Hallo hier im Forum und Danke für die Aufnahme.
Ich nutze seit neuestem in meiner Wohnung den SV-SERVER in Verbindung mit dem Hue System.
Für mich ist alles etwas Neuland, daher versuche ich noch alles zu verstehen.
Alle Komponenten des KNX sind von Jung.
Das funktioniert soweit gut, leider klappt die Rückmeldung von den Hue Leuchten an die KNX Schalter nicht.
Die Staus LEDs der Schalter erkennen nicht, wenn ich z.B. über den SV Server die Leuchten bedient habe.
Gibt es hier eine Lösung, oder muss ich mit der Einbahnstraße leben?
Danke allen für die guten Beiträge hier.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Jung Smart-Visu-Server
Einklappen
X
-
Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigenWürde hierzu der SV-Server nicht eine direkte KNX-Anbindung benötigen, inkl. App & hierzu notwendigen Objekten?
.
Aber ja, der G1 hat auch Kommunikationsobjekte, die über die ETS parametriert werden müssen.
Die Kommunikation und damit auch das Senden der Uhrzeit und des Datums passiert dann via IP und Router, in den Bus hinein.
Denkbar wäre es, dass auch ohne ETS zu schaffen, wenn die GA's und DPT's bekannt sind.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der SVS könnte doch bei einmal am Tag bei einer Verbindung, die er mit der KNX-Anlage hat, die entsprechende Gruppenadresse mit der Uhrzeit senden.
Im Moment starte ich alle 2 Tage ETS5 und schreibe auf die Gruppenadresse mit der Uhrzeit den aktuellen Wert. Und genau das wünsche ich mir automatisiert durch den SVS. Das Schreiben von Gruppenadressen kann der SVS ja.
Einen Kommentar schreiben:
-
Würde hierzu der SV-Server nicht eine direkte KNX-Anbindung benötigen, inkl. App & hierzu notwendigen Objekten?
Die einfache Beleuchtungssteuerungskommunikation funktioniert zwar auch bidirektional
zum KNX. Müsste so mit der Zeit ja ebenfalls umsetzbar sein. Wirklich nur mal so die Fragestellung wegen eigener Unsicherheit.Zuletzt geändert von Falkenhorst; 28.02.2018, 12:01.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Bassti Beitrag anzeigenLiebes Jung SV - Server Team,
wird es denn in Zukunft möglich sein die Uhrzeit welche bereits mittels NTP im System vorliegt als DTP auf den Bus zu senden?
Denke viele Kunden würden sich über diese Funktion freuen.
- 10.10.2016
- 13.12.2016
- 26.12.2017
Tschüss, Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebes Jung SV - Server Team,
wird es denn in Zukunft möglich sein die Uhrzeit welche bereits mittels NTP im System vorliegt als DTP auf den Bus zu senden?
Denke viele Kunden würden sich über diese Funktion freuen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebe SV-Server Gemeinde,
Wir möchten Irritationen gern ausräumen und schützen Euer Smart Home vor der Einrichtung eines Fernzugriffs per Portweiterleitung. Dies betrifft auch bestehende Portweiterleitungen, die mit Installation des Updates verhindert werden. Diese Maßnahme ist erforderlich, um sicher zu stellen, dass keine Dritten die Kontrolle über eure Anlage übernehmen können.
Der Zugriff über ein VPN funkioniert auch weiterhin!
Außerdem kann nun der Gesicherte Fernzugriff über MyJung erfolgen. Wie die Einrichtung funktioniert wird im Handbuch (Kapitel 2.6.3) ausführlich erläutert.
https://downloads.jung.de/public/de/pdf/produktdokumentation/DE_SV-Server_v1_2_1200_20180216_TD.pdf#page=112
Eure Verbesserungsvorschläge für die Apps sind aufgenommen und bereits in Umsetzung.
Zudem wird es wie gewohnt zur Messe neue Highlights geben!
Wir wünschen viel Spaß mit dem Update und freuen auf die Light + Building 2018.
Beste Grüße aus Schalksmühle
Euer SV-Server TeamZuletzt geändert von JUNG Smart Visu Server; 02.03.2018, 12:33.
Einen Kommentar schreiben:
-
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebes Jung SV - Server Team,
Super Update und all meine Wünsche aus dem letzten Beitrag eingefügt . (Runterfahren sv server, Jalosie Taster funktion, Symbole....)
Ich nutze auch nicht den Jung Zugang.
Der VPN läuft einwandfrei drotz Update .Angehängte DateienZuletzt geändert von Sebastian85knxBW; 27.02.2018, 22:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von blackjack22 Beitrag anzeigenHallo zusammen,
seit dem Update der Android-App kann ich bei aktivierter VPN-Verbindung die APP nicht mehr benutzen.
Es kommt die Fehlermeldung: Keine Internetverbindung!
Kann ich also die App jetzt nur noch mit dem Jung-Dienst via Fernzugriff nutzen?
Danke für die Antworten.
P.S.: Mit Chrome klappt die Verbindung via VPN
sieht meiner Meinung nach bedeutend besser aus als mit dicken Balken oben und unten.
Edit: VPN funktioniert damit nach wie vor.
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
seit dem Update der Android-App kann ich bei aktivierter VPN-Verbindung die APP nicht mehr benutzen.
Es kommt die Fehlermeldung: Keine Internetverbindung!
Kann ich also die App jetzt nur noch mit dem Jung-Dienst via Fernzugriff nutzen?
Danke für die Antworten.
P.S.: Mit Chrome klappt die Verbindung via VPN
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sonnenschirmer Beitrag anzeigen
Hallo kloiner , hast du den SVS auch schon aktualisiert oder fährst du dort noch die letzte Version? Jung schreibt ja selber im Changelog: "Zur bestmöglichen Sicherheit Ihres Smart Homes besteht nach dem Update keine Möglichkeit zur Einrichtung eines Fernzugriffs per Portweiterleitung. Dies betrifft auch bestehende Portweiterleitungen, die mit Installation des Updates verhindert werden (https://www.jung.de/application/filebrowser/assets/media/svs-ft/JUNG_SVS-Changelog.pdf)"
Gruß
Hermann
- Likes 1
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von kloiner Beitrag anzeigen
Wenn du eine Verbindung über VPN zu deinem Netzwerk aufbaust, bist du quasi in deinem Netzwerk und kannst auch entsprechend auf den SV zugreifen ... so auch gleich noch kurz getestet. Via VPN vom Handy in mein Netzwerk zu Hause eingelogged und auf den SV zugegriffen ... beim Junior ist es etwas kalt im Zimmer, habe die Heizung hochgedreht ... läuft!!!
Einen Kommentar schreiben:
-
@Sonnenschirmer: Nein das sollte trotzdem gehen.
Wenn du eine Verbindung über VPN zu deinem Netzwerk aufbaust, bist du quasi in deinem Netzwerk und kannst auch entsprechend auf den SV zugreifen ... so auch gleich noch kurz getestet. Via VPN vom Handy in mein Netzwerk zu Hause eingelogged und auf den SV zugegriffen ... beim Junior ist es etwas kalt im Zimmer, habe die Heizung hochgedreht ... läuft!!!
Gerade bei Jung hatte ich die Hoffnung, dass die Kundenforderungen ernst genommen und umgesetzt werden. Meiner Meinung nach könnte der SV ein Renner werden, gerade für Leute, die einen guten Einstieg suchen und nicht selbst programmieren / basteln wollen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt ... SV-Team hört ihr mich ;-)
Gruß
Oliver
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
muss ich auch zustimmen... Bisher habe ich zwar keinen Fernzugriff eingerichtet, habe dies aber noch auf meinen to do. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich nach dem Update des SVS nicht mehr per VPN/Portweiterleitung auf den SVS zugreifen, nur noch über die Registrierung über MyJung. Im Post #517 schreibt hudriwudr, dass dies nur über ein kostenpflichtiges Abo funktioniert. Die Kosten kenne ich noch nicht, aber damit wurde das Produkt grundlegend verändert. Außerdem bin ich von myJung abhängig, wenn die Seite down ist oder mal nicht mehr betrieben werden sollte, kann ich auch nicht mehr auf den SVS zugreifen. => gefällt mir nicht!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: