Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trovis 557x Heizungsregler Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vielleicht nimmst Du einfach die absolute Itemadressierung - keine Lust, mich jedesmal von neuem in diese wilde Rumpunkterei von shNG reinzufummeln:

    Code:
                    angepasst:
                        desc: Angepasster Vorlauf Sollwert
                        type: num
                        visu_acl: ro
                        eval: 0 if sh.heizung.rk1.heizkurve.sollwert()=3276.7 else sh.heizung.rk1.heizkurve.sollwert()
                        eval_trigger: heizung.rk1.heizkurve.sollwert

    Details hier.

    /tom

    Edit: In den neueren Versionen gibt es im Admin Interface einen eval checker. Notfalls mal da rumprobieren. Plan C ist ein on_update, das auf dem *parent* item eingefügt wird statt dem eval auf dem child item.
    Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 29.09.2021, 13:24.

    Kommentar


      Knapp daneben, aber ich habs jetzt. Nur die richtigen Item-Namen nehmen ;-)

      Code:
                      angepasst:
                          desc: Angepasster Vorlauf Sollwert
                          type: num
                          visu_acl: ro
                          eval: 0 if sh.heizung.rk1.heizkurve.vorlauf_soll()>1000 else sh.heizung.rk1.heizkurve.vorlauf_soll()
                          eval_trigger: ..
      Danke Tom!

      Kommentar


        Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
        Für die Datenbank ist es IMHO besser, wenn man ungültige Werte gar nicht erst reinschreibt, also auch nicht als 0.
        Da fehlt dem dB-Plugin IMHO noch ein bisschen Finetuning, z.B. bei Auswertungen wie oben (null if sh..()==3276.7 else value) in die Num-Spalte 0 und in die Str-Spalte 'NULL' reinzuschreiben, und das dann bei der Anlieferung der Daten z.B. an die Visu auch entsprechend aufzubereiten. Soweit ich mich erinnern kann, ist es z.B. für Highcharts kein Problem, sowas dann auch sinnvoll darzustellen.

        Aber auch das ist wieder eine uralte Diskussion (wie auch die Schaffung klarer 'Ausgangszustände' in der dB über entsprechende 'Alive/LastGood'-Funktionen z.B. nach Absturz, Herunterfahren etc). Die entsprechenden Issues dazu wurden hinreichend (tot-)diskutiert und gehören nicht in diesen Thread.

        /tom

        Kommentar


          Hallo,

          ein kurzes Update:

          Jetzt im Herbst nehmen die Anfragen per Mail und PN aus den verschiedenen Foren (KNXUF, HTD usw) wegen der Anbindung von Trovis-Reglern mal wieder zu. Meistens haben diese aber nichts mit shNG und dem Plugin zu tun, sondern welche Adapter man wie an welchem Reglermodell mit welchem Bussystem verwenden kann, und wie man dann Drittsysteme anbindet. Deshalb habe ich dafür mal ein Issue erstellt:

          https://github.com/Tom-Bom-badil/sam..._557x/issues/3

          Ich würde mich freuen, wenn User mit laufenden Trovis-Anbindungen dort ein paar Eckdaten zu ihrer funktionierenden Config posten könnten.
          Das Wiki steht wie gewohnt zur Verfügung und wird in den kommenden Wochen um diverse neue Informationen ergänzt.

          Danke,
          /tom​

          Kommentar


            Moin tom,

            klasse Anleitung und klasse Arbeit. Wollte auch erstmal über Windows die Trovis View SW zum laufen bringen. Mein USR-TCP232-T2 (IP 192.168.2.73 - fix) ist per Ping ansprechbar und Weboberfäche funktioniert auch. Bei langen testen habe ich per Putty auch schon Daten hin und her bekommen (RxT - TxD verbunden). Habe das Problem, dass sich VCOM nicht richtig connected.
            IP PC 192.168.2.20 / IP LAN-RS232 192.168.2.73. Können die Posts gleich sein oder müssen sie unterschiedlich sein?

            Danke für weitere Tips.
            Grüße Alex

            image.png

            Kommentar


              Hi Alex,

              bitte nochmal alle Einstellungen prüfen - hier aktuelle Screenshots von VCom und T2, vielleicht hilft es ja (Adapter .8, VM mit VCom .24, Port ist beiderseits 8234):


              1-1.png

              1-2.png

              Sind am T2 unter 'Local IP Config' alle Werte eingetragen, also auch Gateway und DNS-Server (meistens gleich)?
              Ggf. auch mal die Firewall auf dem Rechner prüfen, ob die was blockt.

              Sobald eine Verbindung steht, kannst Du in VCom den 'Monitor' Button benutzen und brauchst Putty nicht mehr.

              Viel Erfolg!

              /tom

              Kommentar


                Hallo Tom,
                vielen Dank. Habe VCOM auch auf .24 gesetzt. (Verstehe nicht wieso.) Ist zufällig bei mir frei und jetzt bekomme ich zum zum Adapter mit .73 ein connected. ;-) Mit Putty TxD und RxD kurz geschlossen kommt auch alles zurück. Bei meiner 5573-10 HW 135, SW 2.48 kann ich unter PA6 keine Baudrate einstellen und das Teil antwortet bei 19.2 und 9.6 noch nicht im Monitor. Die Belegung 1 und 8, wie von manchen geposted, habe ich noch nicht getestet.
                Viele Grüße
                Alex

                image.png​​

                Kommentar


                  Glückwunsch - und ja, die 5573 scheint eine andere Belegung an der RJ45Buchse zu haben, siehe Wiki.

                  /tom

                  Kommentar


                    Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                    Glückwunsch - und ja, die 5573 scheint eine andere Belegung an der RJ45Buchse zu haben, siehe Wiki.

                    /tom
                    Danke und dann werde ich mal 1 und 8 testen. Komme bestimmt später wieder mit Fragen zum Plugin.

                    Schönen Abend
                    Alex

                    Kommentar


                      Hey Tom,

                      ich hab durch Zufall deinen Namen auch in diesem Forum gesehen. Ursprünglich bin ich auf deine Doku und Hilfe im Mikrokontroller Forum aufmerksam geworden.
                      Ich komme auch aus Potsdam und hab mein Setup jetzt mit einem ESP 01 bzw. ESP12 mit Tasmota an einer Trovis 5573 am laufen. Ich hab zwar kein KNX, sondern mach alles über HomeAssistant und MQTT, wollte mich nur für einen persönlichen Austausch oder betrachten der jeweiligen Lösungen mal anbieten. Vielleicht sind wir ja gar nicht so weit auseinander (ich bin im Norden Potsdams).

                      Kleine Frage nur nochmal zur 5573 an die Allgemeinheit: Da man hier keine Baudrate einstellen kann, wie ist denn nun die korrekte für dieses Modell?
                      Zuletzt geändert von RobertK; 15.11.2022, 20:37.

                      Kommentar


                        Hey Robert,

                        Austausch gern, hier auch P-Nord, Rest gleich per PN.

                        Zur Baudrate: Meines Wissens können die Trovis nur 19.200 und 9.600, aber die 5573 ist ja auch sonst etwas 'speziell', da würde mich eine weitere Abweichung nicht wundern. Tippen würde ich auf 9.600. Notfalls mal ein Issue im Projekt-Git aufmachen, da gibt's ja schon einige mit 5573-Anbindungen.

                        /tom

                        Kommentar


                          Nachtrag @Robert: Du musst hier im Forum den Empfang von PN's explizit im Konto unter "Private Nachrichten aktivieren" freigeben.

                          /tom

                          Kommentar


                            Ich habe soeben eine Public Beta der nächsten Plugin-Version released.
                            Sobald ein paar Tester ihr Ok geben, pushe ich hoch zu shNG develop.
                            Parallel laufen hier eine 5576 (rtu/serial) und eine 5579 (tcp) im Dauerbetrieb.

                            Vielen Dank für's Testen!

                            /tom

                            Kommentar


                              Hey Tom, jetzt muss ich doch leider mal wieder nerven...

                              Irgendwas ist bei mir krumm gelaufen mit SmarthomeNG. Siehe https://knx-user-forum.de/forum/supp...attribute-meta

                              Jetzt habe ich wieder die Plugins drin, aber die Items aktualisieren nicht. Ich bin da im Moment recht ratlos, wie ich das wieder hinbiegen kann. erste Idee: vielleicht hatte den modbus/port geändert. Wie kann ich das prüfen?

                              EDIT: Hat sich erledigt. Ich hatte das Plugin nicht konfiguriert. Auf meine 5573 und auf modbus/trovis umgestellt, und es läuft wieder...puh...jetzt muss ich nur noch checken, wie ich das logging von SmarthomeNG deaktiviere...macht mein Ubuntu voll
                              Zuletzt geändert von TheStig; 20.11.2022, 20:33.

                              Kommentar


                                Die Doku zum Logging ist Dein Freund

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X