Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ist das Glas eigentlich ECHTES Glas oder irgend ein Acrylwerkstoff?
Echtes Glas und sauber hochwertig gehärtet. Du weißt ja, ich war früher bei eine Glasbearbeitungsfirma tätig
Beim Putzen bitte acht geben. Es lässt sich zwar etwas biegen aber bei zu viel ist das feine Glas dann mitten durch!
Es bricht aber nicht in kleine Teile sonder macht max. nur einen Knacks an der Biegestelle. Die Bruchstelle ist dann nicht scharf.
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Ich habe gestern ebenfalls mein Controlmini in Empfang nehmen dürfen.
Es ersetzt an dieser Stelle einen Gira G1 GiraG1.jpg
Das Montieren des AP-Rahmens sowie Panel ist nicht sonderlich schwer. Natürlich ist wenig Platz bei der Montage mit AP-Rahmen, das ist bei so flach gehaltenem Rahmen natürlich logisch. IMG_20180201_173721.jpg
Alles fühlt sich (Peaknx typisch) sehr hochwertig an.
Die auf meinen Bildern gut erkennbare LED wurde ja schon mehrfach angesprochen. Besser als nur abschaltbar wäre wenn Sie sogar (über KNX) steuerbar wäre. Wenn die LED mehrere Farben besitzen sollte wäre ja noch mehr als nur aus/an/blinken drin.
Zum Panel selber, es ist sehr schnell (schneller als mein Peaknx Controlpro Dualcore 8gb Ram) und das Display ist (für mich) mehr als ausreichend scharf.
Das Abdeckglas ist deutlich dünner und kleiner als vom großen Bruder Controlpro.
Dank dem integrierten Bluetooth konnte ich problemlos meiner Logitech Dinovo Edge koppeln.
Zum Zubehör:
Bei den Einwegtüchern finde ich es deutlich hochwertiger wenn hier ein Mehrwegtuch mitgegeben wird.
Der Pen ist in meinen Augen schön aber überflüssig (der Touch lässt sich auch ohne Bedienen), könnte man optional machen.
Axel hat recht der AP-Rahmen ist von hoher Qualität, aber dennoch bleibt es ein AP-Rahmen. Mein vermutlich teuerstes Befestigungsteil was ich je kaufen werde. Wenn Kunststoff nicht geht, wäre evtl. gekantetes Blech eine Alternative um hier mit dem Preis was runter zu kommen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es für ein ähnlich flaches Controlpro 18,5" mit ähnlich flachem AP-Rahmen einen Markt gibt.
PS: Weiß jemand nochmal was ich updaten/machen muss, dass das TKS Plugin im QC richtig dargestellt wird?
Hallo,
wie lang ist denn voraussichtlich die Lieferzeit, wenn ich gestern Abend bestellt habe? Muss nämlich noch meinen Elektriker bestellen und der hat selbst für so kleine Sachen wie nur mal die 24 V SV installieren ne Vorlaufzeit von ca 2 Wochen... nicht dass das Panel noch nicht da ist, wenn er kommt. Und nicht dass die Testzeit um ist, wenn er kommt, wenn ich ihn erst nach der Lieferung bestelle...
Danke!
Rechts solls hin, wenn dann mal die Wand fertig ist
Positiv überrascht über das viele Zubehör, was dabei war, insbesondere die feldkonfektionierbare Buchse fürs Cat-Kabel. Hatte ich doch schon einen Stecker dafür separat bestellt.
Zwei Fragen aber: Müsste nicht zu dem Windows 10 auch die Seriennummer und dieser (sonst immer) störende Microsoft-Ich bin echt-Aufkleber dabei sein?
Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots
Ich habe Ihn jetzt auch mal an die Wand verbannt. Da ich Ihn mit Aufbaurahmen also nicht unterputz montiere war es eine ziemliche Fummelei.
Eigentlich müsste man das Ding ja schon fast zu zweit einbauen. Ich habe eine normale unterputzdose in der ein cat und ein KNX Kabel liegen.
Da die Leitungen angeschraubt werden müssen habe ich KNX Klemmen dazwischen gemacht. Das CAT Kabel verschwindet dann mit dem Adapter in der Unterputzdose.
Da man aber auch zum zusammenstecken 2 Hände braucht und man das Controlmini nicht irgendwie in der Halterung fixieren kann ist es ein 'Drahtseilakt' die Kabel zu stecken und gleichzeitig noch den ControlMini irgendwie unterhalb fest zu halten. Das anschrauben ist dann der nächste Akt. Eine Hand fixiert den ControlMini und die andere dreht eine Schraube ein so das er nicht mehr rausfallen kann.
Für die nächste Demontage besorge ich mir M3 gewindestangen. dann kann ich den Mini erst mal auf der Gewindestange rausziehen, die Leitungen lösen und dann das Teil ganz demontieren. Nochmal werde ich es nicht mit der Drahtseilakrobatic versuchen.
Vielleicht gibts ja auch einen Trick der sich mir noch nicht erschlossen hat. Noch schöner wäre es wenn man eine Steckverbindung am Controlmini hätte wie es z.B. beim B&J Smarttouch ist.
Zu weiteren Test fehlt mir jetzt aber erst mal die Zeit. Das kommt die Tage ...
Eigentlich müsste man das Ding ja schon fast zu zweit einbauen. Ich habe eine normale unterputzdose in der ein cat und ein KNX Kabel liegen.
Hallo Thomas,
so gings uns auch und darum bekommt das Serienpanel steckbare Klemmen und wird auch für einen schnelleren Einbau mit Schablonen usw. bis zur Serie weiter optimiert!
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Stecker finde ich auch eine gute Idee, ob es dann trotzdem leicht und sicher alleine auf dem AP Rahmen zu montieren ist wage ich mal, zumindest mit RJ45 Kabel, zu bezweifeln.
Für eine Montage alleine müsste man evtl. sämtliche Stecker am AP Rahmen befestigen können.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar