Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung Helios / Vallox Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo zusammen,
    ich verfolge die Diskussion schon einige Zeit mit regem Interesse, weil ich mein Vallox digit se über den RS485 Bus ansteuere und ebenfalls am forschen bin, was alles möglich ist.
    Bisher habe ich immer eine veraltete Doku verwendet. Danke tuxedo für die neuere Schnittstellenbeschreibung oben. Ich habe die neue Schnittstelle im Projekt
    https://github.com/windkh/valloxserial.net in eine .Net Anwendung gegossen um herauszufinden wieviele "geheime" Variablen es gibt.
    (Mit der Windows Anwendung kann jeder rumspielen, soweit RS485 zu USB oder COM Converter vorhanden.)
    Dazu habe ich alle 255 Variablen versucht auszulesen.

    Meine Anlage antwortet auf eine ganze Reihe undokumentierter Anfragen, wobei die meisten Antworten 0 sind.
    Zum Beuspiel liefern folgende Variablen liefern einen Wert.
    Variable Wert
    0x04 0x04
    0x0A 0x08
    0x0B 0x62
    0x0F 0xFC
    0x17 0x0C
    0x19 0x19
    0x1B 0xAA
    0x1D 0x0C
    0x1F 0x79
    0x21 0xE1
    usw...
    Das Ergebnis ist, dass das meiste einfach undokumentiert ist. Soweit ist es auch uninteressant, weil diese Daten nie über den Bus abgefragt werden.
    Interessant ist allerdings, dass einmal pro Minute die Variable 0xC0 gepollt wird. Die Antwort ist immer 0x3.
    Hat jemand eine Vermutung was das sein kann?

    Kommentar


      #92
      Zitat von felix86 Beitrag anzeigen
      Hi Leute,

      schön, dass das Plugin erweitert wurde. Gibt es den aktuellen Stand hier noch zum herunterladen? In den Beiträgen habe ich keine Anhänge (mehr) gefunden
      Das Widget würde ich ebenso gerne verwenden, auch dazu habe ich nichts finden können.

      Gruß Felix
      Hallo Felix,

      sorry für die verspätete Antwort - komme leider momentan aus beruflichen Gründen nicht dazu, hier regelmäßig vorbeizuschauen oder das Plugin weiterzuentwickeln. Den aktuellen Stand findest Du in der Anlage.

      Ich hoffe, ab Herbst mal wieder ein wenig "Freizeitproggen" zu können, um eine Beta und eine 1.0 herauszubringen, was hauptsächlich Aufräum- und Strukturierungsarbeiten sein werden. Die wichtigsten Funktionen samt Stoß-/Kaminlüftung, UZSU Zeitschaltung, Auswertung incl. Anlageneffizienz usw sehen in der Visu zwar teilweise recht unaufgeräumt aus, laufen aber grundsätzlich.

      Insbesondere die (ungeplante) Einarbeitung in all die Bits&Pieces in der smartVisu (incl. in das für mich neue js), um deren Mängel und Einschränkungen im Zusammenspiel mit sh.py auszugleichen, aber auch "Kleinigkeiten" wie der gerade wieder diskutierte Parent Path in sh.py für eine universelle Implementierung von Fehlermeldungen haben im letzten Winter den Großteil meiner Zeit gekostet. Das ging deutlich zu Lasten meiner eigentlich geplanten Arbeit (Plugin).

      Dazu kamen noch nicht vollständige bzw. widersprüchliche Dokus der Anlagen, was die Sache von an der eigentlichen "Front" noch erschwert hat, da Ausprobieren auf dem RS485 zeitaufwendig ist (es sei denn, man hat keine Vorbehalte, sich die Elektronik seiner Anlage z.B. durch programmierte Überspannung oder kurze Schaltzeiten zu zerlegen, weil man mal eben ein neues Steuerkommando ausprobieren will).

      Meine ursprünglich getroffene Aussage bleibt aber bestehen - das Plugin wird fertiggestellt. Es läuft zu Hause zufriedenstellend, wenn es auch momentan nicht besonders "hübsch" ist ...

      Viele Grüße von "janz weit wech" und frohes Ausprobieren,
      /tom
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 06.08.2015, 21:09. Grund: Anlage wurde nicht hochgeladen

      Kommentar


        #93
        Zuletzt geändert von Tom Bombadil; Gestern, 22:09. Grund: Anlage wurde nicht hochgeladen
        Bei mir fehlt diese auch jetzt noch ...

        Kommentar


          #94
          Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen

          Bei mir fehlt diese auch jetzt noch ...
          Bin nach fast 30 Jahren in der IT als root und Admin vermutlich einfach nicht qualifiziert genug, ein .zip Attachment hochzuladen. Insgesamt 5 oder 6 Mal versucht. Attachment wird hinzugefügt, Fehlermeldung kommt keine, Attachment ist nach dem Absenden nicht da. Weder im Edge noch im Chrome.

          Mir fehlt aber auch der Antrieb und die Zeit, der Sache jetzt auf den Grund zu gehen, der Kpf ist voll von diversen Elektronikprojekten. Wenn Contributions nicht gewünscht oder nur auf kompliziertem Wege hochzuladen sind, dann isses halt so ...

          /tom

          Kommentar


            #95
            Schickst du mir das Zip mal, ich will das mal testen. Es ist völlig unerklärlich, warum das mal geht und mal nicht.
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #96
              Versuch - Zip hochladen
              Angehängte Dateien
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #97
                Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                Versuch - Zip hochladen
                Ist nicht zu sehen (iPad)

                Kommentar


                  #98
                  Hallo an Alle,

                  verfolge Eure detektivische Arbeit schon seit einiger Zeit, habe selber eine Vallox 90, kann leider keine Anhänge downloaden. Kann mir bitte jemand die Dateien oder einen link per PM schicken?

                  Vielen Dank und Frohe Weihnachten
                  Michael

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo Michael,

                    das mit den Anhängen/Downloads wur​de bereits häufiger berichtet - fast keiner der Downloads aus dem Thread funktioniert, und auch in anderen Themen ist mir sowas schon häufiger aufgefallen.

                    Da bereits etliche Leute bei mir angefragt haben, habe ich die Datei auf einen alternativen Webspace hochgeladen: www.kramkiste.net/helios_2015-04-10_dev.zip. Ist der letzte "offizielle" Stand.

                    Ab Januar habe ich wahrscheinlich wieder Zeit, die Sache voranzutreiben - einige Erweiterungen sind schon anprogrammiert, ich muss sie nur noch "eben schnell" fertigmachen und aufhübschen, damit sie vorzeigbar sind ...

                    /tom

                    p.s. @MathiasS / Admins: Ist es gewollt, dass der Paste-Befehl im Edge nicht geht? Tippe das jetzt grad zum zweiten Mal in Firefox, um den Link reinzukriegen. Irgendwie scheint seit dem Forenupdate an einigen Stellen der Wurm drin zu sein ...




                    Kommentar


                      Hallo Tom,

                      vielen Dank für die rasche Antwort und die großartige Arbeit. Habe nachdem ich hier keinen download starten konnte es in verschiedenen anderen threads probiert, auch dort war mir kein download möglich.

                      LG
                      Michael

                      Kommentar


                        Hallo Tom,

                        kann in Deinem zip die __init__.py leider nicht finden. Bitte ergänzen. Danke

                        LG
                        Michael

                        Kommentar


                          Ooops, vergessen - ist jetzt drin (bitte nochmal runterladen).

                          ​/tom

                          Kommentar


                            Ich muss nochmal was vom Anfang dieses Threads ausgraben, nämlich die Register:

                            "fan_out_percent" bzw. "fan_in_percent"
                            "fan_in_on_off" bzw "fan_out_on_off"

                            Die verhalten sich etwas merkwürdig, in erster Linie letztere: Die kann ich zwar erfolgreich setzen oder löschen (und verifizieren). Aber es bewirkt manchmal trotzdem nichts.

                            Aufgefallen ist mir das (jetzt erst), weil ich gerade einen Differenzdrucksensor installiert habe. Der sollte je nach abgeschaltetem Ventilator natürlich Unter- oder Überdruck im Haus anzeigen. Tut er aber nicht (immer), wenn ich die on_off-Bits umschalte. Regle ich hingegen über die Prozentwerte einen Ventilator von 100% auf 1% runter, dann passt die Druckanzeige zur Erwartung.

                            Nach ein wenig Experimentieren glaube ich, einen Workaround gefunden zu haben: Nach Änderung des on_off-Bits einfach nochmal den aktuellen Prozentwert hinterher senden - eigentlich ist das ein NOP, scheint aber zu helfen.

                            Kommentar


                              Danke für den Input, muss ich mal ein Auge drauf haben. Ich vermute, da haut die Anlagenlogik irgendwo dazwischen (die nach Auskunft von Helios zumindest zu großen Teilen in der Fernbedienung sitzt).

                              Ich schlage mich mit dieser Logik auch gerade herum - versuche gerade, das Verhalten des Vorheizregisters und des Frostschutzes herauszukriegen. Da passiert so einiges, was mir noch nicht ganz klar ist.

                              Vermutlich muss ich mal die Datenbankfunktion aktivieren und mir anhand von Plots ansehen, wie die Anlage sich bei sinkenden Temperaturen verhält. Zur Zeit steht folgendes in meinem Infofenster:

                              pre-heating
                              70b7 is_running.as_text 0/An
                              A7 setpoint.as_text -3°C
                              A8 frost_stop.as_text 3°C
                              B2 cell_defrost.as_text 3°C


                              Wenn die Vorheizung -wie offiziell von Helios verkündet- nur anspringt, wenn man den Setpoint von -3°C auf 5°C stellt - warum läuft sie dann jetzt bei einer Außentemperatur von 2°C? Das Ding zieht immerhin 1kW (will u.a. die Vorheizung als Item in den Stromverbrauch der Anlage einbeziehen).

                              Was mich übrigens auch erstaunt: Dass Du den Lüfterwert soweit runterregeln kannst - zumindest nach Aussage von Helios und an der Original-FB geht es nicht unter 65%. Hab's nie darunter probiert - auf der anderen Seite tut's den Gleichstromlüftern aber auch nicht weh ...

                              Ich werd demnächst mal wieder eine aktualisierte Version für die Mitentwickler hochladen, vielleicht kann der eine oder andere helfen, das Frostschutzverhalten mal zu beobachten ...

                              /tom

                              Kommentar


                                Bin mir relativ sicher, auch an der original FB kleine Werte einstellen zu können - müsste es aber nochmal probieren.
                                Die Vorheizung habe ich noch nie genauer beobachtet ... vielleicht hat die noch eine Hysterese, d.h. sie ist bei -3° angegangen, geht aber erst bei höheren Werten wieder aus.
                                Generell zur Logik der FB kann ich nur beisteuern, dass die Wochenzeitschaltung offenbar komplett und ausschließlich dort realisiert ist. Wenn aktiv, setzt die FB den Wert "Grundlüftung" (min_fanspeed) auf die programmierten Werte, wenn der entsprechende Zeitpunkt überschritten wird. Deshalb kann man bei aktiver Zeitschaltung die Lüftung manuell immer nur höher, aber nicht tiefer stellen. Und deshalb gibt es auch keine Möglichkeit, die Programmierung per RS485 zu ändern.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X