Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Irgendwie finde ich die Sonos-Gateway-Einbindung nicht (Symbole, 4-Bit-Adressen etc)... Wäre toll, wenn ich das auch steuern könnte und nicht immer von einer zur anderen app springen müsste.... Und Jung bietet ein Sonos-Gateway... Auch die Aktionen mit Musik zu vervollständigen... fände ich genial... Oder gibt es das schon und ich übersehe da was?
Mein EFH wird komplett auf KNX basieren, evtl. noch unterstützt durch 1-wire. Ich möchte so weit wie möglich weg von irgendwelchen "Frickel"-Lösungen wie Raspberry Pi & Co., vor allem wegen des WAF und des Hausfriedens :-) Ich selbst habe zwar großes Interesse an diesem Gefrickel, aber die Dame des Hauses hasst es (verständlicherweise).
Neben den "normalen" Dingen wie Beschattung, Rolläden, Heizung & Co. möchte ich auch ggf. Philips Hue und Sonos mit steuern können.
Nun versuche ich mich langsam einzulesen, was ich dafür alles brauche, und stolpere neben ise smart connect KNX Sonos und ise smart connect KNX Hue gerade über den Smart Visu Server von Jung.
Meine (Haupt-)Visualisierung will ich mit drei Android-Tablets in EG, OG und ggf. Küche aufbauen. Darüber hinaus habe ich mir ETS Inside angeschafft.
Wofür genau nützt mir nun der SVS von Jung?
Ist dieser quasi eine kostenpflichtige Alternative für kostenlose Visualisierung wie EDOMI, ioBroker oder Domoticz?
Was ratet ihr mir als Anfänger? Sollte ich mich von einer (closed-source) Lösung abhängig machen, die ggf. aber einfach zu bedienen ist?
Ja SVS ist kostenpflichtig, aber nur ein mal und danach kostenfrei.
Das kann man von den anderen aufgezählten Alternativen nicht zweifelsfrei behaupten, dass sie im Nachgang
kostenfrei bleiben.
Ich versteh jetzt auch nicht, das geheule.
Erst erzählst Du uns, dass Du kein Gefrickel, wegen Deiner Holden Maid, machen kannst/willst/darfst und nun kommste
mit ioBroker, Domoticz und Edomi um die Ecke.
Das sind doch genau die Sachen, die Du Deiner Frau zu Liebe nicht machen kannst/darfst/sollst.
Als Anfänger rate ich Dir zu einer bezahlbaren Lösung, wie Hager Domovea, Merten InsideControl, Enertex EibPC, Jung SVS oder
andere Visualisierungsserver großer Hersteller. Gira's Homeserver ist in meinen Augen unbezahlbar, genauso wie diverse
Touchpanelhersteller, die KNX direkt im Touchpanel ansprechen.
Ich würde Dir ja noch zu MDT VisuControl raten, aber da die keine Androids unterstützen, fällt das für die Tablets in jeder Etage raus.
Da wir hier aber im Jung SVS Thread stecken, ist das natürlich auch eine gute Gelegenheit, schnell eine Visualisierung zu bekommen.
Vielleicht tut sich ja auch mal was in Sachen Bugfixing und die Kiste läuft, wie man es sich wünscht.
Leider wird die Liste der aufgedeckten Bugs immer länger, nur scheinbar ist hier in Sachen Update absolute Stille eingekehrt.
Keine Ahnung, ob das nur ein Ausflug war oder Jung doch lieber auf ein anderes Pferd setzt.
Beste Grüße
Spassbird
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Leider wird die Liste der aufgedeckten Bugs immer länger, nur scheinbar ist hier in Sachen Update absolute Stille eingekehrt.
Ja, die Kollegen von Jung melden sich schon lange nicht mehr :-(
Die Anforderungsliste / katalog steht schon eine Weile hier im Thread, leider ohne weitere Reaktion seitens Jung.
Es wird schon was passieren. Der SVS ist ein Gerät, daß sehr einfach in Betrieb genommen werden kann.
Meine Kunden machen das selber. Sie bekommen einen ETS-File, eine Excelliste und los geht es.
Man kann dieses Gerät nicht mit anderen höher preisigen Geräten vergleichen.
Alles wird gut
PS1: Viele hier haben den KNX als Hobby zu Hause und dafür unendlich viel Zeit nach der Arbeit.
Das SVS-Team arbeitet ganz sicher an diesem Gerät und hat evtl. weniger Zeit das Internet nach neuen Beiträgen zu durchforsten.
Hallo zusammen,
ich habe letzte Woche eine Beta-Firmware von Jung bekommen, mit der nun die Steuerung von Hue-Leuchtmitteln der 3. Generation funktioniert.
Das Update soll Mitte Mai veröffentlicht werden.
Ich will mich hier ja gar nicht weiter beschweren und sicher macht Jng was, da bin ich auch von überzeugt.
Nur etwas mehr release notes wären schon hilfreich, um zu erfahren was alles mit dem nun anstehenden Update
erschlagen sein sollte und evtl ein forecast auf die nächsten zu lösenden Probleme.
Ja der Jung SVS ist schon im vergleich günstiger als andere Systeme am Markt, die auch alle ihre Macken haben,
aber es ist ja nicht so, dass es eine reine Beta-Spielwelt ist und man mal sehen will, wie sich der Gerät am Markt so schlägt.
Daher darf man eine weitestegehend ausgereiftes Produkt zur Markteinführung erwarten.
Meine Meinung.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar