Morgen, ich könnte den tieferen Sinn ja verstehen, wenn der Funktionsumfang des Android, des iOS und des Windows Client identisch wären. Sind sie aber nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
!! PEAKnx Controlmicro !! Wir starten mit dem Betatest!
Einklappen
X
-
Zitat von gerald090 Beitrag anzeigenUpdate 30.10.2020
wir haben eine neue Version für das Sensor Beta Tool (0.1.20) zum Download bereitgestellt:
https://cavok.peak98.de/XnPL435
PEAKnx Lorenz könnt Ihr den nochmal aktualisieren?
Danke
Kommentar
-
Gast
Hallo Chritsian,
anbei der Link zum aktuellen Sensor Beta Tool (0.1.20):
https://cavok.peak98.de/X7hbZEm
Gruß
Jan
Kommentar
-
Bisher macht es was es soll, die Logik is halt umständlich durchs Knie geschossen.
Die Hardware läuft allerdings soweit ganz gut,
die letzten 3 Wochen ohne Mucken.
Es nervt halt das man den übrig gebliebenen Sensor nirgends visualisiert bekommt,
oder das Ambientlicht für nix sinnvolles nutzen kann mit Boardmitteln.
(Mir fällt da grad nix ein, das meine Alarmanlage anschlägt hör ich zum Glück noch,
da würde ich mir in Zukunft mehr wünschen,
und nicht irgendeinen Umweg über externe Logikmaschinen machen müssen)
Wenn ich da über den angestrebten Preis nachdenke, braucht es noch.
Aber laut der Mail bzw dem gelesenen Inhalt ist der Betatest beendet.
Wo die Reise hingehen soll mit dem Micro wäre halt interessant,
so richtig nützlich sind die Sensoren/RGB momentan nicht.
Und es ist ja nicht immer gesagt das da irgendwo eine gescheide Logikmaschine rumsteht,
die zumindest die RGB schaltet/dimmt.
Zuletzt geändert von SeatSLF; 30.12.2020, 20:09.
Kommentar
-
Nachdem der Näherungssensor in meinem ControlMicro nie so richtig funktionierte und ich notgedrungen das Display des ControlMicro per Http POST über den Präsenzmelder ein und ausgeschaltet habe, habe ich heute in der Hoffnung auf Besserung die Version 1.20 des Sensortools installiert.
Leider kann ich seitdem das Sensortool gar nicht mehr nutzen, da es sich beim Öffnen direkt aufhängt und einfriert.
Das Programmfenster lässt sich nicht mehr verschieben und es reagiert auf keinerlei Eingabe mehr.
Im Info Feld des Sensortools wird keine FW mehr angezeigt.
Neustart erfolglos.
Aufgrund dieser Problematik habe ich das MicroControl dann auf das Werksimage von Peaknx zurückgesetzt.
Leider hat dies nicht geholfen und der Fehler bleibt bestehen.
Ich habe hier ein Video hochgeladen, welches den Fehler nach dem Zurücksetzen auf das Werksimage zeigt:
https://drive.google.com/file/d/1DtS...QXD0wPRJg/view
(um die Details zu sehen gegebenenfalls unten rechts im Player die Qualität auf 1080p setzen)
@Peaknx-Team: Gast Könnt Ihr euch erklären wo das herkommt und habt ihr einen Vorschlag was ich probieren kann um das Sensortool wieder zum Laufen zu bekommen?
Kommentar
-
Ich kann zwischenzeitlich berichten, dass mein Sensortool nach etwa einer Minute stromlos-Reset des MicroControls wieder funktioniert. Der Näherungssensor funktioniert nun auch mit der 1.20.
Ein Reboot und Reset auf Werkseinstellung OHNE einen kompletten Spannungsreset hat also nicht geholfen....
Edit: Nachdem der Näherungssensor 2x funktioniert hat, will er jetzt mal wieder nicht. Also werde ich mal wieder einen Reset über das Netzteil machen. So ganz zuverlässig ist das noch nicht....
Zuletzt geändert von AntarcticChristian; 31.12.2020, 11:00.
Kommentar
-
Ich habe zwar bereits den Fragebogen zum Betatest ausgefüllt und dort angegeben, dass ich keine Probleme mit der LAN Verbindung feststellen konnte, musste jetzt aber wie einige vor mir auch feststellen, dass die LAN Verbindung nicht zuverlässig zu funktionieren scheint.
Sobald etwas mehr Traffic über die LAN Schnittstelle geht (ich lasse seit gestern sekündlich einen ca. 170 KB Screenshot von meiner Überwachungskamera abrufen), kommt es zu Paketverlusten und der Screenshot wird nicht mehr korrekt abgerufen.
Ich habe bereits den aktuellsten Treiber installiert und wie hier bereits vorgeschlagen die Bandbreite testweise auf 100Mbit/s Vollduplex geändert. Leider bringt dies keine Besserung.
Über Wifi funktioniert die Verbindung zwar etwas besser aber ich bekomme hier auch nur einen maximalen Datendurchsatz von etwa 6 Mbit/s während ein direkt neben das ControlMicro gehaltene Smartphone 48 Mbit/s schafft.
Ich habe mir einen günstigen USB-C Netzwerkadapter bestellt und werde morgen nochmal mit dem USB C Adapter testen.
Für mich ist es aktuell etwas schwer vorstellbar das ControlMicro als IP Router zu betreiben, da man sich auf die Netzwerkanbindung nicht verlassen kann.
@Peaknx könnt ihr ähnliches Verhalten mit euren Geräten feststellen und habt ihr einen Lösungsvorschlag?
Hier noch ein Auszug eines Dauerpings über LAN vom ControlMicro in Richtung Router:You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Kommentar
-
Ich hatte meinen Micro bis dato nur für den QuadClient genutzt und wollte nun doch einmal die YOUVI Visu Beta ausprobieren. LAN7500 USB 2.0 to Etherent / Speed & Duplex = Auto Negotiation, so war die Einstellung der NIC.
Die LAN Netzwerkanbindung lief stabil und ohne Aussetzer...bis zur Installation..der 4.1.5. Durch Aktivierung des KNX-IP onBoard Routers, trennte sich die Netzwerkverbindung im Minutentakt und eine Schaltverzögerung der KNX Befehle von mehreren Sekunden waren das Ergebnis. Durch die manuelle Beschränkung der Netzwerkkarte auf 100Mbit/s Vollduplex läuft es jetzt stabil.
Gibt es schon Neuigkeiten zur KNX Anbindung des Sensortools und Ambientbeleuchtung???
Kommentar
-
Gast
Hallo Christian,
das Problem mit dem Näherungssensor ist uns so nicht bekannt. Ist es möglich das wir uns, wenn der Fehler auftritt, auf das Panel aufschalten können.
Wenn du damit einverstanden bist schick uns doch bitte die Teamviewer Zugangsdaten an die support@peaknx.com.
Die Probleme mit dem Netzwerk werden wir versuchen nachzustellen.
Gruß
Jan
Kommentar
-
Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenWie geht es den jetzt weiter mit dem Micro?lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Kommentar
Kommentar