Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schuma
    antwortet
    Ich habe jetzt mal die neue Dev Version gestartet.
    Das Log:
    Code:
    2022-02-17 19:11:31 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: POST request error: 500 Server Error: Internal Server Error for url: https://192.168.112.1:49443/upnp/control/hosts
    2022-02-17 19:11:31 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: Debug-PostRequest: url:https://192.168.112.1:49443/upnp/control/hosts, data:<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
    xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"><s:Body>
    <u:GetSpecificHostEntry xmlns:u="urn:dslforum-org:service:Hosts:1">
    <s:NewMACAddress>60:F4:45:BF:52:90</s:NewMACAddress>
    </u:GetSpecificHostEntry>
    </s:Body>
    </s:Envelope>, headers:{'SOAPACTION': 'urn:dslforum-org:service:Hosts:1#GetSpecificHostEntry', 'CONTENT-TYPE': 'text/xml; charset="utf-8"'}, response:<Response [500]>
    2022-02-17 19:11:31 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: POST request error: 500 Server Error: Internal Server Error for url: https://192.168.112.1:49443/upnp/control/hosts
    2022-02-17 19:11:31 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: Debug-PostRequest: url:https://192.168.112.1:49443/upnp/control/hosts, data:<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
    xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"><s:Body>
    <u:GetSpecificHostEntry xmlns:u="urn:dslforum-org:service:Hosts:1">
    <s:NewMACAddress>B4:8B:19:DD:54:16</s:NewMACAddress>
    </u:GetSpecificHostEntry>
    </s:Body>
    </s:Envelope>, headers:{'SOAPACTION': 'urn:dslforum-org:service:Hosts:1#GetSpecificHostEntry', 'CONTENT-TYPE': 'text/xml; charset="utf-8"'}, response:<Response [500]>
    2022-02-17 19:11:31 INFO plugins.avm fritzbox_1@: Debug apriori SID: 0000000000000000, Challenge: 89461b06
    2022-02-17 19:11:32 INFO plugins.avm fritzbox_1@: Debug posterior SID: 3867ba226f7f3576, Challenge: 40c13104
    Jetzt gucke ich noch mal nach den Mac Adressen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Seltsam ist halt, dass ich ihn erst auch hatte und dann nicht mehr ;-) Es kann sein, dass das mit der falschen MAC Adresse des iPhone meiner Frau zusammen gehangen hat, die ich entdeckt habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisamiwe
    antwortet
    Zitat von aschwith Beitrag anzeigen
    Bzgl des Fehlers "POST request error: 500 Server Error" habe ich im develop eine Debugausgabe ergänzt. Könnt ihr das ziehen und das Ergebnis hier posten?
    Der URL /upnp/control/hosts wird im Code an 5 Stellen bzw in 5 Methoden benutzt. Ich habe an diesen Stellen noch einmal den Code im Master/develop mit dem der Version 1.5.12 vergleichen. Inhaltlich identisch. Änderungen beschränken sich auf "Einführung der f-Strings" und "Auslagern des POST requests".

    Aber, der POST Request wurde erweitert:
    ALT:
    Code:
    try:
        response = self._session.post(url, data=soap_data, timeout=self._timeout, headers=headers,
                                      auth=HTTPDigestAuth(self._fritz_device.get_user(),
                                                          self._fritz_device.get_password()), verify=self._verify)
        # self.logger.debug(response.content)
        xml = minidom.parseString(response.content)
    except Exception as e:
        if self._fritz_device.is_available():
            self.logger.error("Exception when sending POST request. method _update_host: %s" % str(e))
            self.set_device_availability(False)
        return
    Neu:
    Code:
    try:
        response = self._session.post(url, data=data, timeout=self._timeout, headers=headers,
                                      auth=HTTPDigestAuth(self._fritz_device.get_user(),
                                                          self._fritz_device.get_password()),
                                      verify=self._verify)
    except Exception as e:
        self.logger.error(f'Exception while sending POST request: {e}')
        if self._fritz_device.is_available():
            self.set_device_availability(False)
        return
    
    else:
        try:
            response.raise_for_status()
        except requests.exceptions.HTTPError as e:
            self.logger.error(f"POST request error: {e}")
            self.set_device_availability(False)
    
        if response.status_code == 200:
            if self.logger.isEnabledFor(logging.DEBUG):
                self.logger.debug("Sending POST request successful")
            if not self._fritz_device.is_available():
                self.set_device_availability(True)
            return response
    D.h. der Fehler 500 kann auch vorher (also in der Version 1.5.12) schon da gewesen sein, aber nicht gemeldet / entdeckt. Interssant wäre zu wissen, welche Methode den Fehler hervorruft? Dafür hat aschwith bereits ein logging eingebaut.
    Kann das etwas zu den User und Passwort zum Einloggen in der FB zu tun haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • aschwith
    antwortet
    Bzgl des Fehlers "POST request error: 500 Server Error" habe ich im develop eine Debugausgabe ergänzt. Könnt ihr das ziehen und das Ergebnis hier posten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Ich glaube nicht. Für mich seht es so aus, dass das AHA-Interface nur für smarthome-Devices ist, nicht aber für Core-Elemente wie WLAN, WAN, ...
    Sorry falsch verstanden, für AHA alles ersetzen kann meine ich.
    Wäre es denn denkbar, dass man das Plugin auf Drittanbieter aufsetzt?
    Würde ich nicht. Ich kämpfe gerade bspw bei Withings Health und Garmin Connect, weil die Pakete nicht zeitnah oder auch gar nicht mehr geupdated werden. Das AVM Plugin ist wichtiger, da würde ich ungern Abhängigkeiten reinholen. So haben wir alles selber in der Hand, auch wenns manchmal weh tut.. Auch ist viel Finetuning drin, da wissen wir gar nicht, ob die Pakete das alles ersetzen lassen.
    Bei anderen Plugins habe ich wegen Anpassungen auch bspw. direkt die Sourcen des Pakets nutzen müssen.
    Zuletzt geändert von psilo; 17.02.2022, 08:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sisamiwe
    antwortet
    Zitat von aschwith Sisamiwe Beitrag anzeigen
    Lasst uns die Fehler einfach zusammen nacheinander ausmerzen.
    Das machen wir. Ich haben noch andere Bugs im Plugin gefunden, die korrigiert gehörten. Aber lasst uns erstmal auf die 500 und 404 konzentrieren.

    Dazu die Bitte an Onkelandy, schuma, psilo, aschwith mit bitte mal Eure avm_item.yaml zukommen zu lassen.

    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
    falls AHA wirklich ALLES ersetzen kann.
    Ich glaube nicht. Für mich seht es so aus, dass das AHA-Interface nur für smarthome-Devices ist, nicht aber für Core-Elemente wie WLAN, WAN, .....

    Wäre es denn denkbar, dass man das Plugin auf Drittanbieter aufsetzt?
    Für TR-064 gäbe es hier was und für AHA hier.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Lasst uns die Fehler einfach zusammen nacheinander ausmerzen.
    Ja sehe ich schon auch so und mache ich ja schon seit letzter Woche. Ich checke heute Abend mal die 404. Notfalls müssen wir dem FritzDevice noch nen Typ geben, um WiFi Repeater zu erkennen. Die Fehler die ich derzeit kenne sehen nur im Log doof aus, beeinflussen aber nicht mehr die Funktionalität.

    Zu AHA sollte man halt überlegen, mittelfristig dann die alte Funktionalität zu entfernen, falls AHA wirklich ALLES ersetzen kann. Rückwärtskompatibilität ist schön, tut der Menge Code aber halt nicht gut. Zumindest architekturell bin ich der Meinung.. Vielleicht für SHNG 2.0 dann. Bis dahin hat AVM vielleicht auch Funktionalität aufgestockt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Onkelandy
    antwortet
    Ich hab die init Datei aus dem aktuellen PR übernommen. Versionierung stimmt nicht mit plugin.yaml überein.. Und ich habe leider nach wie vor im 5-Minuten Takt:
    Code:
    POST request error: 500 Server Error: Internal Server Error for url: https://10.0.0.138:49443/upnp/control/hosts
    ich nutze keine smarthome Devices, sondern nur das Standard-Kabelmodem 6469 mit Firmware 7.29

    Einen Kommentar schreiben:


  • whe
    antwortet
    Bei mir läufts nach der Umstellung auf 1.9.1 und der Korrektur einwandfrei.
    Und ich mache einiges mit der FritzBox in der VISU
    Heute habe ich meine DECT Steckdose eingebunden; alles perfekt und ohne Macken

    Einen Kommentar schreiben:


  • aschwith
    antwortet
    Das AHA Interface ist aber das aktuell von AVM unterstützte, weiterentwickelte und empfohlene Interface. Das "alte" TR-64 Interface wird nicht weiterentwickelt und wird über kurz oder lang auslaufen. Von daher wäre dieser Umbau mittelfristig auch nötig gewesen. Ich finde es gut, dass Sisamiwe sich daran gesetzt hat. Lasst uns die Fehler einfach zusammen nacheinander ausmerzen.

    Viele Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Ich suche mal das alte Plugin raus und vergleiche mal die beiden Versionen...
    Daran bin ich auch schon gescheitert beim Test der Änderungen, das ist so viel und so viel Umbau, dass da kaum ein Beikommen ist.. Fakt ist, seit dieser Version und ggf auch schon einer vorher (beide nicht von mir), wird für AHA Devices wohl auch die Weboberfläche abgefragt (mMn laufen die Requests jetzt gegen TR-064 UND Web - da gab es auch schon Datenformatsproblem zwischen beiden Varianten bei Strom und Temperatur). Imho sollte nur ein Weg genutzt werden.
    Die ganzen Änderungen führen jetzt in komplexen Konfigs wie bei mir (2 Router, 4 Repeater, 8 Steckdosen) leider zu sehr viel Fehleraufkommen. Das Gröbste war nach 2 Tagen testen meinerseits und fixen durch Sisamiwe raus, leider wird aber eben noch mehr auftauchen. Ich bin ja schon mal froh, dass es alle 5 min nur 3 Zeilen in mein Log rausschreibt und sonst tut was es soll.

    Für die Zukunft würde ich persönlich gerne solch massive Umbauten am Plugin vermeiden. Das macht das Ding komplett unwartbar. Auch wenns jetzt 3 Maintainer gibt. Jeder kann aber auch nur einen Teil testen, weil keiner die Gesamtmenge Geräte daheim hat.. Das macht es echt schwer.

    Aber es ist auch viel gutes dazugekommen, wie die neuen Daten im WebIf.
    Zuletzt geändert von psilo; 16.02.2022, 20:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schuma
    antwortet
    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
    [USER="38027"]
    welche firmware nutzt du denn? wenns ne alte ist passen die aufrufe mglw nicht mehr.
    Die Firmware ist aktuell (7.29)

    Ich suche mal das alte Plugin raus und vergleiche mal die beiden Versionen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    schuma ich krieg jetzt alle 5 min wieder 3x 404 rein. das ding prüft meine wifi extender auf die webpage der aha devices. nur haben die extender diese gar nicht (das dect device registriert sich nur auf beiden routern), daher der 404. wo das passiert keine ahnung. 500 tritt nicht mehr auf, der 404er war ne zeit aber auch weg..

    hab mal nen issue gemacht: https://github.com/smarthomeNG/plugins/issues/583

    da kannste dich mit dem 500er einhängen, wir hatten mal ne falsche TR-064 URL drin, glaube das war bei mir die ursache. die hat Sisamiwe aber angepasst.

    welche firmware nutzt du denn? wenns ne alte ist passen die aufrufe mglw nicht mehr.
    Zuletzt geändert von psilo; 16.02.2022, 19:44.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schuma
    antwortet
    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
    habs nochmal geprüft: bei mir ist der 500er def weg!
    Bei mir kommt der 500er alle 5 Min.
    Code:
    2022-02-16 19:04:17 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: POST request error: 500 Server Error: Internal Server Error for url: https://192.168.186.1:49443/upnp/control/hosts
    2022-02-16 19:04:17 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: POST request error: 500 Server Error: Internal Server Error for url: https://192.168.112.1:49443/upnp/control/hosts
    2022-02-16 19:04:18 INFO plugins.avm fritzbox_1@: Debug apriori SID: 0000000000000000, Challenge: 0fc19927
    2022-02-16 19:04:19 INFO plugins.avm fritzbox_1@: Debug posterior SID: fc3159d19d0741d0, Challenge: 5ca3ce46

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    hmm ich hatte auch einen 500 und 3 404. die waren nach der aenderung weg. ggf bitte noch nen issue anlegen. ich beobachte bei mir mal

    habs nochmal geprüft: bei mir ist der 500er def weg!
    Zuletzt geändert von psilo; 16.02.2022, 16:30.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X