Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Text to Speech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    scheduler_add wrappt die methoden aus der scheduler lib, damit an den namen des schedulers ein smartplugin spezifischer präfix kommt

    Kommentar


      #92
      Hab ich bemerkt (war ja nur 20 Minuten Core-debuggind), deshalb hatte ich den präfix selber hinzugefügt. (Hat jeder sicher bemerkt, dass es trotzedem unter den plugin-schedulern im Web-IF war )
      Egal, passiert mir nicht mehr

      Habs geändert (auf self.scheduler_add() ), war ja nicht viel, und hochgeladen.


      Gruss Andre

      Kommentar


        #93
        AndreK soweit hatte ich im code nicht gelesen .. ist nicht böse gemeint wenn ich hier feedback gebe, ich hoffe das kommt nicht falsch an.. wir versuchen halt auch nur so gut es geht zu standardisieren, weil sie nur so a) manche features im core umsetzen lassen. weiterhin sehe ich das feedback auch bezogen auf wartbarkeit der plugins. ich habe damals bei enigma2 und avm auch noch einige mal geflucht, bin aber froh nochmal umstrukturiert zu haben.

        wie Msinn schon sagte, immer zuerst im smartplugin schauen, ob es eine methode schon gibt.

        Kommentar


          #94
          Hallo,

          ich hab mir das mit dem encoden von den credentials nochmal durch den Kopf gehen lassen. (Nachdem ich die Doku für encoden in python ergänzt habe).
          Ist doch alles gar nicht notwendig, wir haben doch ein Web-Interface fürs Plugin !
          Ich würde das dort einbauen, soll heissen - Eingabefeld für die Credentials, dann via button ans plugin schicken und encodieren, Rückgabe der encodierten
          crendentials.
          Ich denke soweit, so gut.
          Nächste Idee - das könnte man ja auch direkt in der ./etc/plugin.yaml speichern (das admin-Interface kann das ja auch) - eventuell mit Check-Box (store credentials permanent) im Web-Interface

          Msinn Frage :
          Gibt es eine "public methode" im Core um Einträge in der ./etc/plugin.yaml zu verändern ? Sprich einen Wert an der entsprechenden Stelle einzutragen.
          Falls nicht würde etwas dagegen sprechen eine entsprechende Funktion im Plugin einzubauen ?

          Gruss Andre

          Kommentar


            #95
            Das sollte schon via rest api des admin ifs gehen und gemacht werden. Ob wir das aber schon dokumentiert haben?!

            ich bin nicht sicher, ob ein webif eines plugins laufen kann, die admin oberfläche aber nicht. Das gäbe ggf einen konflikt

            Kommentar


              #96
              Nachdem ich jetzt 2 Wochen in Urlaub war, liefert mir das Plugin nach jedem Neustart:

              2019-06-13 16:12:28 ERROR plugins.alexarc4shng Error while checking login state: Expecting value: line 8 column 1 (char 7)
              2019-06-13 16:12:28 ERROR plugins.alexarc4shng Error while checking login state: Expecting value: line 8 column 1 (char 7)
              2019-06-13 16:12:38 ERROR plugins.alexarc4shng Error while checking login state: Expecting value: line 8 column 1 (char 7)
              2019-06-13 16:12:38 ERROR plugins.alexarc4shng Error while checking login state: Expecting value: line 8 column 1 (char 7)

              Die Liste der Devices im WebIf bleibt leer?!

              Kommentar


                #97
                Du siehst, Du darfst einfach nicht in Urlaub gehen
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #98
                  Inzwischen sind die Devices wieder befüllt.. vielleicht wieder Session-Konflikt, nachdem ich parallel meine Urlaubsfotos in die Amazon Cloud gebackuppt habe? Hätte aber vermutet, dass mehrere Cookies / Account zulässig sein sollten? Müsste doch auch gleichzeitig in versch. Browsern online sein dürfen?

                  Kommentar


                    #99
                    Bin ebenfalls in Urlaub
                    hab die Kommunikation weitestgehend auf requests umgebaut. Prüfe ich wenn ich zurück bin nochmal

                    Kommentar


                      Dann erstmal gute Erholung

                      Kommentar


                        Das Plugin tut jetzt gar nicht mehr bei mir. Wenn ich im WebIf Login drücke kommt im Protokoll:

                        Code:
                        HTTP : 200- Step 1 - get Session-ID
                        HTTP : 200- Step 2 - login blank to get referer
                        HTTP : 200- Step 3 - login with credentials
                        HTTP : 200- Step 4 - get csrf
                        check CSRF- Step 5 - error -got no CSRF
                        Im Log steht ein

                        2019-06-22 08:47:03 INFO plugins.alexarc4shng check_refresh_login refreshed Login/Cookie: 1970-01-01 01:00:00
                        Zuletzt geändert von psilo; 22.06.2019, 17:59.

                        Kommentar


                          Hallo,

                          habe gestern ein Update für die Alexa APP bekommen, vielleicht haben die was geändert?

                          Gruß Jürgen
                          Zuletzt geändert von Jürgen; 24.06.2019, 06:31.

                          Kommentar


                            Hallo,

                            die haben was am Login geändert. muss ich untersuchen. Ich denke es wurde was auf der Login-Seite geändert.
                            Wenn ich den CSRF manuell in der Cookie-Datei ergänze geht wieder alles.
                            Ich halte euch auf dem Laufenden.

                            Gruss Andre

                            Kommentar


                              Hi,

                              habs gefunden. Es muss ein neuer "Step" eingebaut werden. Der CSRF kommt nun später. Ich werde versuchen, dass kurzfristig anzupassen. Mit dem Cookie-Export aus
                              dem Browser und einfügen im Web-Interface funktioniert noch alles.
                              Mal sehen ob die Jungs von EDOMI, OpenHab oder IO.Broker kurzfristig eine Anpassung posten, dann muss ich nicht lange suchen.

                              Gruss Andre

                              Kommentar


                                Zitat von AndreK Beitrag anzeigen
                                Mal sehen ob die Jungs von EDOMI, OpenHab oder IO.Broker kurzfristig eine Anpassung posten, dann muss ich nicht lange suchen.
                                Zumindest bei EDOMI funktioniert noch alles

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X