Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erste Bilder des neuen Controlmini

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kannst du’s auch mal vom Strom nehmen und dann nochmal testen.
    danke
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      Ok mache ich sofort

      Kommentar


        super und bitte teile uns auch das Datum und die Version des Netzwerk Treibers mit.
        danke
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          Treiberdatum: 05.07.2017
          Treiberversion: 10.19.705.2017

          Kommentar


            Gerade mal nachgeschaut, der Standardgatewayfehler ist wieder aufgetreten.

            Kommentar


              Macht da vielleicht dein DHCP Server irgendwas komisches?
              Weil nur Verlust des Gateway und Subnetz Maske und IP bleiben ist schon irgendwie seltsam.
              Gruß
              Volker

              Wer will schon Homematic?

              Kommentar


                Hallo SnowMaKeR

                das dachte ich am Anfang auch, aber am DHCP liegt‘s nicht, alle anderen Geräte im Netzwerk funktionieren problemlos. Laut ipconfig ist der Standardgateway auch nach Auftreten des Fehlers noch eingetragen. Außerdem tritt der Fehler auch bei fester IP auf. Die Windows-Netzwerkdiagnose kann den Fehler beheben und meldet als Gefundene Probleme: „Das Standardgateway ist nicht verfügbar Behoben“. Das hält dann so lange bis das Display das nächste mahl vom „Energiesparplan“ abgeschaltet wird und eine gewisse Zeit aus ist.
                Das komische ist aber, dass dies nicht passiert, wenn der TeamViewer offen und bereit für eine Verbindung ist sowie in Chrome die Visu angezeigt wird. Ist nur eines der Programme offen, tritt der Fehler wieder auf.

                Gruß
                Frank

                Kommentar


                  Werf mal die komplette Netzwerkkarte raus und fahre den Rechner runter.
                  Ich kenne das von früher, da konnte Windows die Information nicht richtig zwischenspeichern (Warum weiß ich nicht mehr, hatte irgend einen unsinnigen Grund).
                  Beim aufwachen versucht Windows dann die zwischengespeicherte Konfig zu lesen, klappt nicht, also wird es verworfen und man stand ohne Gateway da.

                  Komplette Löschen der Netzwerkkarte inkl. Treiber hatte damals geholfen.
                  Ob es hier hilft. Keine Ahnung. Ist halt ein Versuch.
                  Gruß
                  Volker

                  Wer will schon Homematic?

                  Kommentar


                    Ich hab das Netzwerk bei mir auch schon resettet - was ja eigentlich das gleiche machen soll. Hatte auch keinen Erfolg.


                    Noch eine Frage: Wenn ich das richtig gesehen habe, sind der KNX-Router und der Monitor in Java geschrieben. Wenn man die Anwendungsfenster schließt, bleibt aber scheinbar das Java-Hauptfenster im Hintergrund. Jedenfalls bleibt bei mir alles schwarz.
                    Raspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
                    KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots

                    Kommentar


                      Hallo,
                      warum eigentlich DHCP ? Solche "Festen Geräte" kann man ruhig auch eine feste IP geben... (Statische Einstellungen).
                      Ist das in diesem Fall nicht möglich ?

                      Sind die Displays eigentlich nun mit POE ? oder wie werden die genau mit Strom versorgt ? POE würde ja ne menge Platz sparen :-))

                      Tomas

                      Kommentar


                        Hallo SnowMaKeR

                        Danke für den Tipp habe es eben probiert, Fehler ist aber leider wieder aufgetreten.

                        Kommentar


                          Schade.
                          Hast du den Treiber mit deinstalliert?
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            Ja, Treiber deinstalliert und den Haken bei „Treibersoftware für dieses Gerät löschen“ hatte ich auch gesetzt. Oder hätte ich da noch was mehr einstellen müssen?
                            Zuletzt geändert von mainman; 09.02.2018, 15:50.

                            Kommentar


                              Nein, alles gut. Dachte mir schon das du das richtig machst.
                              Wollt nur nochmal auf Nummer sicher gehen da der Haken ja gerne übersehen wird...
                              Aber dann weiß ich auch nicht weiter... Komische Sache.
                              Hier geht alles.
                              Sowohl mit WLAN, als auch mit LAN
                              Nur die Intel Security Assi Tante habe ich rausgeworfen. Die hat genervt.
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                So, den ISA habe ich auch mal aus dem Autostart genommen. Das Controlmini wirkt jetzt wirklich flotter. Vor allem bei der Nutzung der Bildschirmtastatur musste man nach jedem Zeichen einen Moment warten damit er das nächste nicht verschluckt. Das ist jetzt weg .

                                Aber am Netzwerkproblem hat es leider nichts geändert. SnowMaKeR hast du schon eine Visu auf dem Controlmini laufen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X