Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich hätte mal eine Frage zur Darstellung bzw. zum Verlinken von Grafiken im SV-Server: ich hab eine vernetzte Wasserenthärtungsanlage von SYR, welche bei Aufruf der IP des Geräts (http://192.168.X.Y/sd/screenshot.bmp) eine Bitmap-Grafik vom Status der Anlage liefert (siehe Bild). Leider zeigt es mir das Bild im SV-Server nicht an, per WebBrowser kann ich die Grafik jedoch sehen. Hat einer von Euch eine Idee wie man Bitmaps im SV-Server anzeigen lassen/verlinken kann oder unterstützt der das Format nicht?
Danke, Eddy
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
gemäß Link ist es ein "Standbild" das könnte man als Webcam einbinden und alle x Sec. aktualisieren.
Funktion Webcam -> Link einfügen ...
Nur so als Idee.
Gruß
Oliver
!!! Schön, wenn ich mal helfen konnte .. in einem anderen Unterforum wurde mir fehlende Seniorität vorgeworfen und ich wurde ins Anfängerforum geschickt! ... !!!
ich bin immer noch begeistert von den Diagrammen und ziemlich zufrieden. Eine Frage zu der Berechtigungsverwaltung: Nutzt ihr die? Ich finde es für mich persönlich kaum nutzbar, da man bei nahezu jedem Öffnen der App, um mal eben etwas nachzusehen oder zu steuern, man jedes Mal ein langes Passwort (es soll ja sicher sein) eintippen muss. Sprich Anmeldungen werden bei mir zumindest nicht gespeichert...scheint aber nur bei Android so zu sein, bei iOS einmal angemeldet, seitdem keine erneute Anmeldung mehr erforderlich.
Viele Grüße,
Marco
Zuletzt geändert von CabrioMarco; 07.07.2021, 10:11.
Berechtigungsverwaltung lohnt sich meines Erachtens im EFH nicht. Ich hatte mir überlegt den Kids irgendwann mal beschränkten Zugriff zu geben ... aber was hilfts, wenn meine Tochter aus Ihrem Zimmer heraus über die Alexa die Rolläden hoch bzw. runter fahren lassen kann ;-) ...
Ansonsten muss ich sagen, bin auch ich von den Diagrammen begeistert. Ein paar Einstellmöglichkeiten wären noch interessant... mal schauen was die nächsten Updates bringen werden.
Leider bin ich inzwischen am Limit angekommen ... ich kann keine weiteren Funktionen erstellen. Ich schau grad, welche ich nicht benötige und werfe diese sukzessiv aus dem SV Server. Ein paar Funktionen mehr wären super
Jetzt muss ich noch die Daten von meinem Solaredge Wechselrichter auf den Bus bzw. in den SV-Server reinbekommen. Hat das zufällig jemand umgesetzt und eine Lösung parat (ggf. mit Openhab als Schnittstelle?).
Hallo Oliver,
seit dem letzten JUNG SVS App Update kann (relativ) schnell zwischen mehreren Servern gewechselt werden. Also eine ansatzweise Verwaltung mehrere SVS.
Hab's bei mir jetzt mit 2 SVS so eingerichtet (in meinem Fall getrennt nach Häusern) und es ist auch soweit akzeptabel.
Unter Einstellungen, Server suchen, auswählen, fertig.
So lässt's sich relativ schnell hin und her switchen.
Nur mal so als Lösungsmöglichkeit bezüglich Deiner erschöpften Severkapazitäten.
merci für den Tipp, aber bevor ich 2x SV Server laufen habe, würde ich dann doch nach einer alternative schauen. Es geht bei mir um ein EFH ... habe leider nicht mehr als eins ;-)
Bis jetzt geht's noch, dann fliegt eben unwichtigeres raus.
Dennoch wäre es super, wenn Jung die max. Anzahl ein klein wenig aufbohren würde. Ich habe wirklich nicht viel im EFH umgesetzt, aber trotzdem stosse ich jetzt an die Grenzen!
ich versuche vier neue Aktoren im SV Server zu integrieren. (Neue außenmarkiesen). In der ets5 ist alles erledigt und funktioniert.
Die opc exportdateien dazu hab ich (esf und phd datei) und wenn ich im SV Control unter KNX diese über den Button hinzufügen möchte passiert einfach nichts..
Das Importfenster schließt sich und alles ist beim alten…
kann mir da jemand helfen? Bin Laie und kein Profi…
kann es sein dass es über IOS bzw. Safari schlicht nicht geht? Hab z.Z keinen Laptop parat und daher übers iPad versucht.
gibts ne Reihenfolge für die Dateien? Oder nur eine? Wenn ja welche?
danke im Voraus, Tobi
Zuletzt geändert von Haelingen; 29.07.2021, 10:24.
aktuell bin ich noch auf der Suche nach einer Visu bei der man nicht ewig basteln muss :-) Meine aktuell verwendete Software ist zwar nicht schlecht, allerdings suche ich nach einer Lösung mit der ich später neben der Visu in der Küche noch drei weitere Tablets einbinden kann. Hierzu habe ich noch zwei Fragen, deren Antwort ich bislang noch nicht 100% gefunden habe. Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.
Kann ich bei der Smart Visu neben meinem Panel in der Küche drei weitere Tablet mit anderen Inhalten einbinden? Also in der Küche laufen rund 95% aller Funktionen im Haus und auf den anderen Tablets (je Stockwerk im Flur bzw. im EG im Wohnzimmer) lediglich Funktionen die das Stockwerk bzw. den Raum betreffen?
Und zu guter Letzt, ich habe hier einen Pelletofen, den ich über eine Weboberfläche steuern kann. Eine Einbindung in KNX ist nicht so ohne weiteres möglich. Kann ich in der Smar Visu eine Webseite aufrufen und diese darüber bedienen? Meine aktuelle Viso ruft über eine eigene Seite die Seite des Ofens auf und lädt deren Inhalt, so kann ich den Ofen darüber bedienen.
Wäre klasse, wenn mich hier jemand die Antworten hätte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar