Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Servus,

    danke für das image. Ist für mich immer eine große Hilfe.

    Ich würde gerne noch auf dem 1.4er image das Weinzierl kBerry auf nem PI2 in Betrieb nehmen. Hat das schon wer gemacht und kann helfen?

    Grüße Hochpass
    Zapft ihr Narren der König hat Durst

    Kommentar


      Hi,
      super klasse, das rennt ja wie die Sau (-: Ich bin am Wechseln auf RaspberPi3 und setze alle snoch mal neu auf, bisher Problemlos...
      Im September bin ich an den Zertfikaten gescheitert und aktuell hänge ich da wieder - ich will ja mit WinSCP drauf und root Rechte haben...

      Wenn ich das richtig verstanden habe mache ich mir mit Putty den Public und Privat Schlüssel...
      Mit Filezilla komme ich auch auf den Pi
      Wo muss ich nun den Public? Schlüssel ablegen damit der Zugriff klappt? ich bekomme es nicht auf die Reihe...
      Im Filezille sehe ich den root-home Ordner nicht...

      Danke!

      Uwe

      Kommentar


        boardman kuck mal hier: https://sourceforge.net/p/smarthomen...wiki/Dropbear/

        Kommentar


          Danke, da ist nun etwas klarer wie der ordenr heißen muss, nur bin ich auf dem Spmarthome ja mit dme Pi angemeldet, sprich die ersten Befehle landen alle im falschen (PI) homelaufwerk und der letze Befehl scheitert an fehlenden Berechtigungen...

          Das mit den Berechtigungen unter Linux ist irgendwie nicht meins

          Kommentar


            Gib zu Beginn ein "sudo -i" ein. Falls ein Passwort abgefragt wird, probier raspberry oder root.

            Kommentar


              Hier mal eine kleine Rückmeldung zudem neuen Image (1.4)
              Ich hatte das letzte Woche einmal ausprobiert, und bin nun wieder zurück auf meinem alten Image (Das mit der KNXD Version 0.10).
              Anfangs sah eigentlich alles gut aus. Nur musste ich feststellen, das nach einem Reboot (Nicht nachdem man nur smarthomeng neu gestartet hat) mal die Verbindung zwischen KNXD und Smarthome funktionierte (10%) und mal nicht (90%).
              Könnte da beim Systemstart mal das eine oder das andere zuuerst gestartet sein?
              Auch ist die Verbindung zu KNXD nach ca. 2 Tagen einfach stehengeblieben und es wurden keine Daten mehr übertragen.
              KNXD lief, laut Status Ausgabe, immer problemlos nur wurden in der Visu keine Daten angezeigt und keine Schaltvorgänge mehr gemacht.

              Nach dem Rückschritt auf das alte Image funktioniert jetzt wieder alles zuverlässlich. Ich werde dann erstmal bei dem alten Image bleiben. Obwohl der Geschwindigkeitszuwachs im neuen KNXD 0.14 wirklich super ist!

              Ist das System erstmal gelaufen (Nach mehrmaligen Stecker raus/rein) hat es auch ersteinmal problemlos funktioniert. Bis dann auf einmal nach zwei Tagen nichts mehr ging. Das war für mich dann der Auslöser wieder zurück zu gehen.

              Grüße, Marc



              Kommentar


                Dieses Verhalten klingt genauso wie ich es hier beschrieben habe. KNXD 0.14 habe ich bis dato noch nicht getestet.
                Lösung habe ich dafür noch keine.....

                Kommentar


                  anderes Problem: SQLite

                  ich möchte beim Umstieg die Daten im SQLite übernehmen und habe dazu die db einfach vom alten System kopiert und die neue db renamed.
                  die plots zeigen aber nur aktuelle Werte von heute an. was habe ich da falsch gemacht.

                  Kommentar


                    Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                    Gib zu Beginn ein "sudo -i" ein. Falls ein Passwort abgefragt wird, probier raspberry oder root.
                    Sorry Andi, da hab ich wohl im ersten Testlauf das "sudo -i" vergessen (falls du es nicht erst ergänzt hast) - nun ist die Anleitung fast perfekt - eine letzte Frage noch:

                    >Erstelltes private Keyfile (das ohne Endung) im ssh Client des Vertrauens als Login-Variante auswählen und verbinden.
                    Auswählen kann ich bei WINSCP ja nicht, sondern muss den Schlüssel lokal ablegen... nur finde ich ihn nicht - liegt der nicht unter /home/pi ? wo finde ich ihn?

                    und ja ich teste dann auch das neue Image (-.

                    Kommentar


                      schuma hm, das ist sonderbar - aber möglich, dass hier die Reihenfolge tatsächlich nicht passt. Ich schau mir das Startscript mal an.
                      Du könntest mal versuchen, beim service File für smarthome folgende Zeile in den Unit-Block einzufügen :

                      After=knxd.service

                      Die Datei sollten hier sein: /etc/systemd/system Wäre super, wenn du das noch testen könntest und dich hier wieder meldest.

                      boardman Ich habs tatsächlich erst danach im Wiki upgedated, also kein Prob Die Files sollten im Verzeichnis /root/.ssh/ liegen.
                      Zuletzt geändert von Onkelandy; 10.05.2017, 09:46.

                      Kommentar


                        Ich habe jetzt After=knxd.sercice in die smarthome.service Datei eingefügt.
                        Startet aber immer noch nicht zuverlässlich.
                        Was mir aber aufgefallen ist:

                        Starte ich den PI3 beim ersten mal wird alles korrekt geladen und funktioniert.

                        Mache ich ein sudo reboot funktioniert anschließend die Datenübertragung von knxd zu smarthome nicht mehr (sieht jedenfalls so aus - knxd läuft im Status mit einem grünen "active")

                        Mache einen sudo poweroff, ziehe den Stecker für 6 Sekunden und starte neu, funktionert wieder alles.

                        Also : Nach einem Reboot gehts nicht, nach einem Poweroff gehts.

                        Das ist reproduzierbar!

                        Grüße, Marc

                        Kommentar


                          Na da bin ich ja beruhigt, doch noch kein Alzheimer (-:

                          unter /root/.ssh/ liegt ja nur das mit Cat hinkopierte authorized_keys...
                          habs aber gefunden , liegt nun im /root/, aber da komme ich ja mit Winscp nicht dran mit dem PI user...
                          (hab nun root mal ein Passwort verpasst, das hilft zumindest beim suchen (-

                          Noch ein Tip wie das ein Windows DAU hinbekommt - verzichte ja gern auf das root passwort, aber es zu vergeben um es dann wieder wegzunehmen kann auch nicht die Lösung sein...

                          Kommentar


                            Noch ein anders Thema, booten von USB...

                            ich habe hier ne schöne anleitung gefunden...
                            raspberry.tips/raspberrypi-tutorials/...

                            Die Schritte mit Patitionieren, formatieren und Image kopieren habe ich weggelassen und stattdessen das Image mit dem Diskimager draufkopiert... nun bootet er gar nicht... nur rote LED... hab leider keien anderen USB Sticks greifbar - hat das schon jemand hinbekommen - mach ich nen Denkfehler? vermute es liegt am Stick... ?

                            Kommentar


                              Rpi 3
                              in dem Boot Laufwerk, in der cmdline.txt, Root= ersetzen durch Root=/dev/sda2

                              in der etc/Fstab Datei der zweiten Partition ( evtl. erst mounten von einer anderen SD-Karte)
                              in der ersten Partition (Boot) /dev/sda1 einsetzen.
                              in der zweiten (ext4 glaube ich) /dev/sda2 einsetzen.

                              SD-Karte entfernen und neu starten.

                              Es sollte dann nur EIN USB Stick angeschlossen sein.

                              Grüsse, Marc

                              Kommentar


                                Danke, läuft, hatte ja im Prinzip das gleiche gemacht plus Firmwareupgrade, dass dann wohl nicht mehr erforderlich ist..
                                es lag am Stick!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X