Zitat von andreasrentz
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
!! PEAKnx Controlmicro !! Wir starten mit dem Betatest!
Einklappen
X
-
Hallo zusammen, ich verstehe nicht recht, warum ihr den LAN Anschluss so schlecht findet? Bei mir würde kein Stecker in der Dose Platz finden. Das Auflegen des LAN Kabel war kein Problem und mein CAT 7 Kabel funktioniert auch. Nach meine Verständnis sind auch alle Stecker gegen verdrehen gesichert.
Ich finde es so in Ordnung. Ich bin allerdings auch kein Installateur der das regelmäßig macht .
Kommentar
-
Zitat von pluto202 Beitrag anzeigenwarum ihr den LAN Anschluss so schlecht findet
- Der Stecker ist nicht demontierbar. Wenn Du das Panel mal woanders einsetzen willst, hast Du ein Problem.
- Wäre eine Buchse vorhanden und z.B. ein schmales 10cm Patchkabel mit kurzen Steckern, würde das auch in die Dose passen. Dann noch eine ordentliche Elektronikdose (so wie es sich gehört) und schon kann ein normales Modul auf das Kabel montiert werden und das Gerät auch wieder getrennt werden.
- Die BEschriftung am Gerät ist dürftig. Hier wäre auch eine Beschriftung am Stecker besser gewesen, so muss sonst immer beides vorhanden sein.
- Ich habe jetzt auch (s.o.) mit einem Cat.7 Kabel den Anschluss gemacht, allerdings nur mit AWG 26. AWG 22er Kabel sind da schon sehr sportlich.
- Die Verbindung kann nicht mittels Meßprotokoll gepräft werden, da es keinen Anschluss fürs Meßgerät gibt. Gäbe es eine RJ45 Buchse wäre im Fehlerfall es sehr viel einfacher, das Problem einzugrenzen.
Dies mal als kurze Auflistung. Die Liste ist sicherlich nicht komplett....
- Likes 2
Kommentar
-
Annäherungssensor funktioniert hier wunderbar mit neuer Sensorsoftware.
Edit: Habe die Displayhelligkeit schon mehrfach ganz runter gedreht nur irgendetwas dreht die immer wieder hoch.
Das stufige dimmen der Hintergrundbeleuchtung erinnert mich irgendwie an die erste Beta Software eines KNX LED Dimmers. Ich finde auch das bei dem Listenpreis des Micro stufenloses dimmen selbstverständlich sein sollte.
Zum Verpolschutz der 24V, da bin ich von ausgegangen das Ihr da einen drin habt und zumindest nichts kaputt geht.
Edit 2: Das Projekt ist erfolgreich importiert, die Visu ist allerdings immer noch leer. Im Router Dialog werden die Gruppenadressen dagegen angezeigt. Was übersehe ich da?Zuletzt geändert von StefanSweden; 28.10.2020, 21:46.
Kommentar
-
So, jetzt muss ich mal ein großes Lob an PEAKnx Lorenz los werden. Am Montag, kurze Kontaktaufnahme, mit Downloadlinks und dem Versprechen mich zurückzurufen. Mittags dann ein sehr nettes Telefonat, bei dem mein Controlomicro wieder zum Leben erwacht ist. Nebenbei habe wir natürlich auch noch über ein paar Features geschwätzt, die meiner Meinung nach wichtig wären. Mir geht es speziell um WOL und die Lautstärkeregelung über IP. Man ist dabei, und schaut sich das an. Bis heute läuft es sehr stabil. Über die Gira Integration, kann ich nichts sagen da das Zeug bei mir nicht mehr ins Haus kommt. Als Visu läuft Momentan EDOMI, und die Ansteuerung des Paneels sowie der Näherungssensor funktionieren perfekt.
- Likes 3
Kommentar
-
Stimmt, das ist ein sehr valider Punkt.
Zitat von AntarcticChristian Beitrag anzeigen- Die Verbindung kann nicht mittels Meßprotokoll gepräft werden, da es keinen Anschluss fürs Meßgerät gibt. Gäbe es eine RJ45 Buchse wäre im Fehlerfall es sehr viel einfacher, das Problem einzugrenzen
Kommentar
-
Zitat von behles Beitrag anzeigenNochmal kurz eine Frage zur Spannungsversorgung.
Wo platziert Ihr eure Netzteile ?
Ich habe mein Netzteil in der Verteilung und versorge das Panel über das weiß/gelbe Adernpaar. Hab ca. 10m Kabelweg bis zum Netzteil und das klappt problemlos.
Gruß, Rico
- Likes 1
Kommentar
-
Maximal 13 W also ca. 0,55 A bei 24 V.
Habe ein 2,5 A Netzteil im Schaltschrank, dieses versorgt alles was auf dem 2. Aderpaar weiß/gelb liegt. Wenn du über das Buskabel versorgst muss die Zusatz SV SELV sein.Zuletzt geändert von andreasrentz; 29.10.2020, 12:24.
Kommentar
-
Achtung, erhöhter Einschaltstrom über ein Ampere! Wenn ihr testet und das Panel startet immer wieder neu, ist das Netzteil zu schwach!lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Kommentar
-
Könntet ihr vielleicht mal dem Ersteinrichtungsprozedere auf den Grund gehen?
Grundsätzlich sollten die Micros die ankommen ja alle auf dem selben Stand sein,
aber weißen teils deutliche Unterschiede bei der Erstinbetriebnahme auf (Windows).
Das erste Micro mit LAN defekt war in 30min. inkl. Youvi startklar,
das 2te hat deutlich über 2 Stunden benötigt, bevor man überhaupt auf dem Desktop war.
Bei einer Erstinbetriebnahme ist das äußerst ärgerlich, nicht jeder nimmt die in der Firma in Betrieb,
und kann es jederzeit röteln lassen. Beim Kunden sieht das dann sehr doof aus.
Könntet ihr nicht beim ausliefern den Stecker schon fertig mit einem ca 8-10cm langem Patchkabel versehen?
So kann man sauber ein Jack in die Dose machen, und auch das Kabel selber durchtesten.
(Wir testen bei jeder Installation mit einem Fluke DTX, so das wir nachhalten können,
das die passive Installation bei Übergabe in Ordnung ist)
In der Beschreibung den USB Stick entfernen und einen Shortcut auf den Desktop legen für die Installation,
oder dies beschreiben. Oder wind die Verkaufsversionen mit Stick?
Seit neusten geht bei mit die Logik, wenn ich Aktionen anlegen möchte nicht mehr, und lastet die CPU mit 100% aus.
Da hilft es nur den Dienst über die Configuration neu zu starten.
Kommentar
-
Micro mit PoE...wäre das mit dem Austausch der Anschluß Einheit möglich??? Was ist da geplant ?
und
Ambient Licht Ansteuerung mit dem Homeserver möglich
Code:POST http://192.168.1.197/Temporary_Listen_Addresses/SensorControl/AmbientLightOn HTTP/1.1 <CRLF> Host:192.168.1.197 <CRLF> Content-Length:0 <CRLF> <CRLF> <CRLF>
Screenshot 2020-10-29 20.07.37.png
Wie kann ich jetzt die Farbe der LED´s mitsenden ? In der Beschreibung steht "Color and Brightness can be passed as parameters in request body (color=#FF0000&brightness=15)"
- Likes 1
Kommentar
-
PEAKnx Lorenz Wenn ihr das Sensortool noch mal in der Mache habt, kann man beim Flash des Backlights vielleicht auch die Farbe mitgeben? Immer nur rot ist blöd.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar