Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EibStudio 3.204 / Patch 3.107

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi,

    ich hab zwar die Buffer konfiguriert, aber in der WebServer-Sektion
    die mtimecharts auskommentiert.. d.h. es werden bei mir keine dargestellt.

    Gruß Martin
    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

    Kommentar


      Zitat von Brick Beitrag anzeigen
      ich hab zwar die Buffer konfiguriert, aber in der WebServer-Sektion
      die mtimecharts auskommentiert.. d.h. es werden bei mir keine dargestellt.
      Und du kannst immer noch Abstürze vermelden? Oder ist in der Konstellation alles schick?
      Wenn du immer noch Abstürze hast, kommentiere doch bitte auch mal in der EibPC Sektion alle "Timechart-Sachen" aus.
      Vielleicht liegt ja auch da (in der FW) irgendwo der Hund begraben und nicht in der Webserver/Echtzeitdaemon-Ecke.
      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
      Amazon: KNXnet/IP Router
      , KNXnet/IP Interface

      Kommentar


        ja, einen hatte ich seit dem...

        leider dauert das immer recht lange bis sich das meldet.. ich lass das jetzt mal so laufen... bis zum nächsten Absturz.. (kann aber Tage dauern !!)

        dann kann ich natürlich alles andere auch mal aus dem Code schmeißen.. aber auch das kann dann natürlich wieder Tage dauern, bis da was ersichtlich ist !

        (meine Chronologie hab ich dir eh per Mail zukommen lassen !)

        Gruß Martin
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          Zitat von enermax Beitrag anzeigen
          Gehe ich richtig in der Annahme, dass alle, die mit den Komplettabstürzen zu kämpfen haben, Timecharts einsetzen?
          Das würde die Suche nach dem Käfer u.U. stark einengen.
          Hallo enermax

          ich hatte bisher einen Crash und benutze noch gar nichts aus den V3 Bibliotheken
          Gruß Jukom

          Kommentar


            Moin Max,

            ich habe keine timecharts eingesetzt ...

            Gruß,
            Bernd

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              habe heute morgen auch den ersten Teil meines Webservers fertiggestellt. Bisher sind nur Slider und Buttons drin. Leider ist nach Übertragung des Programms sowie Start des EibPC der Webserver nicht mehr erreichbar ("die Seite kann nicht angezeigt werden"). Verhalten ist auf iPad und PC gleich. Auch Rücksetzen des EibPC über Eibstudio sowie nochmaliges Einspielen des Programms hat nicht geholfen.

              Vom Webserver abgesehen scheint der EibPC korrekt zu arbeiten.
              Bevor ich den Strom hart abschalte die Frage, was ich noch versuchen kann.

              Gruß Nils

              Kommentar


                Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                Vom Webserver abgesehen scheint der EibPC korrekt zu arbeiten.
                Bevor ich den Strom hart abschalte die Frage, was ich noch versuchen kann.
                Am besten per Software-reboot neustarten. Dazu im EibStudio unter EibPC/Neustarten.
                Danke für die Geduld, Fix kommt bald.
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                  Am besten per Software-reboot neustarten. Dazu im EibStudio unter EibPC/Neustarten.
                  Danke für die Geduld, Fix kommt bald.
                  Wisst Ihr denn schon woran es liegt? Bzw. gibt es Möglichkeiten das Problem zu vermeiden?
                  BR
                  Marc

                  Kommentar


                    Das mit dem Software Restart hatte ich auch versucht, leider ohne Erfolg. Dann warte ich besser mal auf das Fix.

                    Gruß Nils

                    Kommentar


                      Der Fehler der HÖCHSTWAHRSCHEINLICH zum Absturz des Echtzeitdaemon ("Dauerrotation im Browser") und auch zu den Komplettabstürzen führt lässt sich durch zwei missratene Codezeilen erklären .
                      Er lag nicht wie zuerst vermutet beim Timechart, sondern beim WEBOUTPUT und auch beim PICTURE Element, was auch erklären würde, dass auch die, die von den anderen neuen Elementen noch keinen Gebrauch machen mit den Abstürzen zu kämpfen haben.
                      Das ist echt ein fieser Fehler, weil er schwer reproduzierbar ist (asynchrone Interprozesskommunikation von FW und Echtzeitwebdaemon) und wahrscheinlicher bei Projekten mit hoher Auslastung auftaucht (z.B. bmx).
                      Ich gehe stark davon aus, dass die Problematik damit erschlagen ist.
                      Beta Patch kommt im Laufe des Nachmittags - wenn da alles passt wird er im Laufe der nächsten Tage hier veröffentlicht!

                      Gruß,
                      Max
                      Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                      Amazon: KNXnet/IP Router
                      , KNXnet/IP Interface

                      Kommentar


                        Zitat von enermax Beitrag anzeigen
                        Er lag nicht wie zuerst vermutet beim Timechart, sondern beim WEBOUTPUT und auch beim PICTURE Element, was auch erklären würde, dass auch die, die von den anderen neuen Elementen noch keinen Gebrauch machen mit den Abstürzen zu kämpfen haben.
                        ok, dann warte ich noch mit dem Upgrade

                        [...] bei Projekten mit hoher Auslastung auftaucht (z.B. bmx).
                        Jo, bmx erscheint mir auch viel Auslastung zu produzieren.
                        BR
                        Marc

                        Kommentar


                          Hallo zusammen,

                          ich habe bei mir nun sämtliche webdisplay und Picture Befehle gelöscht, es funktioniert leider nach wie vor nicht. Ich warte mal auf das Beta, dann sehen wir weiter, ich nehme an das wird in der normalen "Quelle" bereitgestellt.

                          Gruß Nils

                          Kommentar


                            Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
                            ich habe bei mir nun sämtliche webdisplay und Picture Befehle gelöscht, es funktioniert leider nach wie vor nicht. Ich warte mal auf das Beta, dann sehen wir weiter, ich nehme an das wird in der normalen "Quelle" bereitgestellt.
                            Wenn du alle webdisplay Befehle löschst, geht sicher nichts mehr auf der Visu. Das ist mit der wichtigste Befehl zur Änderung der Elementstatus. Ich schrieb von weboutput, genauergesagt von dem weboutput in der WebServer Sektion.
                            Der Download Link wird vorerst nur den Mitgliedern des enertex Beta-Tester Forum zur Verfügung gestellt, i.d.R. 1-2 Tage später dann auch hier.
                            Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
                            Amazon: KNXnet/IP Router
                            , KNXnet/IP Interface

                            Kommentar


                              Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                              ich bin da nicht der Experte, dframe an sich geht schon. Amazing will hier aber ein Webinterface seiner Kamerastation einbinden (mit login scripte etc.).

                              Das geht so nun ohne weiteres nicht mehr, weil dann zwei Scirpte aktiv werden - die der Kamera und die AJAX Sachen. So habe ich das zumindest verstanden.
                              ja genauso ist es.
                              Welche andere Lösung gibt es ein videostream.cgi darzustellen. Bei mir ging nur der Weg über dframe.
                              Möchte jetzt nicht an allen mobilen Geräten, mehrere Smartphones und Tablets, Android o. iOS basiert die Einstellungen ändern. Frage ist, ob das bei den mobilen Browsern überhaupt geht.

                              Verstehe ich Euch jetzt richtig, dass Ihr das Thrma nicht lösen könnt, oder?


                              Zu Timecharts: Habe 2 im Einsatz, Probleme mit Anzeige des x Achse, aber keine Abstürze.

                              Zu pshifter: Problem der nicht Bedienbarkeit nur auf Seiten mit mpchart Elemente.

                              Zu Seitenaktualisierung: Funktioniert nicht zuverlässig

                              Gruß

                              Ralf

                              Kommentar


                                GA wechselt Definition (?)

                                Bitte um Hilfe bei der Suche!

                                Bei der Suche nach den bekannten Abstürzen fiel mir eine Signalfolge auf, die ich mir nicht erklären kann,

                                Anbei das ETS-Protokoll und das Eibstudio-GA-Protokoll

                                Ich schalte die Heizung mit dem Signal "Komfortbetrieb" ein:

                                Das GA-Signal : OG-SÜD---1/1/33" wird als Binärwert ausgeführt.
                                Unmittelbar danach wird eine Temperatur-Leseanforderung auf "..2/1/27" abgesetzt. (Siehe rechtes Bild)

                                Im linken Bild sieht man hier plötzlich eine Antwort von "OG-Süd---1/1/33"
                                mit einer Temperaturanzeige und einer geänderten Definition der GA.

                                Ich habe schon das Sourceprogramm und die aufgelöste Source im Einstudio nach der fehlerhaften Nutzung der GA dorchsucht. Leider gibt es nur EIN- und AUS-Signale aif die GA ..1/1/3. Die GAs sind alle richtig in der ETS definiert, exportiert und importiert

                                Ist hier ein Bug oder das auftretende Zeitproblem die Ursache?

                                MfG
                                Wolfgang
                                Angehängte Dateien

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X