wären genauso gültig wenn ich die Firma richtig toll finden würde.

                    Alles andere sind Mutmaßungen Deinerseits, die ich nicht weiter kommentiere.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Ich kenne die Beitrage von ihm aus den anderen Unterforen, und _jeder_ Beitrag wo es irgendwie um Voltus geht wird genutzt um sofort los zu poltern und zu vermuten(!). Das ist schon lange keine sachliche Kritik mehr. Er kann auch gar nicht ernsthaft kritisieren da er das Produkt nicht kennt sondern nur widerholt was andere schreiben und - wieder - vermuten. Wie kann man z.B. angeblich schlechtere optische Eigenschaften erwähnen ohne die Spots je gesehen zu haben?!
                      Aber egal, ich bin raus, kaufe die Spots, bin glücklich, und muss mich nicht über das völlig überzogene Gemecker hier ärgern.
                      Und dann muss ich mir auch nicht unterstellen lassen für meine Meinung bezahlt zu werden. Die bilde ich mir schon selber. Und ich schreibe nicht über Produkte die ich nie gesehen habe.

                      Kommentar


                        Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
                        Ich kenne die Beitrage von ihm aus den anderen Unterforen, und _jeder_ Beitrag wo es irgendwie um Voltus geht wird genutzt um sofort los zu poltern und zu vermuten(!).
                        Ich kenne ihn auch aus anderen Beiträgen und kann deine Meinung nicht teilen. Er vermutet nicht, sondern hat einfach Ahnung von der Materie und kann von Voltus selbst genannte Fakten, im Gegensatz zu dir, richtig einschätzen. Den Profis hier die sich zu der Sache äußern und ihr Handwerk beherrschen, traue ich halt einfach mehr als einem gelernten Kaufmann.


                        Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
                        Wie kann man z.B. angeblich schlechtere optische Eigenschaften erwähnen ohne die Spots je gesehen zu haben?!
                        Ganz einfach anhand von Messwerten und Eigenenschaften der Bauteile des Spots, die Voltus hier selbst veröffentlicht hat. Dazu Bedarf es aber einem gewissen technischen Grundverständnis

                        Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
                        Aber egal, ich bin raus, kaufe die Spots, bin glücklich, und muss mich nicht über das völlig überzogene Gemecker hier ärgern.
                        Mach das und werde Glücklich damit, andere Leuten haben aber lieber ein fertiges Produkt, das technisch einwandfrei ist, bevor sie dafür Geld ausgeben, du hast anscheinend zu viel davon. In anderen Bereichen nennt man sowas auch Stockholm-Syndrom.

                        Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
                        Er kann auch gar nicht ernsthaft kritisieren da er das Produkt nicht kennt sondern nur widerholt was andere schreiben und - wieder - vermuten.
                        Du solltest dir evtl. mal seine DIY Projekte anschauen um zu sehen wieviel Hirnschmalz da im Schaltungsdesign (vorallem beim Burli) steckt, bevor du hier jemanden Unwissenheit unterstellst. Ich denke Stefan hat von Elektrotechnik genug Ahnung um solche Sachen beurteilen zu können .
                        Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.01.2020, 14:48.
                        Gruß Pierre

                        Mein Bau: Sanierung

                        DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                        Kommentar


                          Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
                          Wie kann man z.B. angeblich schlechtere optische Eigenschaften erwähnen
                          Das hat der Hersteller bereits selbst hier geschrieben (Stichwort: Einzel-Ra-Werte), einfach mal vorblättern. Warum ich zur Beurteilung z.B. der Effizienz neben den bekannten technischen Daten das Leuchtmittel auch in der Hand halten muss, erschließt sich mir nicht.

                          Den Rest sollen andere bewerten, mir wird das leider gerade zu unsachlich.

                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            Zitat von Haukee Beitrag anzeigen
                            Deine auffällige Hetzjagt gegen Voltus nervt inzwischen ein wenig.
                            Warum bringst du nicht selbst ein solches Produkt auf den Markt wenn du doch alles besser kannst und weisst?
                            Ja, ich finde es auch etwas übertrieben, wie er teilweise in einen persönlichen Feldzug verfällt.

                            Andererseits hat dreamy1 mit seinen DIY Forumsprojekten wie Smelly und Burli gezeigt, daß er KNX-Produkte auf hohem professionellen Niveau entwickeln kann.

                            Und was Voltus mit diesem Spot abliefert hat ist für uns Elektronikingenieure wirklich nicht nachvollziehbar. Das gab's offenbar keine normale Entwicklungsarbeit mit Überprüfen der Schaltung. Und die Qualitätssicherung wurde offenbar auch eingespart. So ein Bastelbuden-Projektverlauf passt so gar nicht zu dem Anspruch, mit dem Voltus hier im Forum auftritt.

                            Kommentar


                              Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                              Ich kenne ihn auch aus anderen Beiträgen und kann deine Meinung nicht teilen. Er vermutet nicht, sondern hat einfach Ahnung von der Materie und kann von Voltus selbst genannte Fakten, im Gegensatz zu dir, richtig einschätzen. Den Profis hier die sich zu der Sache äußern und ihr Handwerk beherrschen, traue ich halt einfach mehr als einem gelernten Kaufmann.
                              Das Problem ist doch, dass der Streit zwischen Stefan und Michael inzwischen offenbar derart eskaliert ist, dass zwischen den beiden wohl kein Frieden mehr gemacht wird. Das führt dazu, dass - so zumindest mein Eindruck von außen - Stefan inzwischen jedes Detail an den Spots von Voltus kritisiert und das perfekte Produkt erwartet, während andere Hersteller (übertrieben gesagt) ungestört weiter ihren ebenfalls grenzwertigen Müll produzieren können. Zugegeben, der relative hohe Preis der Spots rechtfertigt diese Erwartungshaltung natürlich auch irgendwie. Auf der anderen Seite scheint Michael die Beiträge von Stefan inzwischen inhaltlich konsequent zu ignorieren, auch wenn sie technisch noch so fundiert sein mögen.

                              Da Michael gerade im Urlaub ist und kaum auf die Vorwürfe reagieren kann, ist die Diskussion hier derzeit allerdings auch ein bisschen unfair.

                              Disclaimer: ich habe auch ein gutes Duzend TW-Spots von Voltus im Einsatz, allerdings die alte Version. Mein Kritikpunkt an diesen sind einzig die zu dünnen Litzen, aber die sollen ja laut Michael in Zukunft überarbeitet werden.
                              Zuletzt geändert von Cybso; 22.01.2020, 14:54.

                              Kommentar


                                Cybso das verstehe ich, aber gerade dann sollte Voltus, um Stefan still zu setzen, ein absolut perfektes Produkt auf den Markt bringen, für mich wäre das eher ein Ansporn "dem Gegner" keinerlei Angriffsfläche zu bieten. Die dünnen Litzen wurden z.B. bei der ersten Version schon bemängelt, dann beheben ich das doch sofort für das neue Produkt, ist leider nicht geschehen.
                                Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 22.01.2020, 15:07.
                                Gruß Pierre

                                Mein Bau: Sanierung

                                DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X