Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin: UZSU (Universelle Zeitschaltuhr)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja du hast natürlich recht,

    jetzt funktioniert es natürlich...

    Eine Frage hätte ich dennoch: Haben sh.py und die Visu einen Zeitversatz drin?

    Ich frage nur, weil die Visu bereits die Minute an der Großen Uhr umblättert und die Zeitschaltuhr aber erst 15 bis 20 Sekunden später schaltet?

    Wo müsste ich da nachschauen.

    Vielen Dank und ein großes Lob an dieses tolle Widget/Plugin

    Danke

    Zitat von Orion Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wichtig ist: Item mit .uzsu ist definiert und auch in der visu referenziert. (Poste mal Deine items und wie Du das in der Visu referenziert. Wichtig auch: die items müssen von der Visa aus schreibbar sein Visu_acl = rw generell oder bei den passenden items gesetzt. Visu.js in dein pages Verzeichnis kopiert.

    Michel

    Kommentar


      Hi,

      die Visu-Uhr entspricht der Uhrzeit auf deinem Endgerät.
      Die Uhrzeit von SH.py entspricht der Uhrzeit auf dem Backend-System.

      Bis bald

      Marcus

      Kommentar


        Anwesenheitssimulation mit UZSU

        Hallo,

        ich möchte gerne mit Hilfe der UZSU eine Anwesenheit simulieren.
        Es gibt zwar den Ansatz, einen Tag -oder mehrere- aufzunehmen und dann wieder abzuspielen. Aber ein entsprechendes Plugin oder eine Logik zu schreiben ist mir momentan zeitlich nicht möglich (ich brauche dafür auch länger, als ich immer denke :-)

        Daher die Idee die UZSU zu verwenden. Es reicht ja vollkommen die Jalousien und ein paar Lampen zu schalten.

        Jeden Tag die gleiche Zeit macht da aber wenig Sinn.
        Daher die Frage, ob man vielleicht in die Liste auch ein random einbauen kann. Also z.B.
        Code:
        {'active':True, 'list':[
        {'value':1, 'active':True, 'rrule':'FREQ=DAILY;INTERVAL=2;COUNT=5', 'time': '16:30+random('10i') '},
        Ich vermute, die Antwort ist Nein. Aber die Zeit wird ja ohnehin schon irgenwie geparst:
        time: time as string to use sunrise/sunset arithmetics like in the crontab eg. 17:00<sunset, sunrise>8:00, 17:00<sunset. You also can set the time with 17:00.
        Daher die Hoffnung.

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Daher die Frage, ob man vielleicht in die Liste auch ein random einbauen kann.
          Kann man und war auch geplant. Aufgrund von Job Wechsel ist bei mir allerdings für die nächsten Wochen / Monate erstmal nicht viel mit privat Basteln. Außerdem muss ich erstmal noch abklären, in wie weit ich privat weiter entwickeln kann ohne gegen den Arbeitsvertrag zu verstoßen... ihr wisst schon, als was man entwickelt gehört der Firma usw. War bisher kein Problem, aber da ich mich jetzt beruflich zumindest im gleichen/ähnlichen Geschäftsbereich bewege, könnte das nun ein Problem sein. Daher wird es von mir in nächster Zeit erstmal nichts Neues geben.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
            Ja und aus meiner Sicht Jein.
            Ja, das geht analog den Einstellungen vom Crontab.
            Jein, da es bei mir zumindest nicht dauerhaft stabil und zuverlässig gelaufen ist. Ab und an sind rotierend die einzelnen sunrise/sunset-Jobs nicht angestartet, Fehlermeldungen habe ich ja schon gepostet. Waren aber so rund 10 UZSU's, welche jeweils sunset und sunrise hatten. Nun wieder auf Crontab zurückgestellt.
            Hi,

            ich habe das Problem mit der sonnenstandsabhängigen UZSU auch (hatte ich bereits gepostet). Neuerdings ist mir diesbezüglich eine Regelmäßigkeit aufgefallen: Ich habe sowohl ein Außenlicht als auch den Zentralbefehl "Rollladen Keller", welche beide bei Sunset ausgelöst werden sollen (beide UZSU entsprechend gesetzt). Es geht IMMER das Außenlicht an, aber niemals die Rollladen runter. Ohne das Außenlicht funktionieren die Rollladen meistens.
            Kann jemand etwas mit dieser Regelmäßigkeit anfangen?

            Viele Grüße

            Arne

            Kommentar


              Hi Arne,

              kann ich aus den Erfahrungen von damals nicht bestätigen.
              Der Fehler hat eher bei mir unregelmäßg durchrotiert, hatte aber auch so um die 10 Sunset/Sunrise UZSU's, daher ist ws. der Fehler öfters aufgetreten.
              Ich konnte am Ende anhand der Fehlermeldungen schon vorher sagen welcher Event nicht ausgeführt werden kann. Bspw., soweit ich das im Kopf habe, kam die Fehlermeldung bei mir am Morgen das Sunset für den Abend nicht berechnet werden kann. Analoges am Abend für den Morgen. Soweit ich das verstanden habe berechnet sich ja immer nach einem Event der nächste Event, sogesehen nachvollziehbar. Nicht nachvollziehbar die Fehlermeldung. Ich habe nun alle auf Crontab umgestellt und seither keinen einzigen Fehler mehr. Ist keine Dauerlösung und ich wollte auch mal simuliert ein paar "Dummy"-Uhren laufen lassen, ist aber im Moment PRIO3, da hat meine Regierung andere Themen auf High gesetzt.

              Cheers,
              Oliver

              Kommentar


                Hi Oliver,

                genau, wie Du es beschreibst, ist es bei mir auch. Nur diese Sache mit der zeitgleichen Licht/Rollladensteuerung scheint mir im Gegensatz zu den sonst sporadisch auftretenden Fehlern ein sehr verlässlicher Fehler zu sein, daher dachte ich, es wäre ein Ansatzpunkt.

                Ansonsten werde ich wohl auch wieder auf Crontabs umstellen. Ist sehr schade, denn die UZSU hätte die ganze Familie bedienen können, Crontab-Einträge in der Config hingegen werde ich kaum vermitteln können.

                Grüße

                Arne

                Kommentar


                  Hi Arne,

                  naja, sooo schlimm finde ich das nun nicht, denn die Sunset/Sunrise Zeiten sind eigentlich meist eh quasi statisch mit der "Sun Dynamik".
                  ... und irgendwann finden wir den Fehler auch noch... Aber halt mit ner niedrigeren Prio... Irgendwie scheint beim Check mit dem nächsten SunRise SunSet als wenn die aktuelle Zeit im Fehlerfall nicht in die Sun-Zeit miteinfließt. Ich hatte schon mal die UZSU bzgl. Debugging aufgebohrt und gegoogelt bzgl. Fehler im phem-Modul aber leider nix für mich verständliches gefunden.

                  ... und mit allem außerhalb der Sun-Times klappt alles 1a.

                  Wie heißt es so schön: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben...

                  Cheers,
                  Oliver

                  Kommentar


                    Hallo Oliver,

                    kannst du mich mal auf Stand bringen, wo du gesucht hast bzw. wie Du gesucht hast wegen dem Sunrise usw.

                    Warum Frage ich ? Ich bin gerade auch noch überlege das Widget so zu erweitern, dass man sunrise bzw. ähnliches einzugeben. Das fange ich aber erst an, wenn man das auch richtig nutzen kann.

                    Michel

                    Kommentar


                      Hi Michel,

                      ok, also das Problem ist, dass ab und an die Berechnung des Aufgangs/Abgangszeitpunkts bspw. in einem "NeverUpError" endet. Fehler lautet dann bspw. ähnlich wie: 'Sun' transits below the horizon at ...

                      Die verwendeten Zeiten sehen aber ok aus und sind bereits Richtung UTC normiert, sprich ein typisches Local Time Problem wür deihc ausschließen.

                      Bin aktuell leider noch nicht wieder voll gsundet, daher wird sich das Aufbohren der Fehlercases noch etwas hinziehen.

                      Cheers,
                      Oliver

                      Kommentar


                        Diesen Fehler kenne ich sporadisch aber auch, wenn ich SH neu starte. Insofern evtl. gar kein Thema des Plugins...

                        Kommentar


                          Hallo Bernd

                          das wäre mir wichtig zu wissen, ob du den Fehler im Plugins suchst oder ob das bei der Berechnung der Sonnenaufgang Zeit passiert. Es wäre super wenn du mir das sagen könntest.

                          Ganz herzlichen Dank

                          Michel

                          Kommentar


                            Also bei mir liegt es irgendwo in der Berechnung des jeweils nächsten sun-Zeitpunktes via Plugin. Die gleiche Syntax direkt im crontab läuft fehlerfrei. Ansonsten bei mir keinerlei EPHEM-Probleme, weder beim Neustart noch sonst irgendwo und/oder irgendwann.

                            Kommentar


                              Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                              Also bei mir liegt es irgendwo in der Berechnung des jeweils nächsten sun-Zeitpunktes via Plugin. Die gleiche Syntax direkt im crontab läuft fehlerfrei. Ansonsten bei mir keinerlei EPHEM-Probleme, weder beim Neustart noch sonst irgendwo und/oder irgendwann.
                              Obwohl ich nur Laie bin, muss ich mal folgenden Gedanken einfügen:
                              Wenn es ein Berechnungsproblem des nächsten Zeitpunktes wäre, dürfte zu diesem (falsch oder nicht) berechneten Zeitpunkt doch überhaupt keine Aktion erfolgen. Es erfolgen aber immer Aktionen, nur eben nicht alle.

                              Ich hatte den Eindruck, es wäre ein Problem mit der massenhaften Verarbeitung von zeitgleichen UZSU-Befehlen im Zusammenhang mit sunset/sunrise. Tatsächlich wird es auch besser, wenn man die Anzahl der zeitgleichen Aktionen reduziert. Eine einzelne Aktion wird immer ausgeführt, da gibt es bei mir nie Probleme.

                              Ich hatte ein fast identisches Problem schon mal mit dem EIB, da musste ich dann

                              Code:
                              EIB_ARGS="--daemon --Server --no-tunnel-client-queuing --Discovery --GroupCache --listen-tcp"
                              einstellen und alles war gut. Hier scheint es etwas anderes zu sein, aber die Symptome sind fast identisch.

                              Kommentar


                                Hallo,

                                eins vorweg. Ich kenne und verwende das Plugin nicht.

                                Zitat von arnix Beitrag anzeigen
                                Wenn es ein Berechnungsproblem des nächsten Zeitpunktes wäre, dürfte zu diesem (falsch oder nicht) berechneten Zeitpunkt doch überhaupt keine Aktion erfolgen. Es erfolgen aber immer Aktionen, nur eben nicht alle.

                                Ich hatte den Eindruck, es wäre ein Problem mit der massenhaften Verarbeitung von zeitgleichen UZSU-Befehlen im Zusammenhang mit sunset/sunrise. Tatsächlich wird es auch besser, wenn man die Anzahl der zeitgleichen Aktionen reduziert. Eine einzelne Aktion wird immer ausgeführt, da gibt es bei mir nie Probleme.
                                Das klingt für mich richtig geschlussfolgert. Eine Logik kann nicht beliebig oft mit sunset getriggert werden. Da musste ich einen Entpreller einbauen.

                                Bis bald

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X