Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Jung Smart-Visu-Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Karl123456
    antwortet
    Frage wäre dann da, wird 1byte 5.003 korrekt von der WS im ETS Monitor angezeigt, ich kenne diese beiden Typen nur als 2byte Werte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    Hallo,
    weiß jemand von Euch wie in der aktuellen Version eine Wert-Anzeige für 1Byte (0-360°) dpt Winkel/Grad 5.003 ausgegeben werden kann?
    Ich möchte mir die Werte für Sonnenstand (Azimut und Elevation) anzeigen lassen. Die direkte Objektverknüpfung mit der JUNG 2225 WSU
    und Auswahl im SVS / Anzeige 1Byte (dpt 5.001 / 1....100%) beschert mir natürlich falsche Wertanzeigen.
    Hat das von Euch schon mal jemand probiert und eine richtige Anzeigeausgabe hinbekommen oder geht das zur Zeit noch nicht mit dem SVS?

    Gruß.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leahcim
    antwortet
    Ich habe alle Systeme mit ausreichender Wartezeit neu gestartet, der in #380 beschrieben Effekt ist nach wie vor vorhanden.

    Tschüss, Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nightstore
    antwortet


    Hatte da so ein ähnliches Problem.

    Nach dem Update wurden keine Rückmeldungen für Licht und Rollo´s korrekt dargestellt, auch die Funktion Schalten ging nicht mehr.

    Habe dann Visu-Server, Router, Switch alles mal neu gestartet.
    Danach gingen die Rückmeldungen von den Rollo´s und fürs Schalten, nur für Dimmen, würde nichts vernünftig angezeigt.

    Abhilfe schafte da nur ein frisches anlegen der Funktionen Dimmen.
    In früheren Versionen war als auch die Speicher Reihenfolge für manche Funktionen entscheidend, das hat leider nicht Funktioniert.

    War etwas arbeit, jedoch sind alle Funktionen seither zumindest so wie vor dem Update.
    Rückmeldungen werden wieder Zeitnah sauber dargestellt, passt soweit!

    Jetzt noch eine Funktion, die Uhrzeit auf den Bus senden, etwas mehr Symbole für die Gestaltung und es passt.

    Was noch wünschenswert von der Bedienung wäre, ist mehr platz rechts beim scrollen, damit ich nicht aus versehen Funktionen bei scrollen schalte.

    Ansonsten ein sehr nettes Update gewesen.

    LG

    Harry


    Einen Kommentar schreiben:


  • Leahcim
    antwortet
    @ JUNG Smart Visu Team:

    Bei mir funktioniert die SCHALTEN nicht richtig aber DIMMEN+SCHALTEN:
    • Wenn ich in die Funtion SCHALTEN die Adressen für den Schaltvorgang und dessen Rückmeldung eingebe, kann ich über Smartphone bzw. Teblet genau 1 Umschaltun machen, dann tut sich auf beiden Geräten mit der Funktion nichts mehr.
    • Wenn ich dasselbe in die Funktion SCHALTEN+DIMMEN eingebe (nur die Schalt-Adressen, keine Dimm-Adressen), kann ich dagegen über Smartphone und Tablet beliebig hin und her schalten, sowohl die Lampen folgen dem als auch die Anzeigen.
    Tschüss, Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    JUNG Smart Visu Server
    ''Ist & Sollwertanzeigeposition tauschen'' #375
    Danke, Funktionen neu speichern hat funktioniert. Werte sind nun alle an einer einheitlichen Stelle abzulesen. sehr schön.

    LG, Thorsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • hudriwudr
    antwortet
    Danke für die rasche Hilfe

    Einen Kommentar schreiben:


  • JUNG Smart Visu Server
    antwortet
    Zitat von L12652 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    das neue Update gefällt mir. Design ist auf jeden Fall eine Verbesserung.

    Da ich heute endlich mal meine Gartensprenger "KNX fähig" gemacht habe, fehlt mir aber eine grundlegende Logik. Ich bräuchte eine Aktion, die nach manuellen (oder zeitabhängigen) Aufruf eine gewisse Zeit läuft. Ich stelle mir das so vor:

    Aktion Garten bewässern (manuell gestartet)
    - Starte Sprenger 1
    - Warte 5 Min
    - Schalte Sprenger 1 aus
    - Starte Sprenger 2
    - Warte 5 Min
    - Schalte Sprenger 2 aus

    Ich möchte das Ganze halt nicht nur zu fest definierten Zeiten (also mit der Zeitschaltung) sonder die Sequenz auch jederzeit manuell starten können. Hat einer ne Idee?

    JUNG Smart Visu Server Plant Ihr so eine Logik vielleicht in kürze?

    Danke und Gruß

    Steffen
    Hallo L12652 , hallo hudriwudr,

    Falls Ihr eure KNX Anlage selbst programmieren könnt, dann empfehlen wir aktuell die Nutzung der "Treppenhaus Funktion"

    Bei dieser erhaltet Ihr ein eigenes Objekt welches nach der definierten Zeit in den Ursprungszustand zurückfällt.

    Vorgehen:

    Funktion anlegen (Schalter - Sprenger 1)

    Starte Sprenger 1 durch eine zeitabhängie Aktion (diese kann manuell ebenfalls gestartet werden)
    Die interne Nachlaufzeit beträgt 5 Min

    Anschließend eine weitere ereignisabhängige Aktion welches bei Zustandswechsel von Sprenger 1 (1-->0) den zweiten Sprenger (Funktion anlegen nicht vergessen) startet.
    Die interne Nachlaufzeit beträgt 5 Min

    __________________________________________________ ________________________________________________

    Ähnliches Prozedere bei der Poolpumpe:

    Wenn Pool-Licht = 1 --> Treppenhaus Funktion von der Poolpumpe starten

    Mit besten Grüßen aus Schalksmühle

    Ihr SV-Server Team

    Einen Kommentar schreiben:


  • JUNG Smart Visu Server
    antwortet
    Zitat von Oups Beitrag anzeigen
    Servus,

    ofenbar hast du recht - es geht auch, ohne einen NTP-Server einzutragen.

    Ich hatte das "optional" dahingehend gedeutet, dass man die Zeit ja auch manuell eintragen kann.

    Ich mach mich mal schlau, ob und welcher NTP-Server hinterlegt ist - oder vielleicht ist das SVS-Team ja schneller........

    Funktioniert es bei dir denn nicht?

    lg
    Norbert
    Hallo Norbert,

    Der SV-Server besitzt intern 5 definierte NTP-Server. Der NTP-Server der bei der Erstanlage zu erst antwortet ist der Default-Server. Ist dieser nicht erreichbar, wird der zweite ausgewählt.

    Soll ein bestimmter NTP-Server angefragt werden, kann dieser in dem NTP-Server (optional) eingetragen werden.

    Mit besten Grüßen aus Schalksmühle

    Ihr SV-Server Team

    Einen Kommentar schreiben:


  • JUNG Smart Visu Server
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    aliate



    Ist doch realisierbar:

    IMG_0185.jpg

    Ich habe JUNG vorgeschlagen die Ist & Sollwertanzeigeposition zu tauschen, da gegenüber der sonstigen Anzeigen hier anders.
    Das verwirrt extrem. Der Sollwert (Licht, Beschattung usw) steht sonst immer links neben dem Slider.

    LG,
    Thorsten
    Hallo Falkenhorst,

    bitte speicher die Funktion nochmal neu und schaue auf die vergebenen Gruppenadressen im SV-Control.

    Innerhalb des Feldtests konnte es sein, dass die Adressen fehlerhaft verlinkt wurden.

    Mit besten Grüßen aus Schalksmühle

    Ihr SV-Server Team

    Einen Kommentar schreiben:


  • hudriwudr
    antwortet
    Hallo,
    Ich habe mit dem SVS meine Poolpumpe so geschaltet, dass sie zweimal am Tag für 3 Stunden läuft. Dazu habe ich vier Aktionen angelegt (Vormittag an, Vormittag aus, Nachmittag an und Nachmittag aus). Jetzt hätte ich noch gerne, wenn ich die Poolbeleuchtung aufschalte, dass die Pumpe eingeschaltet wird und nach Abschalten der Beleuchtung die Pumpe noch 15 Minuten nachläuft. Jetzt meine Frage: Ist das mit dem SVS möglich und wenn ja, wie?

    Danke an die Experten

    Einen Kommentar schreiben:


  • L12652
    antwortet
    Hallo zusammen,

    das neue Update gefällt mir. Design ist auf jeden Fall eine Verbesserung.

    Da ich heute endlich mal meine Gartensprenger "KNX fähig" gemacht habe, fehlt mir aber eine grundlegende Logik. Ich bräuchte eine Aktion, die nach manuellen (oder zeitabhängigen) Aufruf eine gewisse Zeit läuft. Ich stelle mir das so vor:

    Aktion Garten bewässern (manuell gestartet)
    - Starte Sprenger 1
    - Warte 5 Min
    - Schalte Sprenger 1 aus
    - Starte Sprenger 2
    - Warte 5 Min
    - Schalte Sprenger 2 aus

    Ich möchte das Ganze halt nicht nur zu fest definierten Zeiten (also mit der Zeitschaltung) sonder die Sequenz auch jederzeit manuell starten können. Hat einer ne Idee?

    JUNG Smart Visu Server Plant Ihr so eine Logik vielleicht in kürze?

    Danke und Gruß

    Steffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • aliate
    antwortet
    Zitat von Falkenhorst Beitrag anzeigen
    aliate



    Ist doch realisierbar:

    IMG_0185.jpg

    Ich habe JUNG vorgeschlagen die Ist & Sollwertanzeigeposition zu tauschen, da gegenüber der sonstigen Anzeigen hier anders.
    Das verwirrt extrem. Der Sollwert (Licht, Beschattung usw) steht sonst immer links neben dem Slider.

    LG,
    Thorsten
    Du hast recht, das geht schon.
    Leider können meine alten Triton RTR keine Sollwertverschiebung und Betriebsmodusmschaltung (1 Byte).
    ...muss ich mir mit fhem was zusammen basteln.

    Gruß
    Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falkenhorst
    antwortet
    aliate

    Zitat von aliate Beitrag anzeigen
    Außerdem wäre es von Vorteil wenn man für die Heizungssteuerung EIN Widget anlegen könnte. Sprich, Ist-Temp, Soll-Temp und Betriebsmodus in einem. Aktuell verbrauche ich dafür drei Widgets und entsprechenden Platz.
    Ist doch realisierbar:

    IMG_0185.jpg

    Ich habe JUNG vorgeschlagen die Ist & Sollwertanzeigeposition zu tauschen, da gegenüber der sonstigen Anzeigen hier anders.
    Das verwirrt extrem. Der Sollwert (Licht, Beschattung usw) steht sonst immer links neben dem Slider.

    LG,
    Thorsten

    Einen Kommentar schreiben:


  • aliate
    antwortet
    Zitat von Sebastian85knxBW Beitrag anzeigen
    Zitat Sonnenschirm:

    Auch die neue "Funktionsgruppe" Dimmer+Schalter finde ich gut, muss ich nun nicht mehr alles über den Slider erledigen.

    Genau so eine kombinierte Funktionsgruppe würde ich mir auch für die Rollläden / Jalousien wünschen. Ich muss dort zwar die Adressen für die Langzeit- / Kurzzeitobjekte aktuell mit erfassen, nutzen kann ich diese jeodch (bisher) nicht. Momentan kann ich nur über die Vorgabe Position steuern. Sinnvoll wäre es, wenn ich hier auch einfach Jalousie hoch / runter Buttons hätte (gern auch gleich die Jalousie auf / zu Logos, ähnlich der Taste bei Dimmer / Schalter.


    -------------------

    Ja bitte, bei den Jalosien zieht man sich auf dem slider beim SC15 einen Wolf.
    Und das bei mehreren Jalosien sehr aufwändig.

    Den Slider nicht ganz so lang und dafür ein Button mit "Auf" "Ab" würde es vielen erleichtern

    Das kann ich nur unterstützen.
    Außerdem wäre es von Vorteil wenn man für die Heizungssteuerung EIN Widget anlegen könnte. Sprich, Ist-Temp, Soll-Temp und Betriebsmodus in einem. Aktuell verbrauche ich dafür drei Widgets und entsprechenden Platz.

    Gruß
    Hermann

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X