Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trovis 557x Heizungsregler Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann eigentlich nicht sein. Die neueste Version ist die 3.6.2.

    Ich bin der Meinung, den Fehler aus dem Log auch schon mal gesehen zu haben (auch, wenn es schon eine ganze Weile her ist). Und zwar beim Gegenprogrammieren gegen das Umstellkuddelmuddel von pymodbus 2 auf 3. Die haben da damals irgendwas am 'Version' Objekt umgestellt; was genau, weiß ich nicht mehr.

    Probier mal bitte folgendes in einer Shell:

    Code:
    $ python3
    >>> from pymodbus.version import version
    >>> version.short()
    Dann erhältst Du die aktuelle Version.

    Weiterhin wäre es hilfreich, zu wissen, wie Du die Trovis angekabelt hast (ModbusTCP oder ModbusRTU). Die plugin.yaml enthält dafür den Parameter modbus_mode (default rtu) sowie den Zusatzparameter modbus_port (/dev/ttyXYZ für RTU oder IP-Adresse:Port für TCP). Ohne Einstellung dieser Parameter geht's nicht. Wichtig: Bei TCP MUSS zwingend ein Port angegeben werden.

    /tom

    Kommentar


      das sind meine Einstellungen, damit bekomme ich auch eine Verbindung über die Trovis Pro App...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        kann es sein das es die Person 3.9.2 ist?
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          plugin.yaml Datei...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Ok, sieht nach Python 3.9.1 mit pyModBus 3.6.2 aus, wenn ich das richtig lese.

            Kannst Du mir bitte mal einen echten Screenshot mit den Settings der Trovis Pro App schicken (die beiden da oben sind offensichtlich aus meinem Wiki rauskopiert, das bringt keinen weiter)?

            Und: Hast Du mal TrovisView mit diesen Settings ausprobiert?

            /tom

            Kommentar


              ja war von dir kopiert...anbei meine echte laufende confgi in trovis pro app...
              nein trovis View habe ich nicht probiert. müsste ich mal auf meiner virtuellen Maschine testen...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Info am Rande: Ich kann momentan nicht mal ausschließen, dass es an Deiner neueren pyModbus-Version liegt. Bin hier noch auf Python 3.7.3 mit pyModbus 2.4.0 unterwegs. Ich weiß aber aus anderen Threads, dass es in der 2.5 schon wieder irgendwelche 'Breaking changes' gab ...

                /tom

                Kommentar


                  wie kann ich denn downgraden. ich meine wie würden die befehle lauten?
                  kenne mich nicht gut aus mit diesen ganzen kommandos

                  Kommentar


                    und hier mal ein screenshot. muss ich die Items in der admin Konsole von smarthomeng manuell anlegen oder zieht er sich die Daten aus dem plugin.yaml vom Raspberry?
                    und welche Seite oder Anwendung muss ich aufrufen, damit ich die smartvisu bin den ganzen graphen sehe? das ist mir irgendwie noch nicht alles ganz klar.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      Das dürfte ein etwas längerer Weg werden, falls Du (Neu)Einsteiger bist.

                      Der Item-Baum sieht eigentlich gut aus. Die jeweiligen Items (Messwerte/Register) findest Du unterhalb in den Ästen, die kommen aus der yaml. Da sollten dann auch (laufende Config vorausgesetzt) die aktuellen Werte drinstehen.

                      Ziel 1 ist also, smarthomeNG mit dem Plugin zum Laufen zu bekommen. Ziel 2 danach ist die smartVISU (klingt ähnlich, ist aber ein unabhängiges Projekt).

                      Mit dem pip-Kommando für eine ältere pymodbus-Version kann Dir vielleicht einer der Kollegen hier helfen - Python/pip und ich sind auch keine Freunde ...

                      /tom

                      Kommentar


                        pyModbus 2.4.0 ist habe ich installiert bzw. ein downgrade gemacht...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Neustart nicht vergessen - wenn Du parallel irgendwo die Weboberfläche vom RS232-Adapter aufmachen kannst, solltest Du dort im Log auch irgendwann Aktivitäten sehen.

                          /tom

                          Kommentar


                            python 3.7 installiert bzw. upgrade gemacht
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              Neustart nicht vergessen - wenn Du parallel irgendwo die Weboberfläche vom RS232-Adapter aufmachen kannst, solltest Du dort im Log auch irgendwann Aktivitäten sehen.

                              /tom​

                              wie funktioniert das mit der Weboberfläche vom rs232 Adapter?

                              Kommentar


                                ob ich vielleicht das image einfach nochmal neu installiere?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X