Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung Helios / Vallox Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich vermute mal Deine plugin.yaml enthält Einrückungen, sonst bekommst Du die sonderlichsten Effekte. Am besten postest Du solche Angaben als CODE, damit man genau und lesbar sieht wie Deine Konfiguration bzw. Logs aussehen.

    In der smartVISU gehst Du zum Einstellen der IP Adresse und des Ports auf die Konfigurationsseite (Zahnräder anklicken) und stellst das unter I/O-Connection ein (Siehe Bild).

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Viele Grüße
    Martin

    There is no cloud. It's only someone else's computer.

    Kommentar


      Moin,

      Du hast 2 Visu-Plugins am Laufen, kommentiere mal bitte die alte Version aus:

      Code:
      # smartvisu:
      #   class_name: SmartVisu
      #   class_path: plugins.visu_smartvisu
      #   smartvisu_dir: False
      #   handle_widgets: True
      
      visu:
          class_name: WebSocket
          class_path: plugins.visu_websocket
          ip: '192.168.178.84'
          port: 2424
          tls: no
          wsproto: 3
          # acl: ro
      Weiterhin fehlt Dir die Helios-Logik im entsprechenden Verzeichnis (siehe Fehlermeldung und Anleitung hier).

      In der smartVISU klickst Du oben in der Menüzeile die 'Zahnrädchen' an und änderst den Treiber unter 'Facility Backend' auf smarthome.py und gibst die IP Deines shNG Hosts ein. Die config-Seite is manchmal etwas 'zickig', ggf. Page reload mit F5 und ein zweites Mal speichern.

      Neustart von shNG nach den Änderungen nicht vergessen ...

      /tom

      Kommentar


        Hallo Martin,

        danke für den Tipp.

        Hier kommt der Inhalt meiner plugin.yaml als Code: :-)

        Code:
        %YAML 1.1
        ---
        BackendServer:
            class_name: BackendServer
            class_path: plugins.backend
        #    user: admin
        #    password: very_secure_password
        
        
        helios:
            class_name: Helios
            class_path: plugins.helios
            tty: /dev/Vallox
            cycle: 60    # default 300 seconds
        
        uzsu:
            class_name: UZSU
            class_path: plugins.uzsu
        
        smartvisu:
            class_name: SmartVisu
            class_path: plugins.visu_smartvisu
            # smartvisu_dir: False
            # handle_widgets: True
        
        visu:
            class_name: WebSocket
            class_path: plugins.visu_websocket
        #    ip: '192.168.178.84'
        #    port: 2424
        #    tls: no
        #    wsproto: 3
        #    acl: ro

        Kommentar


          Hallo Tom,

          ah ok. Das war für mich als Neuling nicht erkennbar, dass ich das alte Plugin aktiviert habe ;-)
          Ich habe das Plugin aukommentiert.

          Die fehlende Logic habe ich auch ergänzt.

          In der Visu sehe ich leider das gewohnte Bild ohne irgendwelche Werte.
          Ich habe gerade auch noch mal alle Dateien von dem Helios Widget vom Server in das Verzeichnis /var/www/html/smartvisu/widgets/ kopiert.

          Die Einstellung der Ports habe ich auch erldigt.

          Smarthome_Visu.JPG

          Im Protokoll gibt es jetzt nur noch eine Fehlermeldung:
          Code:
          [LEFT][COLOR=#006666][FONT=Menlo][SIZE=13px]11[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#666600][FONT=Menlo][SIZE=13px]:[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#006666][FONT=Menlo][SIZE=13px]27[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#666600][FONT=Menlo][SIZE=13px]:[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#006666][FONT=Menlo][SIZE=13px]23 [/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#000000][FONT=Menlo][SIZE=13px]WARNING [/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#660066][FONT=Menlo][SIZE=13px]Main [/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#660066][FONT=Menlo][SIZE=13px]Item[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#000000][FONT=Menlo][SIZE=13px] ventilation[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#666600][FONT=Menlo][SIZE=13px].[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#000000][FONT=Menlo][SIZE=13px]uzsu[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#666600][FONT=Menlo][SIZE=13px].[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#000000][FONT=Menlo][SIZE=13px]uzsu_timer[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#666600][FONT=Menlo][SIZE=13px]: [/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#000000][FONT=Menlo][SIZE=13px]problem reading cache[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#666600][FONT=Menlo][SIZE=13px]:[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#000000][FONT=Menlo][SIZE=13px] [/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#660066][FONT=Menlo][SIZE=13px]Ran[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#000000][FONT=Menlo][SIZE=13px] [/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#000088][FONT=Menlo][SIZE=13px]out [/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT][LEFT][COLOR=#000000][FONT=Menlo][SIZE=13px]of input[/SIZE][/FONT][/COLOR][/LEFT]

          Viele Grüße

          Florian


          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Wenn Du die Daten im Backend siehst, die sV aber nur --- anzeigt, dann 'reden' shNG und sV immer noch nicht miteinander.
            Der Fehler mit der UZSU (Problem reading cache) wird sich vermutlich erledigen, sobald Du da Einstellungen gemacht hast - es gibt einfach noch keine Werte.
            Nochmal alle Einstellungen inkl der Ports/IP-Adressen prüfen, System neu durchstarten - mehr fällt mir im Moment nicht ein. Vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee ...
            /tom

            Kommentar


              Die beiden Visu Plugins sind schon ok!

              Das eine Plugin implementiert das Websocket Protokoll (muss).
              Das andere Plugin dient zur automatischen Generierung von Visu Seiten (kann).
              Viele Grüße
              Martin

              There is no cloud. It's only someone else's computer.

              Kommentar


                es geht langsam aufwärts. ;-)

                Nach dem kompletten Austausch aller VISU-Dateien auf dem RPI sehe ich zumindestens das Plugin nicht mehr doppelt. :-)

                SmarthomeNG - Vallox ohne Werte.JPG

                Leider zeigt mir das Plugin immer noch keine Werte an.

                Habt ihr noch eine Idee woran das liegen könnte?


                Ich habe die Ports in der VISU und der plugin.yaml überprüft.
                Hier konnte ich keinen Fehler bzw. Abweichung feststellen

                SmarthomeNG - VISU.JPG

                Code:
                visu:
                    class_name: WebSocket
                    class_path: plugins.visu_websocket
                    ip: '192.168.178.84'
                    port: 2424
                    tls: no
                    wsproto: 4
                    acl: ro
                Die Verbindung an sich scheint auch zu funktionieren, da mir im SmartHome.py Montor Werte vom RPI angezeigt werden.

                Die Plugin Dateien habe ich auch noch mal alle ausgetauscht.

                Vielen Dank

                Kommentar


                  Siehst Du nur für dieses Plugin keine Werte in der Visu oder siehst Du auch für andere Items keine Werte in der Visu?
                  Viele Grüße
                  Martin

                  There is no cloud. It's only someone else's computer.

                  Kommentar


                    Ich habe derzeit nur des Helios Plugin im Einsatz.

                    Gibt es einen Wert den ich einfach anlegen und auslesen kann?

                    Ich habe keine KNX-Installation.

                    Kommentar


                      Wie schon geschrieben, vermute ich ein grundsätzliches Problem in der Kommunikation zwischen shNG und der sV. Die beiden reden nicht miteinander. Da musst Du bei der Fehlersuche leider selbst aktiv werden - es hat nichts mit dem Plugin zu tun.

                      Lege doch mal ein einfaches numerisches Item an und versuche, das in der sV über einen Slider zu steuern (Achtung - das folgende ist aus dem Kopf heruntergeschrieben und ungetestet, wenn also jemand einen Fehler findet, gern drauf hinweisen):

                      items.conf in shNG:
                      Code:
                      [test]
                          [[my_item]]
                              type = num
                              value = 5
                              visu_acl = rw


                      index.html der eingestellten Page:
                      HTML-Code:
                      <br/>
                      Wert setzen:       {{ basic.slider('id_test1', 'test.my_item', 0, 10, 1, 'none') }}
                      <br/>
                      Gesetzter Wert:    {{ basic.print('id_test2', 'test.my_item') }}
                      <br/>

                      Ich bin mir zu 99.9% sicher, dass nach einer Bewegung des Sliders der angezeigte 'Gesetzte Wert' und auch der Wert im Backend nicht dem im Slider eingestellten Wert entsprechen.

                      Bitte zu dem Thema einen eigenen Thread aufmachen, danke.

                      /tom
                      Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 20.07.2017, 21:04.

                      Kommentar


                        Hallo Tom,

                        danke für deine Unterstützung.

                        Ich habe die beiden Sachen gerade angelegt.

                        Wenn ich die Visu aufrufe, sehe ich zwar den Text ich habe aber keine Möglichkeit die Elemente zu bedienen.

                        SmarthomeNG - VISU - Wert setzen.JPG
                        Ich mach gleich mal einen seperaten Thread auf.

                        Viele Grüße

                        Florian

                        Kommentar


                          Hallo Tom,

                          jetzt läuft dein Plugin! :-) :-)

                          Es lag an der Einbindung in die index.html.

                          Hier hat der Verweis: "{% extends "base.html" %}" gefehlt.

                          Ich kann die Anlage jetzt über das Plugin steuern und bin total happy das es endlich geht.


                          Hast du noch ne Idee wie mir die fehlenden Icons angezeigt werden?

                          Ich habe die develop Version von SmartVisu 2.9 drauf und gerade noch mal die controlled_air.svg gegen die neuste Version ausgetauscht.

                          SmarthomeNG - Helios.JPG

                          Wenn ich die Einstellungen anklicke bekomme ich nur folgende Daten angezeigt:

                          SmarthomeNG - Helios Einstellungen.JPG

                          Vielen Dank und schöne Grüße

                          Florian

                          Kommentar


                            Benutze mal bitte die Dateien aus Post #181 - die sind etwas neuer, da sollte das mit dem Icon eigentlich nicht mehr auftreten. Der Name der zip-Dateien gibt an, was wo hingehört.

                            Ist aber nach wie vor alles noch Baustelle (insbesondere Dialoge und Leistungsberechnungen), ab ca. Herbst kann ich wieder dran arbeiten. Die wichtigen Sachen (Stufe einstellen, Zeitschaltuhr, Alarmanzeigen) gehen aber ...

                            /tom

                            Nachtrag: Nicht vergessen, oben in der helios.conf die Eckdaten Deines Hauses und Deiner Anlage anzupassen.
                            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 21.07.2017, 18:45. Grund: Nachtrag

                            Kommentar


                              Hallo,

                              ich bekommen leider immer ein "Could not open /dev/ttyUSB_485" egal ob ich das skript direkt über die Console ausführe oder als Plugin. Ursache kann ja eigentlich nur am USB to Serial Converter liegen und nicht an der Verbindung vom Serial converter zur Anlage? Ich verwende einen "QinHeng Electronics HL-340 USB-Serial adapter" den ich auf über UDEV auf den entsprechenden port verlinkt habe.
                              Ich verwende noch 1.2.0 und habe entsprechend die Init.py aus dem Eingangspost verwendet.

                              cat /dev/ttyUSB_485 gibt:
                              PHP-Code:
                              #ub    '▒1     ▒▒  PuTTYPuTTYPuTTYroot@ibbgateway:~# PuTTYPuTTYPuTTY 
                              egal ob die Anlage angeschlossen ist oder nicht.
                              Zwischenzeitig hatte ich es mal geschafft zu verbinden, allerdings waren die Werte alle "none" (über die Konsole).

                              Ich habe es nun mal an einen Raspberry angeschlossen (war vorher an einem Beaglebone). Damit kann ich schon mal mit der Schnittstelle verbinden, allerdings erhalte ich keine richtigen Werte:

                              "
                              PHP-Code:
                              2017-12-09 11:27:12,097 root ERROR HeliosNo valid value for 'boost_remaining' from ventilation system received.
                              boost_remaining None 
                              da ich eine 130D habe und auch nicht 100% sicher bin, ob ich diese richtig angeschlossen habe, frage ich mich, ob man sich die Rohdaten irgendwie ausgeben lassen kann.
                              Zuletzt geändert von Marcov; 09.12.2017, 11:28.

                              Kommentar


                                so, ich habe noch ein bisschen rumprobieren festgestellt, dass keine Antworten über die Schnittstelle kommen. Hierzu gibt es nun verschiedene Erklärungen:
                                a) Meine Anlage hat überhaupt keinen RS485 Bus
                                b) Meine Anlage hat ein anderes Protokoll (da normalerweise die Fernbedienung FBD 370 angeschlossen ist, sollte dem nicht so sein)
                                c) Es liegt daran, dass kein Raumcontroller angeschlossen ist (der ist nicht mehr da)
                                d) irgendetwas ist nicht richtig angeschlossen, wieviel Volt müssten auf dem RS485 Bus anliegen? Bei mir sind es 0.25.

                                ---
                                so nachdem ich nun die alle Kabel in der Verteilerbox durchverdrahtet habe, emfange ich auch Daten und kann die Lüfterstufe steuern, die zu lesenden Werte machen noch keinen Sinn, aber ich probiere noch mal rum.
                                Zuletzt geändert von Marcov; 09.12.2017, 14:03.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X