Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PEAKnx USB Connector BETA Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Im Router befindet sich ein FEEDBack Formular. Erreichst Du über das Fragezeichen. Kannst Du unseren Entwicklern hier mal ein Feed Back schicken. Das würde enorm helfen, da wir dann auch eine n Log Dump bekommen.
    Das mit der VM Ware haben wir hier auch schon gesehen, allerdings auf einem MAC mit Parralels.
    Viele Grüße
    Axel

    Kommentar


      #62
      So,
      erst mal ganz herzlichen DANK an alle die bisher den PEAKnx-Connector bekommen haben und Feedback geschickt haben. Wir arbeiten an allen Themen.
      Wie Gerry schon geschrieben hat gibt es nächste Woche dann ein neues Update. Sorry für die Verwirrung, wir lernen auch noch jeden Tag dazu :-)
      Uns würde zunächst die Erfahrung bei der Installation interessieren. Da haben wir ja schon einiges bekommen.
      Wie war der Eindruck von Verpackung, Doku und vorhandenem Material. Der erste Eindruck ist uns wichtig !
      Gab es Probleme bei der Installation ? Ist die Doku einfach erklärt ?
      (Das Thema Kabel im Standard werden wir uns genau ansehen). Super Hinweis !

      Dann noch ein Hinweis. Im oberen rechten Eck gibt es ein FRAGEZEICHEN.
      Da findet man auch ein Feedbackformular. Uns würde es enorm helfen wenn ihr das ausfüllt, auch wenn kein Fehler aufgetreten ist.
      Es werden da auch Log-Daten übertragen. Aber keine Angst, es werden weder persönlich Log-Daten Übertragen, noch irgenweche Daten zu Eurem KNX Netzwerk.

      Im Moment sind noch nicht alle BETA-Test-Packages raus. Wer also noch keines bekommen hat, bitt etwas Geduld. Unsere Produktion hat hier einen Delay.

      Bitte Verständnis dafür das wir Verbesserungvorschläge ind er eigentlichen Software zunächst NUR sammeln. Die Hinweise sind uns aber auch wichtig für das nächste Release. Im MOment interessiert uns aber in der Hauptsache ob es Crash gegeben hat, oder sonstige Dinge/Kommplikation aufgetreten sind.

      Unser Ziel ist ein OUT OF THE BOX PRODUCT, das sich intuitiv installieren und sofort nutzen lässt.
      Verbessern werden wir es dann ganz bestimmt.

      Viele Grüße
      Euer

      Axel

      Kommentar


        #63
        Kurzes Feedback von mir:
        hab den Busmonitor laufen lassen ohne ein Projekt importiert zu haben, bin mit laufenden Busmonitor dann auf ets import gegangen und wollte das Projekt importieren, dabei ist die Anwendung dann abgestürzt.

        NAchtrag:
        Okay ich bekomme das Projekt nicht importiert, stürzt immer weider ab.

        Grüße Christian
        Zuletzt geändert von ets3-user; 18.08.2017, 11:15. Grund: Nachtrag

        Kommentar


          #64
          So nun auch mal einen kleines Feedback...vielleicht Teilt ja jemand die selben Ansichten...

          Verpackung und Lieferumfang finde ich Perfekt gewählt... (USB-Kabel könnte ein bisschen länger sein)

          Was mir jedoch aufgefallen ist vielleicht auch nur bei mir ein Problem das die PDF Anleitungen bei mir nicht geöffnet werden können
          Installiert hab ich das ganze auf Windows 10 Pro und aktuellem Adobe PDF-Reader

          Zum Abstürzen habe ich die Software bist jetzt jedoch noch nicht gebracht

          Kommentar


            #65
            Hallo Axel,

            bitte nicht wieder als Kritik auffassen, mir ging es beim Monitor eben nur so, dass ich nicht genau verstanden habe, was die Zielgruppe bzw der usecase sein soll. Das haben wir ja geklärt. Ich denke, dieses Frage ist für Test und Feedback nicht ganz unwichtig. Es ist ja auch uU eine Preisfrage. Der Monitor alleine steht in eurem Shop für 142,80. Ich denke, da ist es dann schon wichtig zu wissen, wofür der gedacht ist, denn rein aus SI Sicht habe ich das jetzt bisher nicht vermisst.

            Beim Softrouter geht es mir ähnlich, entweder traut sich keiner zu fargen, oder ich bin zu doof: Was ist da der Einsatzfall? Ich käme jetzt aus dem Bauch heraus nicht auf die Idee, anstelle eines Hardware-Routers eine Software auf einem PC zu nehmen.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #66
              Vielleicht kann man sich Kostengünstig mit einem billigen Netbook eine Diagnosefunktion „erstellen“
              Es soll ja Kunden geben die gerne Fehler auf die KNX Programmierung schieben,
              dann die Fehler aber durch eine fehlerhafte Anbindung durch Dritthersteller Gateways oder Funktionen kommen.
              In manch einem Fall ist es da besser einen Logger einzusetzen,
              da die Haustechnik nicht so gern Überstunden macht und manche Funktion zu den Geschäftszeiten
              nicht ausgelöst werden soll.

              Wir haben bisher dafür sonst immer einen Gira Router als Logger „missbraucht“
              Zuletzt geändert von SeatSLF; 18.08.2017, 13:02.

              Kommentar


                #67
                Hallo Matthias,

                da liest keiner Kritik raus, darum nur raus was darüber gedacht wird!
                Also du würdest dich bzgl. dem Ausfallaspekt nicht trauen, auf einen Soft IP Router umzusteigen, wenn sowieso schon ein kleiner Windowsserver im Netzwerk läuft eventuell zb.?
                lg Gerry
                hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                  Hallo Matthias,

                  da liest keiner Kritik raus, darum nur raus was darüber gedacht wird!
                  Also du würdest dich bzgl. dem Ausfallaspekt nicht trauen, auf einen Soft IP Router umzusteigen, wenn sowieso schon ein kleiner Windowsserver im Netzwerk läuft eventuell zb.?
                  Habe das Ding bei mir nicht.

                  Aber Windows und stabil geht für mich nicht zusammen.

                  ​​​​​​Klar die ets ist auch Windows aber als Dauer Bus Monitor.. Mmh macht ihr auf was mit Linux??
                  Lg
                  Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                    Kurzes Feedback von mir:
                    hab den Busmonitor laufen lassen ohne ein Projekt importiert zu haben, bin mit laufenden Busmonitor dann auf ets import gegangen und wollte das Projekt importieren, dabei ist die Anwendung dann abgestürzt.

                    NAchtrag:
                    Okay ich bekomme das Projekt nicht importiert, stürzt immer weider ab.

                    Grüße Christian
                    Also Christian hat von mir eben ein preupdate bekommen und es zeigt, dass das Update kommende Woche den Fehler des ETS Import im Griff haben sollte.
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      #70
                      Also der soft iP Router finde ich recht spannend . Aber den auf einen Windows Rechner / Server laufen lassen , werden wohl die wenigstens privat machen . Da wäre ein synology / qnap oder docker packet eventuell vorteilhafter.

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                        Hallo



                        Also du würdest dich bzgl. dem Ausfallaspekt nicht trauen, auf einen Soft IP Router umzusteigen, wenn sowieso schon ein kleiner Windowsserver im Netzwerk läuft eventuell zb.?
                        Nein, kann ich mir nicht vorstellen. Ich sehe den Vorteil nicht, außer vielleicht der Preis?

                        Eure Produkte zum Beispiel beziehen sich aktuell zu über 90% auf den HomeServer. Die Busanbindung auf den Client auslagern? Da besteht doch ständig die Gefahr, dass das Abbild im HS nicht passt, wenn der Host für den Router gerade weg ist.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          #72
                          Guten Abend in die Runde,
                          zunächst einmal ganz herzlichen Dank an ALLE die hier ein Feedback geben. KEIN Kommentar wird als Negativ ausgelegt !!! Im Gegenteil, es hilft uns zu erkennen wo die Bedürfnisse liegen und zu verstehen was wir besser machen können. Daher bitte auch alles offen posten ! Nur so können wir besser werden !

                          Neben den Dingen die wir schon als echte "Crach´s" bekommen haben ( hier erfolgt ein Softwareupdate) noch ein paar Kommentare die uns persönlich erreicht haben:

                          USE CASE :
                          Hier wurde ganz oft angeführt, das man WIN nicht trauen würde. Das kann ich nachvollziehen wenn der Endanwender das beeinflusst. Man sollte aber genau hinsehen. Auch GIRA bietet den Controll 19 II mit einem WIN System an das echt limitiert ist. Die machen das Panel aber einfach ZU ! Probleme entstehen ja oft nur wenn man es auf macht und dann Updates und wild andere Dinge installiert werden.
                          Unser Weg ist anders: Wir wollen eine Lösung anbieten die stabil funktioniert, aber eben auch die Möglichkeit offen lässt sich auszutoben.
                          Mit den geprüften Updates von uns sollte ein eine langfristige Lösung kein Problem sein. Das läuft dann geauso stabil wie untere einer Linux-Lösung.

                          Es sind doch oft die preissensitiven Anlagen die eine Lösung fordern die man als SI auch schnell Remote checken kann.
                          Mich rufen Kunden an an die mir sagen "... Gestern ist folgendes Problem aufgetreten..."

                          Als SI musste ich dann immer vor Ort, ... versuchen das Problem nachzuvollziehen..ETS...Monitor...Situaton nachvollziehen.
                          Heute installiere ich einen Control pro. Da läuft im Hintergrund immer ein PEAKnx Monitor mit. Davon sieht der Kunde nichts, aber ich habe die Daten der letzten Tage imm DA. In größere Anlagen mach ich den Control pro zu und installiere einen unsere Performance Server die nur ich sehe und nutze.Der hat auch eine PEAK-KNX Schnittstele verbaut.

                          Gut das ist die minimal Lösung, da unser Control pro ein vollwertiger Rechner mit KNX Schnittstelle ist. Ich will da ehrlich bleiben. Ich installiere immer einen PEAKnx Perfomance Server mit Team Viewer. Das ist mein Auge beim Kunden. Den Rechner habe ich im Griff und darauf installiere ich ein ETS Inside und alles was ich brauche um Remote Kundenwartung durchführen zu können per Team Viewer. Das tolle ist eben, das ich den auch gleich als KNX-IP Router verwenden kann. Und der Monitor läuft als eine Art LOG im Hintergrund.

                          Ich weiß nicht ob wir hier auf dem richtigen Weg sind. Es sind eben nur meine Erfahruneg als SI. Aber neben dem BETA Test, der eigentlich nur den den Crash´s galt würde uns Eure Meiung hier auch interessieren.

                          Daher lieben Dank an ALLE die etwas psoten.
                          Euer
                          Axel

                          Sind wir da schon vollständig angekommen ? Natürlich nicht !!! Ich habe meinen Entwickleren bereits gesagt was ich in Zukunft erwarte. Wenn ich schon einen Monitor installiere müssen da noch einige Optionen hinzukommen. Ich will das Ding so einstellen können, das es mir bei felxiblen Filtereinstellungen Emails schickt. Ich will auch eine echte Datenbank dahinter... Aber meine Jungs können eben nur Stück für Sück. Das wird aber. Und genau da ist Euer Input eben ganz wichtig, den wir wollen nicht am Markt vorbei entwickeln.

                          Von der Hardware haben wir nun erst mal folgendes geschafft: Unsere Controlpro Panales haben alle einen PEAKnx-Connector. Den gibt es als preiswerte Lösung eben auch als einzelnen Adapter,der aber Softwareseitige alles unsterstützen wird. Ich selber habe auch noch bedenken unseren IP Router af dem Controll pro zu installieren, auch wenn das super klappt. Aber da hat meine Kunde Zugriff drauf und das ist immer unsicher. Daher verbaue ich immer einen Performance Server den ich per Team Viewer anschließe. Den habe eben nur ich im Griff und kann mir schnell alles ansehen.






                          Kommentar


                            #73
                            Ich habe die Routersoftware und den Busmonitor, welche am Stick mit dem USB-Connector ausgeliefert wurden auf meinem Controlpro installiert. Leider scheinen diese die im Controlpro installierte KNX Schnittstelle nicht zu erkennen.
                            Zuvor mit der Routersoftware V0.3.0 hatte dies noch funktioniert.

                            Ist dies so gewollt? Funktioniert die aktuelle Software nur mit dem USB Connector?

                            Ansonsten habe ich die Routersoftware mit dem USB Connector jetzt seit ca. 1 Woche als KNX-Tunnelschnittstelle für EDOMI im Einsatz. Das funktioniert bis jetzt ohne Probleme. Das war, gerade bei Edomi nicht mit jeder Schnittstelle so unproblematisch.

                            Zusätzlich habe ich mir in EDOMI eine kleine Logic gebastelt, welche, einstellbar, sehr viele Telegramme (1bit) zu 2 verschiene Busteilnehmer sendet. Bei 8 Telegrammen pro Sekunde (insgesamt) funktionierte die Verbindung stabil. ab 9 T/s fing nach einiger Zeit der Buffer in EDOMI an vollzulaufen. Bei 10 T/s sofort.
                            Getestet habe ich dies auf dem Controlpro mit angeschlossenem USB-Connector.

                            Lg

                            Kommentar


                              #74
                              Hallo Fisch,
                              also zunächst zu Deiner ersten Frage. Ja das geht nur mit dem PEAKnx USB Connector, da sich die Schnittstellenhardware geändert hat. Aber im UNterputzgehäuse des Control pro ist genügend Platz um den Connector reinzubringen und an eine freu USB Schnittstelle anzuschließen. Die nächste Generation Control pro wird dann die neue Hardwareschnittstelle haben, sodas es ohne diesen Umweg geht.

                              Also 8 Telegramme pro Sekunde finde ich für einen KNX Bus schon ziemlich viel. Interessant wäre aber tatsächlich mal zu testen wo hier das Nadelör ist. Unser Connector läuft intern mit 19.2 während der Bus selber ja nur mit 9.6 läuft. Ich werde das mal unseren Entwicklern weitergeben und bitten das die da mal einen Belastungstest machen. Aber sehr guter Hinweis.

                              Viele Grüße
                              Axel

                              Kommentar


                                #75
                                Und nochmal von mir Feedback:
                                1. zu den Filtereinstellungen:
                                also bei mir verhält sich das so nachdem ich auf Filter gegangen bin und den angepasst habe und wieder zum Busmontitor zurück dann sind die Filtereinstellungen noch nicht aktualisert ich muss dann erst nochmal auf Filter und den Gleichen auswählen, eventuell kann man ja wenn man dann zurück zum Busmonitor geht die Filtereinstellungen gleich aktualiseren.
                                2. ich habe jetzt übers Wochenende 550000 Nachrichten geloggt. Ganz unten links der Nachrichtenzähler ist bei 5000 stehen geblieben.
                                Außerdem, wie kann ich zu Nachricht z.Bsp. 200 scollen in der Tabelle? kann nur noch bis ca, 3000 scrollen.
                                Oder muss ich dazu in eine csv Datei loggen und da dann schauen?
                                Ansonsten loggt er immernoch und füllt die Tabelle

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X