Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 3.204 / Patch 3.107

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Ich habe nahezu keine Probleme mit Safari auf iPhone (iOS 7), iPad (iOS 7) oder iMac (Snow Leopard).

    Bei häufigem hin- und herblättern auf iPhone oder iPad, steigen manchmal die Blätter Buttons oben links aus (keine Reaktion). Die Direktanwahl der Webpages per Pull-Down Menü funktioniert aber immer.

    Nach der Direktwahl per Pull-Down Menü funktionieren dann auch die Blätter Buttons wieder.

    In seltenen Fällen wird noch der Hintergrund weiss. Dies verschwindet dann aber beim Seitenwechsel.

    Bei iOS 6 traten diese Probleme in der Beta Phase nie auf. Sie haben erst mit Einführung von iOS 7 begonnen.

    Mit Safari auf dem iMac hatte und habe ich keine Probleme.

    Kommentar


      #92
      Hast Du auch schon mal mit Chrome getestet?

      Gruß Markus

      Kommentar


        #93
        Beim spontanen Kurztest via VPN Tunnel ist meine Visu über iPhone und Chrome problemlos und ohne Fehler zu bedienen.

        Kommentar


          #94
          Zitat von enermax Beitrag anzeigen
          auf dem iPad verschiedene alternative Browser angesehen und den Chrome als Mittel der Wahl konstatiert.
          Chrome geht bei mir auf dem iPad nur unwesentlich besser als Safari, siehe #76
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #95
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            Chrome geht bei mir auf dem iPad nur unwesentlich besser als Safari, siehe #76
            Welches iPad? Bei meinem iPad2 und iPadAir war das oerfekt mit Chrome.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #96
              Hallo zusammen,

              seit eben habe ich auch die V3 in Betrieb und mein erstes Projekt mit dem Visuassitenten ausprobiert. Die Bedienung der Visu funktioniert prima, ich habe es mit Safari auf einem IPad2 mit IOS 7 und einem iPhone5 mit IOS6 probiert.

              Allerdings treten ein paar Probleme auf für die ich keine Lösung finde:

              - Die Slider für den Dimmer lassen sich nicht verschieben sondern nur mittels Druck an die entsprechende Stelle platzieren. Ein voll einschalten oder ganz ausschalten geht so gar nicht.

              - Die Auswahl für die Jalousien (wenn ich mehrere in einem Raum habe) funktioniert nicht. Es wird immer die erste in der Liste angesteuert, egal welche ich auswähle.

              - Beim Einbinden der Grafiken bekomme ich beim Kompilieren im Eibstudio immer die Fehlermeldung "!! Anwendungsfehler !!
              Makro nicht definiert: "LinkGaToVar(LinkedVariable_2_5_20,"Temperatur - Brauchwasser-2/5/20","Temperatur - Brauchwasser-2/5/20")"
              EC:44". Ich habe die Weblibrary V3 eingebunden.

              Hat jemand einen Tip für mich wie das in den Griff zu bekommen ist? Dann werde ich mich so langsam an eine "selbstgebaute" Visu wagen.

              Gruß Nils

              Kommentar


                #97
                Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                - Die Slider für den Dimmer lassen sich nicht verschieben sondern nur mittels Druck an die entsprechende Stelle platzieren. Ein voll einschalten oder ganz ausschalten geht so gar nicht.
                Das trifft aber nur auf deine Mobilgeräte zu oder? Auf einem Desktopbrowser funktioniert das sicher.
                Prozentgenaue Ansteuerungen kannst du auf dem iPad über das Eingabefeld vornehmen, komplett ein- und ausschalten per Klick auf das Icon in Verbindung mit dem Makro.

                Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                - Die Auswahl für die Jalousien (wenn ich mehrere in einem Raum habe) funktioniert nicht. Es wird immer die erste in der Liste angesteuert, egal welche ich auswähle.
                Habe ich eben getestet und musste feststellen, dass das scheinbar nur unter dem Desktop Firefox zuverlässig läuft. Werde ich mir gleich nochmal näher ansehen.
                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                Amazon: KNXnet/IP Router
                , KNXnet/IP Interface

                Kommentar


                  #98
                  Besten Dank für die Nachricht. Das mit den Slidern habe ich nur auf mobilen Geräten versucht. Auf die Idee, den Prozentwert einzugeben, bin ich gar nicht gekommen, das klappt aber. Beim Druck auf das Icon passiert aber gar nichts, das hatte ich auch vermutet dass es so geht, dem ist aber leider nicht so. Oder muss ich zusätzlich zum Dimmer noch eine "normale" Lampe anlegen zum Ein/Ausschalten.

                  Zu der anderen Sache warte ich dann mal ab.

                  Besten Dank schonmal
                  Nils

                  Kommentar


                    #99
                    Chrome Nutzung ist dann wohl für mich Geschichte...

                    Böswillige Betreiber von Websites können Besucher über die Mikrofone ihrer Computer belauschen. Eine Lücke in Googles Chrome-Browser ermöglicht heimliche Mitschnitte über ein verstecktes Pop-up-Fenster. Google weiß seit Monaten von dem Problem, sieht aber keinen Handlungsbedarf.
                    Computer-Mikros: Lücke im Google-Browser erlaubt heimliches Lauschen - SPIEGEL ONLINE

                    Kommentar


                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Welches iPad? Bei meinem iPad2 und iPadAir war das oerfekt mit Chrome.
                      Air mit iOS 7.0.4
                      ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                      Kommentar


                        Habe nun Chrome auf meinem iPad4 installiert. Leider ein ähnliches Verhalten wie mit Safari. Mal ein Refresh, mal nicht. Muß ich irgendetwas in den Einstellungen ändern?
                        Funktioniert bei dir der Refresh auch im Hintergrund, wenn iPad mal im Standby war oder du eine andere Alp im Vordergrund hattest?

                        Gruß Markus

                        Kommentar


                          Zitat von Marha Beitrag anzeigen
                          Funktioniert bei dir der Refresh auch im Hintergrund, wenn iPad mal im Standby war oder du eine andere Alp im Vordergrund hattest?
                          Das kann auf dem iPad nicht funktionieren, da es kein echtes Multitasking auf einem iPad bzw. iPhone gibt. Wenn eine App in den Hintergrund wechselt wird sie vom iOS nach kurzer Zeit (in wenigen Sekunden) "unterbrochen". (Es gibt da Außnahmen wie Navigation und Audio-Player, usw., aber für den Großteil der Apps trifft das zu)

                          Kommentar


                            Ja, es gibt bei iOS kein Multitasking. Die Frage ist nun, was passiert, wenn der Browser wieder zur aktiven Task wird? Wird dann die Website komplett aktualisiert oder nur die Elemente, die sich ab dann ändern? Was passiert mit den Elementen, die sich geändert haben, als der Browser im Hintergrund war?

                            Gruß Markus

                            Kommentar


                              Für den Fall fände ich es ja gar nicht tragisch einmal manuell auf Refresh zu drücken. Nur solange ich im Chrome online bleibe, sollte eben Aktualisierung und Bedienung funktionieren.
                              ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                              Kommentar


                                Ist der Client nicht mehr erreichbar, was wohl beim iPad/iPhone beim Verschieben des Browser in den Hintergrund passiert, wird die Verbindung zum Echtzeitserver nach spätestens 15s gekappt und kann nur durch manuellen Seitenrefresh wiederaufgebaut werden.
                                Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                                Amazon: KNXnet/IP Router
                                , KNXnet/IP Interface

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X