Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Startup - erste Gehversuche mit vielen Fragen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Es gestaltet sich doch schwierig für mich. Ich habe mir das engl. Webinar angehört, die Wiki Doku durchgesehen.
    Mir fehlt der Überblick über den Designer und allen files in der Runtime. Dann noch die Syntax selbst.
    openHAB läuft nun auf der DS (leider noch immer nicht vom Web erreichbar?), aber zum testen gehts.
    Nun, nach Anregung eurerseits, schau ich mal was ich im Haus habe und binden könnte, bzw. was hängt am Intranet ?
    AppleTV, alter Panasonic TV mit Vierra, Topfield 2100, SMA Tripower, Synology NAS, Minolta Drucker, div. Netgear Switches GS108, Unifi Wlan...
    da sollte ja mal was dabei sein.
    dann schaue ich in der Github Wiki nach für Bindings, hmmm finde mal eher wenig, nur Panasonic.

    Gut, dann probiere ich das mal.
    #1
    Config die IP eingeben, der TV hat keine fixe IP, d.h. jedes mal aus/einschalten erhält er eine IP vom DHCP welche frei ist.
    Geht das nicht ? muss ein jedes Gerät eine fixe IP haben ?
    nach IP Scan füge ich den Code in die openhab.cfg ein.
    # panasonictv:<instance> = <ip> # IP address of a Panasonic TV, for example
    panasonictv:bedroom_tv = 192.168.0.110
    #2
    org.openhab.binding.panasonictv-1.7.1.jar kopiert in addons folder

    #3
    Group/Items
    // Gruppen
    Group gEG //
    Gruppe Erdgeschoss Group gOG //
    Gruppe Obergeschoss
    Group Lights
    Group All
    Group TV

    Group OG_Schlafzimmer "Schlafzimmer" <bedroom> (gOG)
    Group OG_Kinderzimmer1 "Kinderzimmer1" <boy1> (gOG)
    Group OG_Kinderzimmer2 "Kinderzimmer2" <child2> (gOG)
    Group OG_Bad "Bad" <bath> (gOG)
    Group OG_Flur "Flur OG" (gOG)
    Group EG_Kueche "Kueche" <kitchen> (gEG)
    Group EG_Esszimmer "Esszimmer" <child1> (gEG)
    Group EG_WC "WC" <bath> (gEG)
    Group EG_Wohnzimmer "Wohnzimmer" <sofa> (gEG)
    Group EG_Abstellraum "Abstellraum" <wardrobe2> (gEG)
    Group EG_Flur "Flur EG" (gEG) Group:Switch:OR(ON,OFF)
    GLights "Alle Lichter [(%d)]" (All) /*Licht

    */
    Switch Licht_OG_Kinderzimmer1 "Licht Kinderzimmer1" (OG_Kinderzimmer1,Lights,GLights,All)
    Switch Licht_OG_Kinderzimmer2 "Licht Kinderzimmer2" (OG_Kinderzimmer2)
    Switch Licht_OG_Bad_Spiegel "Licht Spiegelschrank" (OG_Bad)
    Switch Licht_OG_Flur "Licht Flur/Treppe OG" (OG_Flur)
    Switch Licht_EG_Kueche "Licht Kueche" (EG_Kueche)
    Switch Licht_EG_Esszimmer "Licht Esszimmer" (EG_Esszimmer)
    Switch Licht_EG_WC "Licht WC" (EG_WC)
    Switch Licht_EG_Abstellraum "Licht Abstellraum" (EG_Abstellraum)
    Switch Licht_EG_Flur "Licht Flur/Treppe EG" (EG_Flur)

    /*Dimmer*/
    Dimmer Licht_OG_Schlafzimmer "Licht Schlafzimmer" (OG_Schlafzimmer)
    Dimmer Licht_OG_Bad "Licht Bad" (OG_Bad)
    Dimmer Licht_EG_Wohnzimmer "Licht Wohnzimmer" (EG_Wohnzimmer)

    Switch BedroomTVPower "Power" (TV) {panasonictv="bedroom_tv:POWER"}
    Switch BedroomVolumeUp "Volume Up" (TV) {panasonictv="bedroom_tv:VOLUP"}
    Switch BedroomVolumeDown "Volume Down" (TV) {panasonictv="bedroom_tv:VOLDOWN"}
    Switch BedroomTVInput "TV input" (TV) {panasonictv="bedroom_tv:TV"}
    #4
    Sitemap
    sitemap Haus label="Hauptmenue"
    {
    Frame {
    Group item=gOG label="Obergeschoss" icon="firstfloor"
    Group item=gEG label="Erdgeschoss" icon="groundfloor"
    Group item=Lights label="Lichter" icon="switch-on"
    Group item=GLights icon="switch"
    {
    Switch item=GLights mappings=[OFF="Off"]
    Switch item= Licht_OG_Kinderzimmer1 visibility=[Licht_OG_Kinderzimmer1=="ON"]
    }
    }
    Group item=TV label="Panasonic TV" icon="television"

    }
    #Ergebnis
    der TV macht mal nix
    sobald ich die Webadresse im Designer Internal Web Browser eingebe stürzt der Designer ab, fkt. also nicht.
    Gebe ich die Adresse im FF Browser ein sehe ich das. 5.jpg
    6.jpg



    - warum wird Panasonic TV nicht wie die anderen Gruppen formatiert ? # war nicht im Frame!
    - warum fkt. der TV nicht (kann natürlich am alten TV liegen), aber wie kann überprüfen ob da ein Signal raus geht.
    muss noch http für die IP Kommunikation aktiviert werden ? benötigt es noch etwas damit die runtime auf das Intranet zugreifen kann?

    Im Protokoll auf der DS sehe ich folgendes 7.jpg
    Zuletzt geändert von 4711; 05.10.2015, 09:42.

    Kommentar


      #62
      Ich habe jetzt die Runtime wieder auf dem Win7 Rechner, damit das Protokoll besser ersichtlich wird
      Launching the openHAB runtime...
      osgi> 2015-10-05 10:48:21.704 [INFO ] [.o.core.internal.CoreActivator] - openHAB
      runtime has been started (v1.7.1).
      2015-10-05 10:48:22.906 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - mDNS service
      has been started
      2015-10-05 10:48:23.222 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - Service Disco
      very initialization completed.
      2015-10-05 10:48:27.160 [INFO ] [penhab.io.rest.RESTApplication] - Started REST
      API at /rest
      2015-10-05 10:48:32.347 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model
      'Haus.sitemap'
      2015-10-05 10:48:32.578 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model
      'Haus.items'
      2015-10-05 10:48:33.793 [INFO ] [.o.u.w.i.servlet.WebAppServlet] - Started Class
      ic UI at /openhab.app
      2015-10-05 10:48:37.109 [INFO ] [.myopenhab.internal.MyOHClient] - Connected to
      my.openHAB service (UUID = cd820fe8-e619-411a-a6b6-ffec683391a6, base URL = http
      ://localhost:8080)
      2015-10-05 10:48:52.621 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomTVPowe
      r received command ON

      # hatt die Addon vergessen
      Launching the openHAB runtime...
      osgi> 2015-10-05 10:48:21.704 [INFO ] [.o.core.internal.CoreActivator] - openHAB
      runtime has been started (v1.7.1).
      2015-10-05 10:48:22.906 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - mDNS service
      has been started
      2015-10-05 10:48:23.222 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - Service Disco
      very initialization completed.
      2015-10-05 10:48:27.160 [INFO ] [penhab.io.rest.RESTApplication] - Started REST
      API at /rest
      2015-10-05 10:48:32.347 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model
      'Haus.sitemap'
      2015-10-05 10:48:32.578 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model
      'Haus.items'
      2015-10-05 10:48:33.793 [INFO ] [.o.u.w.i.servlet.WebAppServlet] - Started Class
      ic UI at /openhab.app
      2015-10-05 10:48:37.109 [INFO ] [.myopenhab.internal.MyOHClient] - Connected to
      my.openHAB service (UUID = cd820fe8-e619-411a-a6b6-ffec683391a6, base URL = http
      ://localhost:8080)
      2015-10-05 10:48:52.621 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomTVPowe
      r received command ON
      2015-10-05 10:51:44.475 [INFO ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - TV registered
      'bedroom_tv' with IP '192.168.0.110'
      2015-10-05 10:51:48.485 [INFO ] [.myopenhab.internal.MyOHClient] - Shutting down
      my.openHAB service connection
      2015-10-05 10:51:48.556 [INFO ] [.myopenhab.internal.MyOHClient] - Disconnected
      from my.openHAB service (UUID = cd820fe8-e619-411a-a6b6-ffec683391a6, base URL =
      http://localhost:8080)
      Exception in thread "EventThread" java.lang.NoClassDefFoundError: com/github/nkz
      awa/engineio/client/Socket$21
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket.onClose(S ocket.java:778)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket.onClose(S ocket.java:759)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket.access$70 0(Socket.java:29)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket$20$1.run( Socket.java:704)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket$20$4.call (Socket.java:736)
      at com.github.nkzawa.emitter.Emitter$OnceListener.cal l(Emitter.java:164)

      at com.github.nkzawa.emitter.Emitter.emit(Emitter.jav a:117)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket.onDrain(S ocket.java:588)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket.access$10 00(Socket.java:29)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket$6.call(So cket.java:283)
      at com.github.nkzawa.emitter.Emitter.emit(Emitter.jav a:117)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.transports.Polli ng$4.run(Polling.ja
      va:176)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.transports.Polli ngXHR$3$1.run(Polli
      ngXHR.java:77)
      at com.github.nkzawa.thread.EventThread$2.run(EventTh read.java:75)
      at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor.runWorker( Unknown Source)
      at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run (Unknown Source)
      at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
      Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: com.github.nkzawa.engineio.client.S
      ocket$21
      at org.eclipse.osgi.internal.loader.BundleLoader.find ClassInternal(Bundl
      eLoader.java:501)
      at org.eclipse.osgi.internal.loader.BundleLoader.find Class(BundleLoader.
      java:421)
      at org.eclipse.osgi.internal.loader.BundleLoader.find Class(BundleLoader.
      java:412)
      at org.eclipse.osgi.internal.baseadaptor.DefaultClass Loader.loadClass(De
      faultClassLoader.java:107)
      at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
      ... 17 more

      nach ein paar mal Schalten der Buttons....
      Launching the openHAB runtime...
      osgi> 2015-10-05 10:48:21.704 [INFO ] [.o.core.internal.CoreActivator] - openHAB
      runtime has been started (v1.7.1).
      2015-10-05 10:48:22.906 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - mDNS service
      has been started
      2015-10-05 10:48:23.222 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - Service Disco
      very initialization completed.
      2015-10-05 10:48:27.160 [INFO ] [penhab.io.rest.RESTApplication] - Started REST
      API at /rest
      2015-10-05 10:48:32.347 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model
      'Haus.sitemap'
      2015-10-05 10:48:32.578 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model
      'Haus.items'
      2015-10-05 10:48:33.793 [INFO ] [.o.u.w.i.servlet.WebAppServlet] - Started Class
      ic UI at /openhab.app
      2015-10-05 10:48:37.109 [INFO ] [.myopenhab.internal.MyOHClient] - Connected to
      my.openHAB service (UUID = cd820fe8-e619-411a-a6b6-ffec683391a6, base URL = http
      ://localhost:8080)
      2015-10-05 10:48:52.621 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomTVPowe
      r received command ON
      2015-10-05 10:51:44.475 [INFO ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - TV registered
      'bedroom_tv' with IP '192.168.0.110'
      2015-10-05 10:51:48.485 [INFO ] [.myopenhab.internal.MyOHClient] - Shutting down
      my.openHAB service connection
      2015-10-05 10:51:48.556 [INFO ] [.myopenhab.internal.MyOHClient] - Disconnected
      from my.openHAB service (UUID = cd820fe8-e619-411a-a6b6-ffec683391a6, base URL =
      http://localhost:8080)
      Exception in thread "EventThread" java.lang.NoClassDefFoundError: com/github/nkz
      awa/engineio/client/Socket$21
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket.onClose(S ocket.java:778)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket.onClose(S ocket.java:759)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket.access$70 0(Socket.java:29)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket$20$1.run( Socket.java:704)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket$20$4.call (Socket.java:736)
      at com.github.nkzawa.emitter.Emitter$OnceListener.cal l(Emitter.java:164)

      at com.github.nkzawa.emitter.Emitter.emit(Emitter.jav a:117)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket.onDrain(S ocket.java:588)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket.access$10 00(Socket.java:29)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.Socket$6.call(So cket.java:283)
      at com.github.nkzawa.emitter.Emitter.emit(Emitter.jav a:117)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.transports.Polli ng$4.run(Polling.ja
      va:176)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.transports.Polli ngXHR$3$1.run(Polli
      ngXHR.java:77)
      at com.github.nkzawa.thread.EventThread$2.run(EventTh read.java:75)
      at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor.runWorker( Unknown Source)
      at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run (Unknown Source)
      at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
      Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: com.github.nkzawa.engineio.client.S
      ocket$21
      at org.eclipse.osgi.internal.loader.BundleLoader.find ClassInternal(Bundl
      eLoader.java:501)
      at org.eclipse.osgi.internal.loader.BundleLoader.find Class(BundleLoader.
      java:421)
      at org.eclipse.osgi.internal.loader.BundleLoader.find Class(BundleLoader.
      java:412)
      at org.eclipse.osgi.internal.baseadaptor.DefaultClass Loader.loadClass(De
      faultClassLoader.java:107)
      at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
      ... 17 more
      2015-10-05 10:53:31.639 [ERROR] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Exception dur
      ing communication to the TV: [Ljava.lang.StackTraceElement;@1d01ae0
      2015-10-05 10:53:31.640 [WARN ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Command POWER
      to TV with IP 192.168.0.110 failed with HTTP Reponse Code 0
      2015-10-05 10:53:31.641 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomTVPowe
      r received command OFF
      2015-10-05 10:53:33.122 [ERROR] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Exception dur
      ing communication to the TV: [Ljava.lang.StackTraceElement;@1cec55b
      2015-10-05 10:53:33.123 [WARN ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Command POWER
      to TV with IP 192.168.0.110 failed with HTTP Reponse Code 0
      2015-10-05 10:53:33.124 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomTVPowe
      r received command ON
      Exception in thread "Thread-79" java.lang.NoClassDefFoundError: com/github/nkzaw
      a/engineio/client/transports/PollingXHR$6$1
      at com.github.nkzawa.engineio.client.transports.Polli ngXHR$6.call(Pollin
      gXHR.java:122)
      at com.github.nkzawa.emitter.Emitter.emit(Emitter.jav a:117)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.transports.Polli ngXHR$Request.onErr
      or(PollingXHR.java:247)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.transports.Polli ngXHR$Request.acces
      s$700(PollingXHR.java:135)
      at com.github.nkzawa.engineio.client.transports.Polli ngXHR$Request$1.run
      (PollingXHR.java:218)
      at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
      Caused by: java.lang.ClassNotFoundException: com.github.nkzawa.engineio.client.t
      ransports.PollingXHR$6$1
      at org.eclipse.osgi.internal.loader.BundleLoader.find ClassInternal(Bundl
      eLoader.java:501)
      at org.eclipse.osgi.internal.loader.BundleLoader.find Class(BundleLoader.
      java:421)
      at org.eclipse.osgi.internal.loader.BundleLoader.find Class(BundleLoader.
      java:412)
      at org.eclipse.osgi.internal.baseadaptor.DefaultClass Loader.loadClass(De
      faultClassLoader.java:107)
      at java.lang.ClassLoader.loadClass(Unknown Source)
      ... 6 more
      2015-10-05 10:53:49.405 [ERROR] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Exception dur
      ing communication to the TV: [Ljava.lang.StackTraceElement;@1c97
      2015-10-05 10:53:49.406 [WARN ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Command VOLUP
      to TV with IP 192.168.0.110 failed with HTTP Reponse Code 0
      2015-10-05 10:53:49.407 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomVolume
      Up received command ON
      2015-10-05 10:53:49.973 [ERROR] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Exception dur
      ing communication to the TV: [Ljava.lang.StackTraceElement;@1d90cb4
      2015-10-05 10:53:49.974 [WARN ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Command VOLDO
      WN to TV with IP 192.168.0.110 failed with HTTP Reponse Code 0
      2015-10-05 10:53:49.975 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomVolume
      Down received command ON
      2015-10-05 10:53:52.652 [ERROR] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Exception dur
      ing communication to the TV: [Ljava.lang.StackTraceElement;@1ef8902
      2015-10-05 10:53:52.653 [WARN ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Command TV to
      TV with IP 192.168.0.110 failed with HTTP Reponse Code 0
      2015-10-05 10:53:52.654 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomTVInpu
      t received command ON
      2015-10-05 10:53:52.730 [ERROR] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Exception dur
      ing communication to the TV: [Ljava.lang.StackTraceElement;@1c995cc
      2015-10-05 10:53:52.731 [WARN ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Command VOLDO
      WN to TV with IP 192.168.0.110 failed with HTTP Reponse Code 0
      2015-10-05 10:53:52.733 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomVolume
      Down received command OFF
      2015-10-05 10:53:53.090 [ERROR] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Exception dur
      ing communication to the TV: [Ljava.lang.StackTraceElement;@12a71bf
      2015-10-05 10:53:53.091 [WARN ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Command VOLUP
      to TV with IP 192.168.0.110 failed with HTTP Reponse Code 0
      2015-10-05 10:53:53.091 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomVolume
      Up received command OFF
      2015-10-05 10:53:54.128 [ERROR] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Exception dur
      ing communication to the TV: [Ljava.lang.StackTraceElement;@11f2807
      2015-10-05 10:53:54.130 [WARN ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Command TV to
      TV with IP 192.168.0.110 failed with HTTP Reponse Code 0
      2015-10-05 10:53:54.131 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomTVInpu
      t received command OFF
      mit HTTP Code 0 ist der TV mal nicht "reachable"
      http://docs.cloudmailin.com/receivin..._status_codes/

      der TV hat nur Saft, ist nicht eingeschalten, das sollte ja über openHAB laufen.
      auch wenn ich den TV einschalte bleibt der Code =0
      d.h. die App kommt nicht durch zum TV, warum ? was fehlt?
      Zuletzt geändert von 4711; 05.10.2015, 09:59.

      Kommentar


        #63
        der TV muss eingeschaltet sein, dass er eine IP bezieht und per Ping erreichbar ist, dh. PowerOn über openHAB geht nicht
        danach kann die App aber weiter nicht mit dem TV kommunizieren ?? Ping fkt. App am Smartphone aus dem Web funktioniert, Runtime läuft am Win7 Rechner.

        # die cfg kann nicht geändert werden ? ich musste die Runtime stoppen und neustarten, damit die andere IP genommen wurde

        Launching the openHAB runtime...
        osgi> 2015-10-05 11:33:39.438 [INFO ] [.o.core.internal.CoreActivator] - openHAB
        runtime has been started (v1.7.1).
        2015-10-05 11:33:40.409 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - mDNS service
        has been started
        2015-10-05 11:33:40.757 [INFO ] [o.o.i.s.i.DiscoveryServiceImpl] - Service Disco
        very initialization completed.
        2015-10-05 11:33:42.173 [INFO ] [penhab.io.rest.RESTApplication] - Started REST
        API at /rest
        2015-10-05 11:33:50.093 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model
        'Haus.sitemap'
        2015-10-05 11:33:50.310 [INFO ] [c.internal.ModelRepositoryImpl] - Loading model
        'Haus.items'
        2015-10-05 11:33:51.344 [INFO ] [.o.u.w.i.servlet.WebAppServlet] - Started Class
        ic UI at /openhab.app
        2015-10-05 11:33:54.160 [INFO ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - TV registered
        'bedroom_tv' with IP '192.168.0.102'
        2015-10-05 11:33:54.912 [INFO ] [.myopenhab.internal.MyOHClient] - Connected to
        my.openHAB service (UUID = cd820fe8-e619-411a-a6b6-ffec683391a6, base URL = http
        ://localhost:8080)
        2015-10-05 11:34:08.462 [ERROR] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Exception dur
        ing communication to the TV: [Ljava.lang.StackTraceElement;@1fa0161
        2015-10-05 11:34:08.463 [WARN ] [.p.internal.PanasonicTVBinding] - Command POWER
        to TV with IP 192.168.0.102 failed with HTTP Reponse Code 0
        2015-10-05 11:34:08.466 [INFO ] [runtime.busevents ] - BedroomTVPowe
        r received command ON
        2015-10-05 11:34:41.556 [WARN ] [ipse.jetty.client.HttpExchange] - EXPIRED MyOHE
        xchange@1ff63ea=GET//localhost:8080/rest/sitemaps/Haus/0004?#WAITING(29830ms)->E
        XPIRED(0ms)sent=29831ms
        2015-10-05 11:34:41.957 [WARN ] [ipse.jetty.client.HttpExchange] - EXPIRED MyOHE
        xchange@1388aa5=GET//localhost:8080/rest/sitemaps/Haus/Haus?#WAITING(29922ms)->E
        XPIRED(0ms)sent=29922ms

        Kommentar


          #64
          Bevor du weitermachst, gib doch erstmal der TV eine feste IP, dann wirds einfacher... Wie alt ist denn dein Panasonic?

          Bei meinem Samsung isses so das ich ihn nur ausschalten kann aber nicht über Netzwerk an, da der Netzclient nur im "on" arbeitet.
          Also feste IP, TV "normal" anmachen und dann nochmal mit openhab verbinden und versuchen auszumachen.

          Achso und vielleicht musst du beim Pana irgendwo freigeben das "jemand" über Netzwerk mit ihm kommunizieren darf. Musste ich beim Samsung...
          Zuletzt geändert von PhilW; 05.10.2015, 11:03.
          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

          Kommentar


            #65
            Jetzt hat er eine feste IP, eine Einstellung für einen Zugriff habe ich nicht gefunden. Ein Test am Pana hat alles für OK gezeigt, FW ist am aktuellsten Stand
            Der Pana ist alt, von 2010. Pansonic TX-P46GW20

            Runtime mit neuer IP neu gestartet, kein Unterschied, jeder Befehl wird mit Code=0 angezeigt

            Gut, ev. will der ja nicht, wäre eine andere meiner Komponenten zu steuern ?

            # welche .jar werden denn benötigt ? auch action.jar ?8.jpg
            Zuletzt geändert von 4711; 05.10.2015, 11:37.

            Kommentar


              #66
              Den Unterschied zwischen Bindings und Actions kann ich dir nicht so gut erklären soll jemand anderes machen, da bin ich auch nur dummer User ;-)
              Hat der TV denn ein WebInterface? Dann könntest du mit dem http oder tcp Binding arbeiten....
              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #67
                Denke nein, nur dieses sinnlose Vierra Tool. Wollen uns damit auch gar nicht zu lange aufhalten
                AppleTV, den hatte ich im Video gesehen...?

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
                  Gut, ev. will der ja nicht, wäre eine andere meiner Komponenten zu steuern ?
                  • AppleTV: wäre mir jetzt nichts bekannt (außer das networkhealth-Binding, mit dem du feststellen kannst, dass die Kiste läuft (bzw. pingbar ist)).
                  • Topfield 2100: auch hier scheint es kein natives Binding zu geben. Eventuell könntest du das IRtrans-Binding (klick) nehmen. Da kaufst du dir dann eine Kiste, die bestimmte Infrarot-Codes aussenden und somit deine reguläre Fernbedienung emulieren kann. Ist allerdings nicht ganz billig...
                  • SMA Tripower: Schau mal hier: Klick
                  • Synology NAS: hier kannst du vermutlich per SNMP (muss in der DS aktiviert werden) und dem passenden SNMP-Binding diverse Systemparameter auslesen (steuern vermutlich eher nicht)
                  • Minolta Drucker: hier ist mir nichts bekannt...
                  • Netgear Switches GS108: hier könnte man höchstens per SNMP diverse Parameter auslesen -- da diese aber unmanaged Switches sind, wird das mit denen wohl eher nicht funktionieren.
                  • Unifi APs: ebenfalls per SNMP. Alternativ scheint es eine extra API für die Dinger zu geben, mit der man aktive Clients usw. anzeigen kann: Klick. Ist aber Handarbeit nötig, da es kein fertiges Binding für openHAB gibt. SNMP sollte ebenfalls funktionieren.

                  Kommentar


                    #69
                    Hi
                    Gut, da fällt ja alles unter den Tisch bei mir.... wäre für später ev. eine Statusanzeige was aktiv ist, mehr dann nicht.

                    Tja, wie gehe ich voran? weiter planlos...

                    Kommentar


                      #70
                      Kauf dir erstmal ne Hue und fang von vorne an mit ner einfachen, sauberen Sitmap die Lampe zu schalten.
                      - Dann ntp Binding, rules machen. Damit kannste dann zeitlich gesteuert Licht an/aus machen.
                      - Dann Astro Binding, schalten mit Sonnenauf-/Untergang
                      - usw
                      Wenn das alles hinhaut kannst du die nächsten Schritte gehen.
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #71
                        Du meinst so was?
                        http://www.amazon.de/Philips-Wireles...hue+starterset

                        braucht man zum Start eher den Tap nehme ich an
                        http://www.amazon.de/gp/product/B00L...A3JWKAKR8XB7XF
                        Zuletzt geändert von 4711; 05.10.2015, 12:29.

                        Kommentar


                          #72
                          Äh ja, so genau kenn ich mich mt den Lampen nicht aus, aber ich der Tap is richtig...
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
                            Der zweite Link ist richtig. Die runde Kiste auf der Abbildung ist allerdings nicht der Tap, sondern die Hue Bridge. Diese fungiert als LAN<->Funk-Brücke. In openHAB definierst du die IP der Bridge -- alle Befehle werden dann über diese per Funk an die Lampen geschickt.

                            Beachte allerdings, dass die Hue-Lampen aus deinem zweiten Link die LUX-Variante sind, d.h. diese lassen sich nicht in der Farbe ändern.

                            Kommentar


                              #74
                              d.h. die openHAB Runtime App (wie sagt man dazu?) kommuniziert dann mit dem Tap und ich kann per Web/Ui die Lampen ansteuern.
                              Ginge zwar auch über das Philips App aber das ich ja nicht der Zweck jetzt.
                              Gut, dann werde ich mir das Teil mal zulegen.
                              Ist jetzt ein Lernfaktor, hat mit meinem Vorhaben jetzt ja noch wenig zu tun, aber machen wir mal Step by Step.

                              Zum Thema Pi:
                              angedacht ist dzt. ein Pi2B als Main. Pi1 als Sub bei den Sensoren, per Funk zum Main. Vorzugsweise noch mit Solar, also sehr flexibel.
                              am Pi brauche ich dann SW in Python zur Ansteuerung der Komponenten nehme ich an.
                              openHAB? steh am Schlauch, wie fügt sich das nun in mein Vorhaben ein?

                              # in Farbe kostet es das doppelte, für einen Testaufbau dann schon zu viel, wo ich diese Lampen ja so auch nicht im Einsatz habe...
                              Zuletzt geändert von 4711; 05.10.2015, 12:58.

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von 4711 Beitrag anzeigen
                                Es gestaltet sich doch schwierig für mich.
                                Als erste Schritte empfehle ich Dir, wenn Du einen Win7-Rechner hast, einfach mal einen Ordner anzulegen, dort packst Du die runtime aus, anschließend packst Du die Demo aus und verschiebst die enthaltenen Ordner dorthin, wo die gleichnamigen Ordner unterhalb .\runtime\ liegen.
                                danach reicht das Starten über der start.bat, um openHAB mit der Demo-Sitemap laufen zu haben. Die Site ist dann über http://localhost:8080/openhab.app?sitemap=Demo# erreichbar.
                                Mir fehlt der Überblick über den Designer und allen files in der Runtime.
                                Den Designer kannst Du analog zur runtime ebenfalls in einen eigenen Ordner entpacken (nicht unterhalb runtime!).
                                Wenn Du dann openHAB-Designer.exe startest, dauert es etwas, dann öffnet sich der Designer (leer)
                                Mit Klick auf das Ordner-Symbol kannst Du den Pfad auswählen (der Pfad endet korrekt mit [...]\runtime\configurations\)
                                Anschließend hast Du einen guten Überblick über die verschiedenen Dateien.

                                Elementar sind die .items (Definitionen der einzelnen "Datenpunkte", also Schalter, Numerische Werte usw.) und die .sitemap (hier wird das Aussehen der UI bestimmt), außerdem muss in der openhab.cfg festgelegt werden, wie die einzelnen Bindings konfiguriert sind. Zu Anfang gibt es noch keine openhab.cfg, deshalb kannst Du die openhab_default.cfg einfach kopieren und entsprechend bearbeiten.

                                Alles, was da sonst noch an Dateien rumliegt, ist optional, wobei natürlich in einer normalen Installation alle Dateien auch eine Rolle spielen. .rules sind für die Automation zuständig, .script können (statische) Scripte beinhalten, unterhalb Transform gibt es Dateien mit unterschiedlichen Endungen, .xsl und .map, wichtig, um Eingaben gezielt umzuformen. .persist-Dateien schließlich steuern das archivieren von Daten, um z.B. Temperaturverläufe sichtbar zu machen, werden ja Daten aus der Vergangenheit benötigt. Mit der logback.xml kann man beeinflussen, was alles wohin geloggt wird und in welchem Umfang, logback_debug.xml ist dafür zuständig, falls openHAB im debug-Modus gestartet wurde.

                                Wenn man die Demo geladen hat, kann man schon einiges zur Syntax aus den Beispielen verstehen, ansonsten unterstützt der Designer Syntax-Highlightning, Ergänzung usw, Fehler werden recht zuverlässig erkannt, wenn auch ab und zu mal Aussetzer dabei sind.

                                muss ein jedes Gerät eine fixe IP haben?
                                Naja...
                                Ich sag mal so: Alle(!) meine Geräte beziehen ihre IP per DHCP von meinem Router. In meiner openhab.cfg habe ich keine festen IPs stehen, sondern die Namen, die mein Router für das lokale Netz korrekt auflöst. Allerdings habe ich alle MAC-Adressen im Router auf fest IPs konfiguriert, so dass letztendlich doch jedes Gerät immer die gleiche IP hat (ist nur bequemer, es an einem zentralen Ort zu konfigurieren)

                                sobald ich die Webadresse im Designer Internal Web Browser eingebe stürzt der Designer
                                Ja, das mit dem eingebauten Browser funktioniert ziemlich zuverlässig nicht. Früher einmal (tm) gab es da weniger Probleme, aber das Beste ist, Du ziehst das Browser-Fenster aus dem Designer raus (dockst es ab), dann hat es einen Schließen-Button, über den Du das Fenster einfach entsorgst, dann kommst Du nicht in Versuchung.
                                Gut funktioniert als Browser Chrome, alternativ klappt der Zugriff über einen aktuellen Mozilla auch. Wenn Du greenT ausprobieren möchtest, musst Du Dir die letzte Safari-Version für Windows besorgen. Allerdings wird greenT schon seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt, das ist also ein totes Pferd, sehr schade, weil die Oberfläche echt hübsch ist und einige Funktionen hat, die die Classic UI (bisher) nicht bietet.

                                - warum wird Panasonic TV nicht wie die anderen Gruppen formatiert ? # war nicht im Frame!
                                genau. Entweder, Du schiebst es eine } höher, damit es im Frame ist, oder Du baust einen eigenen Frame drumherum, dann sollte die Gruppe korrekt angezeigt werden.

                                Einschalten von Geräten geht natürlich nur, wenn diese das auch unterstützen und entsprechend konfiguriert sind. Meist gibt es ja eine App, wenn dort das Einschalten geht, sollte es auch aus openHAB heraus möglich sein. Wenn es kein natives Binding gibt, kann man versuchen, die Geräte über http- oder tcp-Binding anzusprechen. Ob ein Gerät erreichbar ist, kann man über das nh-Binding (NetworkHealth) feststellen, über das wol-Binding (WakeOnLAN) kann man Geräte einschalten, falls sie auf Magic Packets reagieren können und entsprechend konfiguriert sind.



                                Kommentar

                                Lädt...
                                X