Hallo Ihr,
@kloiner
Also umgesetzte Funktionen sind soweit die 'Üblichen'. Nur davon etwas viele: Raum-Temperaturregelung (Ist-Anzeige, Sollwertverschiebung, Ventilpos. Mot.-Stellantrieb),
Beleuchtungen (Schalten, Dimmen, RM), Wetterstation Statusanzeigen, Beschattungssteuerungen, GMA-Bedienung und Statusanzeigen (Anlagenzustand, Statusanzeigen aller Fensterzustände, Div. 14 Byte (ASCII) Textübermittlungen). Sind halt nur mehrere Räumchen und Außenbereich. Da summiert sich das Ganze.
Hier zum Schluss hänge ich mal meine bisherigen Mitteilungen mit an, welche ich bisher zu JUNG gesendet habe (Neustart per Button in den Einstellung ist gut,
hatte ich auch schon mit drin und angefragt. Datum ist auch der Tag, an dem ich das versendet habe. Ansonsten ist mir nicht bekannt, an was gerade gearbeitet wird.
@Henk
Mit dem gesamten Abfragen des Anlagenstatus bei Visualisierungsstart könnte ich verstehen und glauben wenn sich die gesamt 'Intelligenz' auf dem iPad
befinden würde. Ist doch aber nur eine grafische Abbildung des Anlagenzustandes (was die Rückmeldungen jetzt betrifft) des sich die ganze Zeit im Betrieb befindenden
Servers. Das erkenne ich auch an folgendem Experiment: Zum Zeitpunkt X mache ich alle Fenster auf. Wie ich mein Problem schon schilderte,
wird mir der Fensterstatus per 'Scheunentor-Icon' (weil JUNG hier bei 1 Bit noch keine Fenster-Icons eingesetzt hat) nicht zeitgleich angezeigt.
Das ganze dauert ca. 30min, bis das Scheunentor-Icon offen angezeigt wird. Die ganzen 30min über brauche ich aber die Visu (iPad) nicht offen haben.
Nach 30min, wenn die Visu geöffnet wird, wird auch sofort alles richtig angezeigt. D.h., der Server selber in der UV ackert die ganze Zeit (oder bei mir eben
aus irgendwelchen Gründen auch nicht).
Wenn ich mit dem iPad arbeite, benutze ich das SmartVisu-Icon das sich irgendwie selber erstellt hat. Ist dann auch nicht diese übliche Browseroberfläche,
sondern nur die Visualisierungsoberfläche. Welchen Browsercache denst Du sollte man dann leeren. Safari auf dem iPad? Ich weiß noch nichtmal,
ob der Server diesen Browser benutzt. Ich habe drei unterschiedliche installiert.
Gruß, Thorsten.
JUNG Smart Visu Server - Fehler, Fragen & Verbesserungsvorschläge_Seite_1.jpgJUNG Smart Visu Server - Fehler, Fragen & Verbesserungsvorschläge_Seite_2.jpgJUNG Smart Visu Server - Fehler, Fragen & Verbesserungsvorschläge_Seite_3.jpg
@kloiner
Also umgesetzte Funktionen sind soweit die 'Üblichen'. Nur davon etwas viele: Raum-Temperaturregelung (Ist-Anzeige, Sollwertverschiebung, Ventilpos. Mot.-Stellantrieb),
Beleuchtungen (Schalten, Dimmen, RM), Wetterstation Statusanzeigen, Beschattungssteuerungen, GMA-Bedienung und Statusanzeigen (Anlagenzustand, Statusanzeigen aller Fensterzustände, Div. 14 Byte (ASCII) Textübermittlungen). Sind halt nur mehrere Räumchen und Außenbereich. Da summiert sich das Ganze.
Hier zum Schluss hänge ich mal meine bisherigen Mitteilungen mit an, welche ich bisher zu JUNG gesendet habe (Neustart per Button in den Einstellung ist gut,
hatte ich auch schon mit drin und angefragt. Datum ist auch der Tag, an dem ich das versendet habe. Ansonsten ist mir nicht bekannt, an was gerade gearbeitet wird.
@Henk
Mit dem gesamten Abfragen des Anlagenstatus bei Visualisierungsstart könnte ich verstehen und glauben wenn sich die gesamt 'Intelligenz' auf dem iPad
befinden würde. Ist doch aber nur eine grafische Abbildung des Anlagenzustandes (was die Rückmeldungen jetzt betrifft) des sich die ganze Zeit im Betrieb befindenden
Servers. Das erkenne ich auch an folgendem Experiment: Zum Zeitpunkt X mache ich alle Fenster auf. Wie ich mein Problem schon schilderte,
wird mir der Fensterstatus per 'Scheunentor-Icon' (weil JUNG hier bei 1 Bit noch keine Fenster-Icons eingesetzt hat) nicht zeitgleich angezeigt.
Das ganze dauert ca. 30min, bis das Scheunentor-Icon offen angezeigt wird. Die ganzen 30min über brauche ich aber die Visu (iPad) nicht offen haben.
Nach 30min, wenn die Visu geöffnet wird, wird auch sofort alles richtig angezeigt. D.h., der Server selber in der UV ackert die ganze Zeit (oder bei mir eben
aus irgendwelchen Gründen auch nicht).
Wenn ich mit dem iPad arbeite, benutze ich das SmartVisu-Icon das sich irgendwie selber erstellt hat. Ist dann auch nicht diese übliche Browseroberfläche,
sondern nur die Visualisierungsoberfläche. Welchen Browsercache denst Du sollte man dann leeren. Safari auf dem iPad? Ich weiß noch nichtmal,
ob der Server diesen Browser benutzt. Ich habe drei unterschiedliche installiert.
Gruß, Thorsten.
JUNG Smart Visu Server - Fehler, Fragen & Verbesserungsvorschläge_Seite_1.jpgJUNG Smart Visu Server - Fehler, Fragen & Verbesserungsvorschläge_Seite_2.jpgJUNG Smart Visu Server - Fehler, Fragen & Verbesserungsvorschläge_Seite_3.jpg
Kommentar