Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,
    Ich setze grade eine neue SD (Basis aktuelles Raspian Jessie Lite) auf und bekomme beim Versuch KND 0.14 zu installieren folgende Meldung:
    Code:
    smarthome@raspberrypi:~/knxd $ dpkg-buildpackage -b -uc
    dpkg-buildpackage: Quellpaket knxd
    dpkg-buildpackage: Quellversion 0.14.14-1
    dpkg-buildpackage: Quelldistribution unstable
    dpkg-buildpackage: Quellen geändert durch Matthias Urlichs <matthias@urlichs.de>
    dpkg-buildpackage: Host-Architektur armhf
     dpkg-source --before-build knxd
    dpkg-checkbuilddeps: Nicht erfüllte Bauabhängigkeiten: libfmt3-dev | cmake (>= 2.8.12)
    dpkg-buildpackage: Warnung: Bauabhängigkeiten/-konflikte nicht erfüllt; Abbruch
    dpkg-buildpackage: Warnung: (Verwenden Sie -d, um sich darüber hinwegzusetzen.)
    habs mit apt-get install libfmt3-dev versucht.....wie kann ich das Problem beheben?
    Zuletzt geändert von fuxl66; 12.05.2017, 20:42.

    Kommentar


      fuxl66 installiere cmake.. ist jetzt aber eh offtopic.

      Kommentar


        Image auf SD gebracht, gebootet, kein Login möglich.
        die etc/shadow ist leer...
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          greentux Mit welchem Login hast du's probiert? smarthome? pi? Wie siehts mit ssh aus?

          Kommentar


            pi, smarthome auch via ssh. nix
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              Also smarthome/smarthome?
              Das ist sehr komisch, das Problem hat bisher noch niemand gemeldet.. Sonst ist beim Start alles sauber? Schon mal probiert, das Image auf ne andere SD Karte zu brennen?

              Kommentar


                Ich habe es nochmal geflashed. Nun ging es via ssh ohne Passwort mit dem User pi... Keine Ahnung, warum das ohne PW geht.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  Kommando zurück, da ist sogar mein ssh Key hinterlegt. Irgendwas scheint mit dem dd nicht funktioniert zu haben... Und das vom Linux mit einen dd... Ich fass es nicht.
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    greentux ist bei dir jetzt alles roger? Dann mach ich noch die letzten Anpassungen bezüglich knxd und Netzwerk-DHCP und seh meine Arbeit dann soweit mal als "erledigt" an.

                    Kommentar


                      ein hoffentlich kleines Problem:

                      RPI-Fehler.jpgRPI-Fehler2.jpg

                      Vor ca. 4 Wochen hatte ich das Image geladen und auch apt-get update && apt-get dist-upgrade problemlos durchgeführt. Leider hatte ich dann keine Zeit die smarthome/smartVISU Programme weiter einzurichten. Ich habe eine laufende Lösung auf dem BB von Robert. Auf den PI sollte eine Testversion.

                      Jetzt habe ich
                      apt-get update && apt-get dist-upgrade erneut ausgeführt und lande jeweils auf obiger Meldung. Die Netzverbindung ist weg!

                      Ich habe schon einige Versuche mit einer frischen Karte , nei geladenem Image usw. durchgeführt.
                      Beim Update von Dropbear brcht das System ab. Ist hier ein Update mit Problemen?

                      Wer hat den entsprechenden Hinweis?

                      Danke
                      Wolfgang
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Mach mal das Upgrade mit einem Monitor. Also nicht über ssh.
                        Es wird nämlich der ssh-Server auch aktualisiert. Damit bricht das Upgrade dann ab, weil der ssh noch eine bestehenden Verbindung hat und nicht beendet werden kann.

                        Marc
                        Zuletzt geändert von schuma; 26.05.2017, 14:50.

                        Kommentar


                          Danke Marc für den Hinweis, ich hatte Software schon vermutet. Monitor?. , das ist für mich die Flimmerkiste,
                          Kannst Du mir bitte ein paar weitere Hinweise geben! Ich habe keine Ahnung wohin Dein Hinweis mich führen soll.
                          L G
                          Wolfgang

                          Kommentar


                            Tastatur und Bildschirm an dem Pi anschließen
                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              Hi zusammen!

                              Dass dropbear beim Update die Verbindung kappt dürfte nicht sein, ist aber wohl leider so und machte mich auch wahnsinnig. Ich habe das nun so gelöst, dass ich zusätzlich Telnet installiert habe. Das Update dann über die Telnetverbindung ausgeführt und alles hat so geklappt wie es sollte. Man kann dann ja auch problemlos wieder den Telnetdienst disablen, damit er nicht automatisch startet, sondern einfach beim nächsten Update manuell gestartet wird.

                              Ich bin nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.ronnutter.com/raspberry-pi-enabling-telnet/

                              Das Problem ist ja, dass man über apt-get nichts mehr installen kann, solange die anderen Pakete nicht upgedatet wurden. Daher habe ich die einzelnen Pakete einzeln heruntergeladen und dann manuell installiert. Das hat dann geklappt Sollte ich beim Image vielleicht auch mal so vorbereiten, sodass man nur noch enablen muss und passt schon.

                              Code:
                              apt-get download telnetd
                              apt-get download openbsd-inetd
                              apt-get download update-inetd
                              apt-get download libfile-copy-recursive-perl
                              
                              dpkg -i libfile-copy-recursive-perl_0.38-1_all.deb
                              dpkg -i update-inetd_4.43_all.deb
                              dpkg -i openbsd-inetd_0.20140418-2_armhf.deb
                              dpkg -i telnetd_0.17-36_armhf.deb
                              sudo /etc/init.d/openbsd-inetd restart

                              Kommentar


                                Mal aus der Hüfte geschossen und ohne das ich viel Ahnung von Linux habe:
                                Vielleicht probierst Du einfach mal alles ein wenig auseinander zu ziehen:

                                Erstmal schauen, das das System weiß, welche Updates vorhanden sind:
                                Code:
                                sudo apt-get update
                                Nun schauen, ob bei einem Upgrade von dropbear irgendetwas passieren würde

                                Code:
                                sudo apt-get install -s --only-upgrade dropbear
                                Wenn kein Update ansteht, kann man das übliche oben durchlaufen lassen. Sollte doch etwas anstehen, dann könnte man evtl. ein

                                Code:
                                sudo apt-get install -y --only-upgrade dropbear
                                ausprobieren. Wenn man Glück hat, dann wird dropbear damit auf den letzten Stand gebracht. Die SSH Verbindung wird dabei vermutlich abbrechen aber durch das -y wird versucht alles mit Ja zu bestätigen.

                                Solltest Du obiges ausprobieren dann berichte doch mal ob es zum Erfolg geführt hat. (Isch 'abe ga keine Pi ;-))

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X