Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

!! PEAKnx Controlmicro !! Wir starten mit dem Betatest!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
    wenn du ihn auf dem Schreibtisch liegen hast erkennt er die Decke und schaltet nicht ab
    Bei mir sind das ca 3m, und er schaltet nicht ab, steht immer auf present.

    Kommentar


      Ich hab ihn in der Wand, wenn ich vorbeigehe oder davorstehe schaltet er ein und auch wieder normal ab, die Wand gegenüber ist ca. 1,9m entfernt und stört nicht.

      Dass bei Passwortänderung der Autologin nicht funktioniert ist auch klar, das hat mit der Installation nix zu tun. Ich mach das immer mit den Windows Boardmitteln "netplwiz", das geht aus meiner Sicht damit am einfachsten.

      Gibts eigentlich irgendwo eine Liste aller aktuellen Bugs die bekannt sind und bestenfalls auch ein Fixdatum dazu? Dann bräuchte nicht jeder hier alle Seiten studieren, ob der Fehler vielleicht schon mal vorgekommen ist?

      Kommentar


        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Das hat dann wohl jemand ausgeblendet ..... Das gibts komischerweise bei mir nicht.
        diese Einstellung hast Du nicht ??? Habs grad ausprobiert und funktioniert...nach der Wiederherstellung war der Micro wieder im Auslieferungszustand.

        7FA4D265-9BFF-4E0F-9761-8DEB1F8580BB.png



        Kommentar


          Wenn man weis, das dieser Punkt nicht über eine RDP Sitzung angezeigt wird, funktionierts dann auch

          Kommentar


            Guten Morgen,

            hier mein Update. Das Control Mini ist an der Wand. Ich konnte alle Kabel in der vorhandenen Standarddose unterbringen, jedoch bin ich mit dem Bus, dem Netzwerk und Strom direkt vom dahinterliegende Technikraum durch die Wand in die Dose. Das Anschließen des Netzwerkkabels war mit einer ordentlichen Zange kein Problem. Da ich das Kabel aber noch am Patch Panel auflegen muss, kann ich noch nichts zur Verbindung sagen. Läuft aktuell noch über WLAN.

            Ich habe das Panel hochkant aufgehängt und bisher zum Befestigen nur die beiden Schrauben der Dose verwendet, da ich mir noch nicht sicher bin, ob ich das Micro hochkant oder quer verwenden möchte. Das Micro ersetzt nun die Standard Gira Wohnungsstation. QuadClient läuft jetzt mit zwei Quadranten im Standard setup und es ist um den Client noch ein kleiner Teil des Desktop zu sehen, welchen ich komplett auf Schwarz gestellt habe. Alle Verknüpfungen sind in der Mitte angeordnet und verschwinden hinter dem QuadClient. Auch der TKS Communicator ist installiert. Lautstärke beim Klingen ist in Ordnung und die Mikrofoneinstellung muss ich nochmal nachjustieren. Da ich nun den Bildschirm Zoom für den TKS Client auf 100% stellen musste ist die Bedienung mit den Fingern direkt am Panel sehr schwierig. Es wäre gut, wenn alle PeakNX Tools auch schon im Startmenü verfügbar wären. Die Taskleiste habe ich auf "automatisch ausblenden" gestellt. Auch hier ist es aber schwierig die Taskleiste mit den Fingern hervorzuholen. Der QuadClient ist (noch) nicht im Kiosk Mode eingerichtet.

            Der Näherungssensor funktioniert bisher gut. Das Panel schaut Richtung Esstisch, wird aber nicht durch die Personen am Tisch aktiviert. Abstand ist ca. 1,5 bis 2 Meter. Ansonsten haben meine Kinder den Näherungssensor gestern schon ausgiebig getestet. Heute Morgen habe ich noch in den Windows Systemeinstellungen den Sound für die Benachrichtigungen des QuadClient Starter deaktiviert, da dieser bei einem Update des HS beinahe meine Familie geweckt hat.

            Ich werde nun doch wieder ein Passwort für den Standard Benutzer vergeben, damit ich per RDP auf des ControlMini komme. Das Autologin kann man ja anpassen wie ich oben gelesen habe.

            Ich wünsche euch einen schönen Sonntag
            Andreas

            Angehängte Dateien

            Kommentar


              PS: Wie kann man eigentlich die Bilder drehen🤔

              Kommentar


                So, LAN ist aufgelegt und WLAN deaktiviert. Steht nun auf Auto und verbindet sich laut Windows mit 1GBit. Gefühlt sind die Videos der Kameras jetzt bedeutend schneller.


                Ich habe auch versucht das Backlight remote anzusprechen. Leider ohne Erfolg 😕

                Zitat von PEAKnx Lorenz Beitrag anzeigen
                Wenn der Aufruf von einem Externen Gerät kommt ist es erstmal wichtig zunächst in der Windows Firewall den Port 80 freizugeben. Danach kann dann ein entsprechender Post gesendet werden. Hier mal ein Beispiel wie der Aufruf in Postman aussehen muss:
                Laut Port Scan hört das Micro auf Port 80 und die Firewall ist für internen Datenverkehr deaktiviert.

                Kommentar


                  Stand schon weiter vorn, das es noch gefixed wird.

                  Kommentar


                    Also bei mir funktioniert das. FW Port 80 TCP freigeben und
                    PHP-Code:
                    http://10.0.0.90/Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightOff 
                    schaltet die Beleuchtung aus, auch das Display läßt sich ein und ausschalten.

                    Zumindest bis währen der wiederherstellung der Strom kurz weg war.....

                    Jetzt ist es wohl Zeit für einen Recovery Stick

                    Kommentar


                      Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                      Stand schon weiter vorn, das es noch gefixed wird.
                      Stimmt, den Post hatte ich übersehen

                      Kommentar


                        Hmm, also die Windows Firewall war mir schon immer etwas suspekt. Nachdem ich den Port 80 TCP explizit freigegeben habe geht es tatsächlich auch

                        Kommentar


                          Port 80 eingehend ist in der Windows Firewall freigegeben...Per POSTman kann ich das Ambient Licht ein bzw. ausschalten. Jetzt möchte ich per HS diesen POST Befehl senden...ist aber länger her, dass ich mit dem Homeserver 4 etwas gemacht habe. Bin folgendermaßen vorgegangen...leider noch ohne Funktion. Per Datenblock habe ich es auch versucht. Und wie komme ich an die Rückmeldung, Licht ein- oder ausgeschaltet.

                          Hat jemand einen Vorschlag ???

                          Code:
                          [COLOR=#000000][COLOR=#0000BB]http[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#FF8000]//192.168.1.197/Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightOn[/COLOR]
                          [COLOR=#0000BB]http[/COLOR][COLOR=#007700]:[/COLOR][COLOR=#FF8000]//192.168.1.197/Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightOff[/COLOR][/COLOR]
                          Screenshot 2020-10-25 17.52.24.png Screenshot 2020-10-25 17.52.12.png Screenshot 2020-10-25 17.55.36.png
                          Zuletzt geändert von daniel.duese; 25.10.2020, 18:03.

                          Kommentar


                            Mit was sendet ihr die URL vento66 bei mir geht nix

                            Kommentar


                              Mit php und curl, oder mittels Hercules https://www.hw-group.com/software/he...-setup-utility

                              Kommentar


                                Ich bin erstmal nur mit den Browser auf der WebSite des ControlMicro und kann dort die Aktionen ausführen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X