Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Amazon Alexa Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo @schuma,

    der Fehler verweist auf Port 9900 - ich denke das ist der Port auf den das Plugin hört. Du musst in der Lambda 443 eintragen - der Port auf dem der NGINX lauscht.

    Gruss Andre

    Kommentar


      ändere mal im Lambda von Port 9900 auf 443
      Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

      Kommentar


        ups Andre, da haben wir uns überschnitten
        Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

        Kommentar


          9900 ist der Port der Portweiterleitung die dann auf dem Raspi auf 443 verweist. Sollte also so passen.

          Kommentar


            ES geeeeeeeehhhhhhht!!!!

            Code:
            [B]Ausführungsergebnis: erfolgreich([URL="https://eu-west-1.console.aws.amazon.com/cloudwatch/home?region=eu-west-1#logStream:group=%252Faws%252Flambda%252FSmartHomeNGFunction"]Protokolldaten[/URL])[/B]
            Ich habe jetzt diverse Sachen in den http.conf geändert und den Deffie-Hellmann Kram deaktiviert!

            Alexa läuft, Lampe schaltet. Puhhhhh ob ich das noch mal zusammen bekomme? Ich versuche da noch mal eine PDF zusammen zu bauen....


            DANKE an Euch BEIDE!

            Kommentar


              was passiert wenn du von extern auf https://yyyyyy.xxxx.org:9900 zugreifst?
              Es sollte dann keine Zertifikatswarnung und Benutzername und Passwortabfrage kommen
              Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

              Kommentar


                Hab ich doch gesagt ....

                kurz vor dem Ziel nicht aufgeben - congratulations - you did it

                Gruss Andre

                Kommentar


                  ES geeeeeeeehhhhhhht!!!!
                  Na super, Glückwunsch
                  Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                  Kommentar


                    Ich weiß ja nicht was Du jetzt alles deaktiviert hast.
                    Zur Sicherheit forwarde zum Test von der fritte 443 zum nginx und teste aus ssllabs https://www.ssllabs.com/ssltest/index.html die Server hardening
                    Der Test funktioniert nur mit Port tcp/443

                    Du solltest da ein A+ anstreben
                    Meine Installation: VM Debian Buster SH NG 1.8.1, SmartVISU 3.0, KNX, DMX, 1-wire, Fortigate 30E IPS, VMware vSphere 6.7

                    Kommentar


                      OK, nächstet Problem....

                      Das Amazon Plugin scheint irgendwie mit dem AlexaRC4shng plugin zu interagieren.

                      Das RC4 Plugin: Bei der Soundausgabe TexttoSpeech liest mir Alexa jetzt am Anfang und Ende des Textes immer irgendwelche Steuerzeichen vor.
                      In etwa so: "Amazon forcunite selection Guten Morgen wie geht es dir amazon force unite selection kleiner als größer als" - So verstehe ich da jedenfalls,-)

                      Kommentar


                        Zitat von yachti Beitrag anzeigen
                        Du solltest da ein A+ anstreben
                        Yes, läuft....
                        aplus.png

                        Kommentar


                          Hallo Schuma,

                          es gibt zwischen den beiden Plugins keine Interaktion. Ausser ich hab was vergessen

                          Ich habe den gleichen Effekt - weiß nur nicht seit wann :-(
                          Gerade getestet aus dem Web-IF des alexarc-plugins.

                          Muss ich mal untersuchen - heute aber nicht mehr.

                          Es gibt aber aus meiner Sicht keine Zusammenhang zwischen beiden Plugins.

                          Gruss Andre


                          Nachtrag :

                          Via SSML funktioniert alles noch wie vor korrekt.
                          Zuletzt geändert von AndreK; 23.01.2020, 21:58.

                          Kommentar


                            Wollte nur kurz bescheid geben, dass ich mit der Anleitung fast durch bin.
                            Kann sich nur noch um Tage handeln.
                            Alter Schwede, wenn man das alles aufschreibt, kommt es einem noch viel mehr vor

                            Kommentar


                              So, ich bin, denke ich, fertig.....Puhhh ist dann doch mehr als man so denkt!

                              Vielleicht guckt da noch mal jemand drüber oder probiert sogar mal die Anleitung aus.
                              Evtl. kann dann die Anleitung, in hoher Auflösung, mit in den Plugin Ordner.

                              Vorraussetzungen:
                              • SHNG Image 1.6 für den RaspberryPi von Onkelandy.
                              • Router ist eine Fritzbox.
                              • DynDNS Account (z.B. no-ip). Ein MyFritz Zugang wird nicht funktionieren! Der DynDNS Zugang muss vorhanden sein, oder erst erstellt werden bevor wir anfangen. Wir benötigen hier später die Hostadresse.
                              • Amazon Account ist vorhanden und Alexa funktioniert.

                              Anbei die komplette Anleitung in niedriger Auflösung (Mehr kann man hier nicht hochladen ;-)):
                              Alexa V3 Plugin.zip
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von schuma; 31.01.2020, 12:07.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen,

                                ich konnte nicht widerstehen eine IP Domcam mit 1080p zu 28 Euro bei Amazon zu erwerben (HOSAFE mit 30% Gutschein bis nächste Woche).
                                Den rtsp stream kann ich problemlos im VLC abspielen, Echo Show 5 mit dem Monocle Skill findet die Cam aber nicht. Etwas Suchen brachte das Ergebnis:
                                Alte shows können das, der Show 5 braucht ein laufendes internes Gateway.
                                Nun habe ich ja einen beagle laufen, der über nginx auch als Alexa gateway dient.
                                Das Monocle Gateway für Debian ist auch erhältlich (https://monoclecam.com/monocle-gateway/prerequisites), allerdings muss es zwingend auf Port 443 konfiguriert sein.
                                Da läuft aber mein Nginx.
                                Hat jemand eine Idee, wie ich den Kamerastream auf den Show 5 bekomme? Hilft der Proxy von Andre hier weiter?
                                Bin gerade verwirrt...

                                Edith meint, ich solle die Doku von Andres Tool lesen, den Nginx Port verändern und das Tool installieren. Ich versuche es mal :-)

                                Gruß
                                Jürgen
                                Zuletzt geändert von Jürgen; 23.02.2020, 13:04.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X