Gast1961 : Deine Erläuterung aus dem anderen Thread bezüglich der Abweichung von der black body curve kann ich übrigens bestätigen. Mir liegen jetzt die Messungen der Einzelfarben und bei ca. 4000K vor. Die Einzelfarben liegen exakt auf der Black Body Curve und bei 4000K auf der Linie dazwischen.
Klasse finde ich, dass wir bei WW einen R13 von 96 und bei KW einen R13 von 97 haben (Hauttöne). Beim R90 sind es 40 und 60, in der Mischung (4000K) dann aber wieder 83.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CONSTALED 31362 Deep Tunable White - stärkere Version
Einklappen
X
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenAber mal ne Frage, welche Temperaturen haben denn die Halogener so erreicht?
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenGing da dann soviel mehr Hitze per Strahlung durch die Optik weg weil es nicht diesen am Metal klebenden Chip gab?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe mich da nie für interessiert und auch nur 3 Halogen GU10 Leuchtmittel im ganzen Haus gehabt.
Aber mal ne Frage, welche Temperaturen haben denn die Halogener so erreicht? Wenn ich mir überlege das da ja viel mehr W jeweils als Temperaturabfall generiert wurden und die Bauformen ja viel kleiner waren. Ging da dann soviel mehr Hitze per Strahlung durch die Optik weg weil es nicht diesen am Metal klebenden Chip gab?
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Hitzemarker löst ab 90 Grad aus. 67 Grad ist ein sehr geringer Wert.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
67 Grad bedeutet, dass man das Gehäuse schon lange nicht mehr anfassen kann (das führt schon bei deutlich niedrigerer Temperatur zur Hautschädigung in Sekunden). Hier wäre interessant, mit welcher Sperrschichttemperatur gerechnet wird, denn die geht extrem auf die Lebensdauer und führt zur Farbortverschiebung.
Und das Wichtigste: ab wann löst der Hitzemarker aus?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir haben über Nacht erste Langzeittests gemacht.Kaiser 6W ThermoX Dose und Constaled Einbauring. Dimmer von Lunatone, da dieser merkwürdigerweise etwas mehr Strom vom Labornetzteil zieht als der MDT Dimmer.
Ergebnis: Maximal 67 Grad am Gehäuse des Leuchtmittels. Absolut ok!
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Vielen Dank fürs schnelle Umpacken, mein Paket soll schon auf dem Weg sein
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenMit den MDT Dimmern funktioniert es einwandfrei. Haben wir hier bereits getestet. Du darfst nur den Boost Modus nicht einschalten. Im Auslieferzustand macht der MDT auf Tunable White genau das was er soll.
dtw_modus.jpg
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenGibt es auch ein Datenblatt zum Spot mit Ra- und SDCM-Werten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Gibt es auch ein Datenblatt zum Spot mit Ra- und SDCM-Werten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Chris786 Beitrag anzeigenVerstehe ich das richtig, das man die mit den MDT LED Dimmern nicht verwenden kann?
oder gehören die zu „Balance Dimmern“?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Verstehe ich das richtig, das man die mit den MDT LED Dimmern nicht verwenden kann?
oder gehören die zu „Balance Dimmern“?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDie ersten 6W DT8 DTW Spots sollen Morgen bei uns sein!
Der neue Chip erfüllt bisher alle Erwartung. Ein optischer Farbabgleich mit einem Lunatone Dimmer, den "alten" DTW Stripes und dem neuen DTW Spot zeigt, dass uns der Farbablgeich sehr gut gelungen ist. Wir können auf einem weißen Blatt Papier keinen Unterschied erkennen.
Das Produkt findet ihr hier im Shop: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...6w-cob-60.html
Zuletzt geändert von Voltus; 19.12.2019, 11:02.
- Likes 3
Einen Kommentar schreiben:
-
Die ersten 6W DT8 DTW Spots sollen Morgen bei uns sein!
- Likes 2
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Alloc Beitrag anzeigenOoooch, dann bekommt man aber doch nichts mit?
Eventuell einfach einen neuen Thread dazu?
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: