Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Also bei mir übern eibd läufts wie die letzten 5 Versionen auch: wunderbar..
Ok, ich muss auch nicht ständig verbinden und trennen, weil das "Feature" mit der einen Verbindung haben ja nur die zertifizierten IP-Schnittstellen
Die Schnittstellen werden vom EibPC gleich ausgewählt und angesprochen. Daher muss wohl auch ein Unterschied bei den Schnittstellen zu suchen sein.
Also das kann ja sein, dass die Schnittstellen sich unterschiedlich verhalten, es kann aber auch ein Problem im eibPC sein.
Für die ETS verhalten sie sich jedenfalls identisch.
Was sagt denn der Ereignislog? Offenbar trennt die IPS nicht richtig (obwohl vom EibPC sicher dazu aufgefordert).
Wenn die IPS nicht richtig trennen würde, könnte ich sie nicht mit der ETS verwenden, während der eibPC sich 20Sek. erfolglos verbinden will, oder?
Ich habe das nicht so recht in Erinnerung. Kann es nicht sein, dass man, wenn man mehrmals drückt, irgendwann zufällig die andere errreicht? Der Name wird m.W. von der Schnittstelle nicht übertragen, aber da kenn ich mich nicht aus - muss ich nachfragen.
Tatsächlich, zufällig kommt da eine andere. Hatte ca. 10x gedrückt und dann kam die 2. Schnittstelle. Das ist wirklich ein Feature.
Den Namen bekommt man natürlich von der Schnittstelle. Ob man erst fragen muss, kann ich nicht sagen. Die ETS kennt ihn jedenfalls bei der Suche.
Also bei mir übern eibd läufts wie die letzten 5 Versionen auch: wunderbar..
Wenn das Problem also nicht im eibPC gefixt werden kann, muss ich auf den eibd umsteigen. Hab ja eh einen Linksys NAT Server laufen mit Linux ...
Ok, ich muss auch nicht ständig verbinden und trennen, weil das "Feature" mit der einen Verbindung haben ja nur die zertifizierten IP-Schnittstellen
Sorry, verbinden und trennen müsste ich auch nicht, wird aber leider automatisch beim Upload gemacht.
Das dem eibd das Feature fehlt, wird wohl der eigentliche Grund sein, warum es bei dir läuft.
Wenn die IPS nicht richtig trennen würde, könnte ich sie nicht mit der ETS verwenden, während der eibPC sich 20Sek. erfolglos verbinden will, oder?
Die IPS wird per Tunnel angesprochen. Der EibPC wartet einfach, bis der Tunnel wieder frei wird (siehe das Ereignislog). Die ETS wird wohl der Schnittstelle sagen: Löse mal alle Verbindungen. So brutal wollte der Florian nicht sein, aber ich denke wir stellen das auch noch um.
Tatsächlich, zufällig kommt da eine andere. Hatte ca. 10x gedrückt und dann kam die 2. Schnittstelle. Das ist wirklich ein Feature.
Einfach wer zu erst antwortet. Ist etwas Zufall dabei, zugegeben.
Die IPS wird per Tunnel angesprochen. Der EibPC wartet einfach, bis der Tunnel wieder frei wird (siehe das Ereignislog). Die ETS wird wohl der Schnittstelle sagen: Löse mal alle Verbindungen. So brutal wollte der Florian nicht sein, aber ich denke wir stellen das auch noch um.
Das kann es aber auch nicht wirklich sein, denn wenn der iPod mit der Schnittstelle verbunden ist (oder der eibPC), dann geht mit der ETS nichts. Für mich sieht es danach aus, als ob die Anfrage nicht raus geht oder an die andere Schnittstelle? Wenn ich mal viel Zeit habe, tausche ich die IP Adressen der beiden Schnittstellen und teste noch einmal bzw. stecke den HUB dazwischen und sniffe ein wenig.
Einfach wer zu erst antwortet. Ist etwas Zufall dabei, zugegeben.
Hm. Ist mir zu unwichtig, aber bei der nächsten Aufstellung der "Unzulänglichkeiten" des EibStudios werde ich mich bestimmt daran erinnen.
Dann können wir ja nun endlich den Webserver 2.0 und die TCP Funktionen angehen.
Jetzt hätte ich fast geschrieben: Wird auch Zeit.
Ich warte schon sehnsüchtig auf die TCP Funktion. Ohne die hat mein EibPC momentan nicht viel zu tun.
Diese Version kann nun die FT1.2 im Gruppenmonitormodus. Für diese Umschaltung benötigt ihr noch die neue EibStudio - Version, das wird bis mind. nächsten Dienstag warten müssen.
Die Version behebt einen Fehler bei sendmail.
Wir betrachten diese Firmware als stabile Version.
Die nächste Firmware, die dann den neuen Webserver trägt, hat dann die Nummer 1.2xx
Hier ein Firmwareupdate auf v1.102.
...
Diese Version kann nun die FT1.2 im Gruppenmonitormodus. Für diese Umschaltung benötigt ihr noch die neue EibStudio - Version, das wird bis mind. nächsten Dienstag warten müssen.
Die Version behebt einen Fehler bei sendmail.
Ich dachte da ist auch noch ein Fehler(?) mit den Schaltuhren behoben?
Habe die Firmware 1.102 auf meinen EibPC eingespielt. Muss ich dann noch irgendeinen Patch einspielen? Die meisten sind ja sowieso älter als die neueste Firmware.
Falls ich hier im falschen Thread poste, dann bitte ich um Versetzung meines Beitrags woandershin.
Habe die Firmware 1.102 auf meinen EibPC eingespielt. Muss ich dann noch irgendeinen Patch einspielen? Die meisten sind ja sowieso älter als die neueste Firmware.
Ja, es sollten alles patches bis 1.006 eingespielt werden (sonst dürften die Timer nicht mehr gehen)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar