Hallo Onkelandi,
vielen Dank für das Image.
Dank des Images hab ich es schonmal geschafft mit
knxtool groupswrite ip:localhost 2/0/10 1 den KNX zu testen. leider erschließt sich mir als blutiger Anfänger noch nicht, welche Datein ich wie befüllen muss, so dass dein erstelltes Image auch bei mir läuft. Auch bin ich verunsichert, zwecks Ordner, wo Smarthome jetzt sein muss: usr/local oder usr/ Ich habe grade die aktuelle Version des Inage gezogen, soweit ich das nachvollziehen kann, sollte das NG 1.2 drauf sein. Nun schaut das plugin.conf ganz anders aus. Konkrete Frage oder Bitte: könntest du die Codes (smarthome.conf ist klar, Plugin-conf nicht eindeutig, wird sonst noch ein Code benötigt?), welche ein Anfänger benötigt, kurz in der Form listen und ggf auch welche Daten mit den "eigenen" befüllt werden müssen? Grade bei IP oder Port ist (KNX-Interface oder Raspberry). vielen Dank im vorraus. Grüße ANDI
vielen Dank für das Image.
Dank des Images hab ich es schonmal geschafft mit
knxtool groupswrite ip:localhost 2/0/10 1 den KNX zu testen. leider erschließt sich mir als blutiger Anfänger noch nicht, welche Datein ich wie befüllen muss, so dass dein erstelltes Image auch bei mir läuft. Auch bin ich verunsichert, zwecks Ordner, wo Smarthome jetzt sein muss: usr/local oder usr/ Ich habe grade die aktuelle Version des Inage gezogen, soweit ich das nachvollziehen kann, sollte das NG 1.2 drauf sein. Nun schaut das plugin.conf ganz anders aus. Konkrete Frage oder Bitte: könntest du die Codes (smarthome.conf ist klar, Plugin-conf nicht eindeutig, wird sonst noch ein Code benötigt?), welche ein Anfänger benötigt, kurz in der Form listen und ggf auch welche Daten mit den "eigenen" befüllt werden müssen? Grade bei IP oder Port ist (KNX-Interface oder Raspberry). vielen Dank im vorraus. Grüße ANDI

Kommentar