Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SmartHomeNG Release v1.8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    schuma
    Zitat von schuma Beitrag anzeigen
    Noch etwas ist mir aufgefallen:
    In den beiden Alexa Plugins (Alexarc4shng und alexa4p3) fehlen Dateien. Wie z.B. die requirements.txt.
    Ich hatte meine Verzeichnisse beim Update umbenannt und die Ordner die mit dem Git Pull kamen waren nicht vollständig.
    AndreK Könntest Du hier auch noch mal drüber gucken?
    Dann solltest Du Deine Installation noch mal kontrollieren. Du hast anscheinend SmartHomeNG 1.8 nicht vollständig installiert. Auf github im master Branch (also dem Release) ist in beiden von Dir genannten Plugins die Datei requirements.txt vorhanden.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      #77
      Hallo,

      ich habe folgendes Problem:
      Wenn ich mein Licht in der Küche anschalte, macht "Timer" es direkt wieder aus.
      Code:
              Hauptlicht:
                  type: num
                  influx: 'true'
                  knx_cache: 1/1/63
                  knx_send: 1/1/60
                  knx_dpt: 1
                  alexa_icon: "LIGHT"
                  alexa_name:  Kueche Licht
                  alexa_actions: "TurnOn TurnOff"
                  alexa_device: kueche_licht
                  alexa_description: Die Hauptbeleuchtung in der Kueche
      LichtKüche.JPG

      Ich habe das Alexa-Plugin deaktiviert, um einen Zusammenhang auszuschließen.
      Das gleiche Problem habe ich auch z.B. beim Arbeitszimmer.

      Es gibt auch tatsächlich einen Timer:
      LichtKüche1.JPG
      (auch beim Arbeitszimmer)
      Aber mir ist schleierhaft, wo der her kommt. Zudem ist es ja kein AUTO timer (der immer wieder aktiv wird), sondern nur ein normaler Timer.

      Im Log finde ich auch nix zu Timern.
      Das ganze ist "mission-critical". Smarthome-NG muss im Moment deaktiviert bleiben.

      Wie kann ich das Problem eingrenzen?

      Gruß,
      Hendrik





      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #78
        Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
        schuma


        Dann solltest Du Deine Installation noch mal kontrollieren. Du hast anscheinend SmartHomeNG 1.8 nicht vollständig installiert. Auf github im master Branch (also dem Release) ist in beiden von Dir genannten Plugins die Datei requirements.txt vorhanden.
        Wie wird denn ein git pull behandelt?
        Wird da der Ordner einfach kopiert? Oder wird da eine Liste abgearbeitet wo evtl die Dateien drin fehlen?

        Kommentar


          #79
          Zitat von schuma Beitrag anzeigen
          Wird da der Ordner einfach kopiert?
          Nein

          Zitat von schuma Beitrag anzeigen
          Oder wird da eine Liste abgearbeitet wo evtl die Dateien drin fehlen?

          Da wird ein Update der Dateien gefahren, bis auf Dateien die Du lokal verändert hast. Diese Vergleiche beziehen sich auf die lokale Kopie des Repos, die Du im Unterverzeichnis .git hast.

          Aber um genauer zu verstehen was dabei passiert, solltest Du die Dokumentation von git zu Rate ziehen.

          Du solltest vor einem git pull auf jeden Fall alle Änderungen an Dateien zurück nehmen, die Du lokal gemacht hast. Du wirst von git auch gewarnt, dass Du das tun sollst.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #80
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Wie kann ich das Problem eingrenzen?
            Aus der Item Definition geht nichts hervor.
            Kann es sein, dass Du in einer weiteren Item Datei weitere Attribute zu dem Item definiert hast?

            Der Timer muss also wo anders gesetzt werden (z.B. einem eval Ausdruck oder einer Logik)

            Ansonsten musst Du schauen, ob irgendwo die Funktion sh.eg.Kueche.Hauptlicht.timer() aufrufst.

            Es sieht nach Deinen Screenshots auch nicht nach einem normalen ein mal definierten Timer aus, da Du ihn in der Scheduler Liste sieht, nachdem er bereits abgelaufen ist.
            Er muss dann also nach dem Ablauf erneut gescheduled worden sein. Ein normaler Timer verschwindet nach Ablauf aus der Liste.
            Viele Grüße
            Martin

            There is no cloud. It's only someone else's computer.

            Kommentar


              #81
              Guten Morgen

              Hier mal ein Logausschnitt von gestern nach einem Neustart:

              Code:
              2021-01-18  12:42:14 WARNING  lib.smarthome.main  --------------------   SmartHomeNG initialization finished   --------------------
              2021-01-18  12:42:20 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:42:20 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:42:25 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:42:39 ERROR    modules.websocket   smartVISU_protocol_v4 exception: code = 1005 (no status code [internal]), no reason
              2021-01-18  12:56:20 ERROR    modules.websocket   smartVISU_protocol_v4 exception: code = 1005 (no status code [internal]), no reason
              2021-01-18  12:57:11 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:57:11 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:57:14 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:57:14 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:57:16 ERROR    asyncio             Task exception was never retrieved
              future: <Task finished coro=<Websocket.update_all_series() done, defined at /usr/local/smarthome/modules/websocket/__init__.py:705> exception=AttributeError("module 'asyncio' has no attribute 'connection_closed_exc'")>
              > Traceback (most recent call last):
              >   File "/usr/local/smarthome/modules/websocket/__init__.py", line 729, in update_all_series
              >     await websocket.send(json.dumps(reply, default=self.json_serial))
              >   File "/home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages/websockets/protocol.py", line 555, in send
              >     await self.ensure_open()
              >   File "/home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages/websockets/protocol.py", line 803, in ensure_open
              >     raise self.connection_closed_exc()
              > websockets.exceptions.ConnectionClosedError: code = 1005 (no status code [internal]), no reason
              
              During handling of the above exception, another exception occurred:
              
              > Traceback (most recent call last):
              >   File "/usr/local/smarthome/modules/websocket/__init__.py", line 731, in update_all_series
              >     except (asyncio.IncompleteReadError, asyncio.connection_closed_exc) as e:
              > AttributeError: module 'asyncio' has no attribute 'connection_closed_exc'
              2021-01-18  12:57:17 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:57:17 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:57:20 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:57:24 ERROR    modules.websocket   smartVISU_protocol_v4 exception: code = 1005 (no status code [internal]), no reason
              2021-01-18  12:58:34 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:36 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:37 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:37 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:39 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:40 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:40 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:42 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:43 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:44 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:45 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:58:59 WARNING  modules.admin.api_server REST_dispatch_execute: Authentication failed for GET (ServerController.read)
              2021-01-18  12:59:11 ERROR    modules.websocket   smartVISU_protocol_v4 exception: code = 1005 (no status code [internal]), no reason
              2021-01-18  13:00:30 ERROR    modules.websocket   smartVISU_protocol_v4 exception: code = 1005 (no status code [internal]), no reason
              2021-01-18  15:42:20 ERROR    logics.env_loc      ephem error while calculating sun set: 'Sun' is still above the horizon at 2021/1/18 23:24:08
              2021-01-18  15:42:20 ERROR    logics.env_loc      Logic: logics.env_loc, File: /usr/local/smarthome/lib/env/location.py, Line: 26, Method: <module>, Exception: name 'sunset' is not defined
              > Traceback (most recent call last):
              >   File "/usr/local/smarthome/lib/scheduler.py", line 640, in _task
              >     exec(obj.bytecode)
              >   File "/usr/local/smarthome/lib/env/location.py", line 26, in <module>
              >     azimut_set_radians, elevation_set_radians = sh.sun.pos(dt=sunset)
              > NameError: name 'sunset' is not defined
              Zu dem Websocket Error kam jetzt noch immer wieder diese Warning mit dem Authentication failed for GET. Auch heute Morgen wieder. Das kommt mir dunkel bekannt vor, hatte/habe ich glaube ich auch in den 1.7.x Versionen.

              Ganz neu ist der Error für das sunset. Den kann ich mir auch nicht erklären.

              Meine Koordinaten habe ich eingegeben wie in der 1.7.2 auch.

              Code:
              lat: 48.60995            # latitude
              lon: 11.62439            # longitude
              elev: 414                # elevation
              In beiden Versionen werden die Zahlen aber im Webinterface angemeckert:

              Koordinaten.png

              Der rote Rand verschwindet nur, wenn man ganze Zahlen angibt. In der 1.7.2 hatte ich aber keine Probleme damit.
              Die Uhrzeit stimmt selbstredend auch. Wie kommt er um 15:42:20 in dem Error auf 23:24:08?
              Ich habe auch noch gar keine items definiert, schon gar keine, die irgendwie mit Zeit zu tun haben. Kann also nur um System-Items gehen.

              Die Konfiguration habe ich inzwischen auch "fertig" gemacht. So gut es ging wie in der 1.7.2 auch und bei neuen Parametern wie z.B. von wvhn vorgeschlagen. Die Fehler sind dadurch nicht verschwunden.

              Edit: fast vergessen. Das Admin Interface verliert immer wieder die Spracheinstellung, obwohl schon mehrfach von mir gesetzt und gespeichert. In zwei Varianten bisher: Das Spracheinstellungspulldown zeigt nur Striche und alles ist auf Englisch, oder im Pulldown steht sehr wohl Deutsch, der Hauptfensterbereich ist auch auf deutsch, aber das Menü oben ist englisch. Manchmal hilft ein Reload, manchmal nur ein manuelles Umstellen der Sprache mit dem Pulldown. Wenn es wieder passiert, kann ich mal Screenshots machen.


              Gruß, Martin
              Zuletzt geändert von Sipple; 19.01.2021, 09:43.

              Kommentar


                #82
                Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                dem Websocket Error kam jetzt noch immer wieder diese Warning mit dem Authentication failed for GET. Auch heute Morgen wieder. Das kommt mir dunkel bekannt vor, hatte/habe ich glaube ich auch in den 1.7.x Versionen
                Das bedeutet nur, dass das JWT Token abgelaufen war. Die Meldung sollte eigentlich eine INFO sein.

                Die Exception

                ist eine Folge einer abgefangenen Exception, die zu dem Fehler
                Code:
                2021-01-18 15:42:20 ERROR logics.env_loc ephem error while calculating sun set: 'Sun' is still above the horizon at 2021/1/18 23:24:08
                führte. Dadurch ist die Variable sunset nicht gesetzt. Warum das kam kann ich nicht sagen. ephem ist leider buggy. bmxp wollte das schon ablösen, ist damit aber leider noch nicht fertig.

                Dieser Fehler ist auch mir neu. Der abgefangene Fehler führt konsequenterweise zu der Exception, aber die hat bisher niemand gemeldet...

                Ich glaube auch nicht, dass bei Dir gestern spät abends die Sonne geschienen hat (außer der Säufer-Sonne vielleicht )

                Ich muss mal schauen wie man das abgefangen bekommt.
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  #83
                  Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
                  im Pulldown steht sehr wohl Deutsch, der Hauptfensterbereich ist auch auf deutsch, aber das Menü oben ist englisch
                  Ja, das habe ich sporadisch auch ohne bisher die Ursache gefunden zu haben. Ein einfaches Page Reoad im Browser schafft Abhilfe.
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    #84
                    Hallo zusammen,

                    bei dem Update ging wohl etwas schief...


                    Code:
                    sudo systemctl status smarthome.service
                    ● smarthome.service - SmartHomeNG daemon
                    Loaded: loaded (/lib/systemd/system/smarthome.service; enabled; vendor preset: enabled)
                    Active: failed (Result: exit-code) since Wed 2021-01-20 11:14:30 CET; 3min 55s ago
                    Process: 1104 ExecStart=/usr/bin/python3 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py (code=exited, status=0/SUCCESS)
                    Main PID: 1114 (code=exited, status=1/FAILURE)
                    
                    Jan 20 11:14:01 SmartHomeNG systemd[1]: Starting SmartHomeNG daemon...
                    Jan 20 11:14:23 SmartHomeNG python3[1104]: Daemon PID 1114
                    Jan 20 11:14:24 SmartHomeNG systemd[1]: smarthome.service: Supervising process 1114 which is not our child. We'll most likely not notice when itJan 20 11:14:24 SmartHomeNG systemd[1]: Started SmartHomeNG daemon.
                    Jan 20 11:14:30 SmartHomeNG systemd[1]: smarthome.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
                    Jan 20 11:14:30 SmartHomeNG systemd[1]: smarthome.service: Failed with result 'exit-code'.
                    Code:
                    
                    tail smarthome-warnings.log
                    2021-01-20 11:18:10 WARNING lib.smarthome.main Running in Python interpreter 'v3.7.3 final', from directory /usr/local/smarthome
                    2021-01-20 11:18:11 WARNING lib.smarthome.main - on Linux-5.4.83+-armv6l-with-debian-10.7 (pid=1195)
                    2021-01-20 11:18:17 ERROR lib.shpypi test_requirements: 'lxml' v4.3.2 too old. Minimum v4.5.0 needed
                    2021-01-20 11:18:17 WARNING lib.shpypi Installing plugin requirements for the current user, please wait...
                    2021-01-20 11:18:17 WARNING lib.shpypi > using PIP command: '/usr/bin/pip3'
                    2021-01-20 11:18:17 ERROR lib.shpypi /bin/sh: 1: /usr/bin/pip3: not found
                    
                    2021-01-20 11:18:17 CRITICAL lib.smarthome Python package requirements for configured plugins are not met and unable to install those requirements
                    2021-01-20 11:18:17 CRITICAL lib.smarthome Do you have multiple Python3 Versions installed? Maybe PIP3 looks into a wrong Python environment. Try to configure pip_command in etc/smarthome.yaml
                    2021-01-20 11:18:17 CRITICAL lib.smarthome Aborting
                    Code:
                    sudo apt-get install lxml
                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                    E: Paket lxml kann nicht gefunden werden.
                    [smarthome@SmartHomeNG ../local/smarthome/var/log]$

                    Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen --> sind noch weitere Infos nötig?

                    Danke

                    Kommentar


                      #85
                      Du musst das Paket mit pip installieren.
                      Code:
                      python3 -m pip3 install lxml >= 4.5.0 --user
                      aus dem smarthome Verzeichnis.

                      Gruß
                      Wolfram
                      Zuletzt geändert von wvhn; 20.01.2021, 12:01.

                      Kommentar


                        #86
                        Maexle
                        Wie sieht Deine Umgebung denn aus? Wo ist Dein python und Dein pip installiert?

                        SmartHomeNG versucht die benötigten Pakete zu installieren und hat pip nicht gefunden, sage die folgende Meldung:
                        Code:
                        2021-01-20 11:18:17 WARNING lib.shpypi > using PIP command: '/usr/bin/pip3'
                        Wenn Dein Python an einer anderen als der Default Stelle installiert ist, musst Du in der ../etc/smarthome.yaml konfigurieren wo bei Dir pip liegt
                        (oder ersatzweise die Requirements "per Hand" installieren, indem Du das pip3 Kommando selber aufrufst.

                        Viele Grüße
                        Martin

                        There is no cloud. It's only someone else's computer.

                        Kommentar


                          #87
                          Keine Ahnung warum, jetzt läuft die Kiste.
                          Nur die Config-Seite von SmartVisu führt zu Fehler 504 --> aber das gehört hier ja nicht her.

                          Kommentar


                            #88
                            Zitat von Maexle Beitrag anzeigen
                            Nur die Config-Seite von SmartVisu führt zu Fehler 504 --> aber das gehört hier ja nicht her.
                            Da solltest Du mal im smartVISU Forum browsen.
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo Leuts,

                              könnt Ihr das mit dem Pip mal erklären? Was muss wo wieso gesetzt werden?

                              smarthome@ibbgateway:/usr/local/smarthome$ pip3 install -r requirements/base.txt --user
                              Ignoring ruamel.yaml: markers 'python_version < "3.7"' don't match your environment
                              Ignoring ruamel.yaml: markers 'python_version >= "3.8"' don't match your environment
                              Requirement already satisfied: cheroot<=8.4.1 in /home/smarthome/.local/lib/python3.7/site-packages (from -r requirements/base.txt (line 14)) (8.4.1)


                              Danach kommt nur noch "already satisfied"

                              pip -V sagt:

                              pip 20.3.3 from /usr/local/lib/python3.7/dist-packages/pip (python 3.7)

                              Start von Smarthome bringt:

                              2021-01-21 16:29:22 WARNING lib.smarthome.main -------------------- Init SmartHomeNG 1.8.0.master (1bee400c) --------------------
                              2021-01-21 16:29:22 WARNING lib.smarthome.main Running in Python interpreter 'v3.7.3 final', from directory /usr/local/smarthome
                              2021-01-21 16:29:22 WARNING lib.smarthome.main - on Linux-4.4.54-ti-r93-armv7l-with-debian-10.7 (pid=9972)
                              2021-01-21 16:29:25 ERROR lib.shpypi test_requirements: 'lxml' not installed. Minimum v4.5.0 needed
                              2021-01-21 16:29:25 WARNING lib.shpypi Installing plugin requirements for the current user, please wait...
                              2021-01-21 16:29:25 WARNING lib.shpypi > using PIP command: '/usr/bin/pip3'
                              2021-01-21 16:29:47 ERROR lib.shpypi WARNING: pip is being invoked by an old script wrapper. This will fail in a future version of pip.
                              Please see https://github.com/pypa/pip/issues/5599 for advice on fixing the underlying issue.
                              To avoid this problem you can invoke Python with '-m pip' instead of running pip directly.
                              ERROR: Command errored out with exit status 1:
                              command: /usr/bin/python3 -c 'import sys, setuptools, tokenize; sys.argv[0] = '"'"'/tmp/pip-install-6nikrx9l/lxml_40257c91d6bc42488bed2d8f53a763a9/setup.py'"'"'; __file__='"'"'/tmp/pip-install-6nikrx9l/lxml_40257c91d6bc42488bed2d8f53a763a9/setup.py'"'"';f=getattr(tokenize, '"'"'open'"'"', open)(__file__);code=f.read().replace('"'"'\r\n'"' "', '"'"'\n'"'"');f.close();exec(compile(code, __file__, '"'"'exec'"'"'))' egg_info --egg-base /tmp/pip-pip-egg-info-wz74xr7k
                              cwd: /tmp/pip-install-6nikrx9l/lxml_40257c91d6bc42488bed2d8f53a763a9/
                              Complete output (3 lines):
                              Building lxml version 4.6.2.
                              Building without Cython.
                              Error: Please make sure the libxml2 and libxslt development packages are installed.
                              ----------------------------------------
                              ERROR: Command errored out with exit status 1: python setup.py egg_info Check the logs for full command output.

                              2021-01-21 16:29:47 CRITICAL lib.smarthome Python package requirements for configured plugins are not met and unable to install those requirements
                              2021-01-21 16:29:47 CRITICAL lib.smarthome Do you have multiple Python3 Versions installed? Maybe PIP3 looks into a wrong Python environment. Try to configure pip_command in etc/smarthome.yaml
                              2021-01-21 16:29:47 CRITICAL lib.smarthome Aborting



                              Muss ich jetzt /usr/local/lib/python3.7 noch in die Smarthome.yaml eintragen?

                              Ich habe da verschiedene pip Dateien, soll ich da welche löschen?

                              smarthome@ibbgateway:/usr/local/bin$ ls -ltr p*

                              -rwxr-xr-x 1 root staff 215 Dez 19 2018 pip3.4
                              -rwxr-xr-x 1 root staff 225 Dez 26 18:49 pip3.5
                              -rwxr-xr-x 1 root staff 224 Dez 28 11:39 pip
                              -rwxr-xr-x 1 root staff 224 Dez 28 11:39 pip3.7
                              -rwxr-xr-x 1 root staff 224 Dez 28 11:39 pip3

                              Fragen eines Windowsusers :-(

                              Gruß und Dank
                              Jürgen

                              Zuletzt geändert von Jürgen; 21.01.2021, 17:16.

                              Kommentar


                                #90
                                Das hat aber nichts mit Windows User oder Linux User zu tun. Pip ist einTool, welches zu Python gehört (unabhängig vom Betriebssystem auf dem Du Python nutzt)

                                Was für requirements stehen Dir denn in der requirements_base.txt.
                                Und: Warum willst Du die base Requirements mit pip installieren?

                                Die Meldungen die PIP3 bringt sind übrigens noramle Infos und weder Warnungen noch Fehler.
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X