Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Achtung: Das Plugin visu_smartvisu von SHNG ist noch nicht an smartVISU develop (2.9) angepasst.
    Evtl. werden die Seiten zwar trotzdem generiert werden, aber es ist wohl ungetestet. Und Widgets lassen sich ganz sicher nicht einbauen, da wird ein Fehler in SHNG geloggt, dass der injection point (oder so ähnlich) nicht gefunden wurde.

    Kommentar


      noch eine Übung.
      mit smartVISU als Zielverzeichnis im plugin geht's
      dann habe ich die Rechte in smartVISU2.9/pages/smarthome entspr. gesetzt; ohne Erfolg.

      Kommentar


        Hab mir das nochmals angeschaut..
        Das Sinnvollste fürs Image wäre wohl tatsächlich, den Besitzer vom html-Verzeichnis auf smarthome zu setzen, Gruppe wie gehabt auf www-data.

        Es wird dann aber beim Pullen durchaus so sein, dass der Besitzer geändert wird. Insofern ist nach einem Pullen so oder so manuelles Setzen der Rechte/Owner nötig. Hier würde sich natürlich ein Script anbieten.

        @whe: Du schreibst oben, dass du beim Plugin smartVISU als Ziel angibst, aber die Rechte in smartVISU2.9 geändert hast!?

        Wenn du mal die Befehle ausführst, weißt du zumindest, dass Rechte-mäßig nichts falsch sein kann, sondern das Problem woanders liegt.


        Code:
        sudo chown smarthome:www-data /var/www/html/smartVISU* -R
        sudo chmod 775 /var/www/html/smartVISU* -R
        sudo chmod 660 /var/www/html/smartVISU2.9/config.ini
        sudo chmod 660 /var/www/html/smartVISU/config.ini
        Ansonsten würde ich empfehlen, die smartVISU 2.8 zu nutzen.
        Zuletzt geändert von Onkelandy; 26.10.2017, 09:51.

        Kommentar


          Zitat von smai Beitrag anzeigen
          Achtung: Das Plugin visu_smartvisu von SHNG ist noch nicht an smartVISU develop (2.9) angepasst.
          danke für den Hinweis, die Meldungen bekomme ich, aber es sieht so aus, als ob auch in SV2.9 bei mir alles funktionieren würde.
          ich bemerke auch im Forum größere Änderungen in den Systemen; das ist dann immer eine Gratwanderung: entweder man bleibt beim Master oder versucht neue Dinge einzubinden. Die Abhängigkeiten zwischen SHNG und SV müssten dann natürlich beachtet und dokumentiert werden; ansonsten ist das für Außenstehende nicht nutzbar. Mit SH.py und SV2.7 habe ich lange versucht Neuerungen manuell einzubauen, mit "git pull" geht das heute schon viel einfacher; und ich bin im Moment hoch zufrieden mit meiner Installation und setze sie so in zwei Gebäuden produktiv ein. (SHNG 1.3 Hf2 mit SV2.8 und SM2.9)

          wo kann ich denn weitere Ideen und Verbesserungsvorschläge loswerden ?

          Kommentar


            Bezüglich was?!

            Kommentar


              sorry falscher Thread.
              ich hätte noch ein paar Vorschläge und Ideen zu SHNG und SV.

              Kommentar


                whe oder du lebst einfach für den produktiven Betrieb mit dem letzten Release, ohne die neusten Neuerungen.
                Im develop sind diese ja oftmals noch Änderungen unterworfen, sind nur schlecht getestet und müssen auch nicht mit einer älteren Version oder dem Umfeld zusammenarbeiten (wie jetzt das SHNG-Plugin und smartVISU develop).

                Vorschläge für die smartVISU kannst du gerne im Forum einbringen oder - noch lieber - als Issue auf GitHub. Dort fällt es mir etwas leichter, den Überblick zu behalten.

                Kommentar


                  Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
                  Wenn du mal die Befehle ausführst, weißt du zumindest, dass Rechte-mäßig nichts falsch sein kann, sondern das Problem woanders liegt.
                  kaum macht man's richtig schon geht's:
                  das Problem lag bei mir am chown.
                  Besitzer: smarthome
                  Gruppe: www-data
                  bei mir hatten alles files www-data auch als Besitzer

                  Kommentar


                    Onkelandy
                    sorry, habe nochmal ein Problem mit git.
                    ich wollte heute mal die plugins aktualisieren, dabei bekomme ich aber folgende Meldungen, mit denen ich nichts anfangen kann:
                    Code:
                     SmartHome Raspi running for: 1 days, 16h35m31s
                     [smarthome@SmartHomeNG ~]$ cd /usr/local/smarthome/plugins
                     [smarthome@SmartHomeNG ../local/smarthome/plugins]$ git pull
                    remote: Counting objects: 2442, done.
                    remote: Compressing objects: 100% (76/76), done.
                    remote: Total 2442 (delta 964), reused 981 (delta 936), pack-reused 1429
                    Empfange Objekte: 100% (2442/2442), 1.95 MiB | 564.00 KiB/s, Fertig.
                    Löse Unterschiede auf: 100% (1585/1585), abgeschlossen mit 441 lokalen Objekten.
                    Von https://github.com/smarthomeNG/plugins
                       4b9fe48e..0b7e22a1  develop    -> origin/develop
                    Im Moment auf keinem Branch.
                    Bitte geben Sie den Branch an, welchen Sie zusammenführen möchten.
                    Siehe git-pull(1) für weitere Details.
                    
                        git pull <Remote-Repository> <Branch>
                    
                     [smarthome@SmartHomeNG ../local/smarthome/plugins]$
                    wenn ich die Einleitung am Anfang richtig verstehe, sind ja jetzt die Plugins unabhängig vom smarthomeNG.
                    weiter verstehe ich, dass diese im image aus dem develop Branch sind.
                    irgend etwas passt aber wohl nicht; bin leider kein github Experte.
                    aber dieser Thread und Deine Vorarbeit mit dem image vereinfachen die Anwendung schon enorm.

                    Gruß Wil

                    Kommentar


                      whe

                      Gib mal bitte

                      Code:
                      git status
                      git branch
                      ein und füg das Ergebnis hier ein.

                      Gruß,
                      Henning

                      Kommentar


                        Code:
                         [smarthome@SmartHomeNG /usr/local/smarthome]$ cd plugins
                         [smarthome@SmartHomeNG ../local/smarthome/plugins]$ git status
                        HEAD losgelöst bei 26da3f47
                        Unversionierte Dateien:
                          (benutzen Sie "git add <Datei>...", um die Änderungen zum Commit vorzumerken)
                        
                                autoblind/
                        
                        nichts zum Commit vorgemerkt, aber es gibt unversionierte Dateien (benutzen Sie                                       "git add" zum Versionieren)
                         [smarthome@SmartHomeNG ../local/smarthome/plugins]$ git branch
                        * (HEAD losgelöst bei 26da3f47)
                          master
                         [smarthome@SmartHomeNG ../local/smarthome/plugins]$

                        Kommentar


                          Okay, die Frage ist ob du wirklich auf den develop Stand der Plugins willst?

                          Wenn ja, dann probier mal bitte:

                          Code:
                          git checkout -b develop origin/develop
                          Damit wechselst du auf den develop Branch.
                          Danach sollte auch ein git pull wieder funktionieren.

                          Du solltest dir aber dessen bewusst sein, dass im develop Branch auch schon mal plugins landen können bzw. Änderungen,
                          die einen neueren Stand des SmartHomeNG cores benötigen.

                          Gruß,
                          Henning

                          Kommentar


                            git pull origin develop würde reichen, würde ich aber nicht machen - siehe ratzi82.

                            Kommentar


                              aber wie soll ich denn diese Meldung interpretieren:
                              Code:
                              Von https://github.com/smarthomeNG/plugins
                                 4b9fe48e..0b7e22a1  [B]develop    -> origin/develop[/B]
                              Im Moment auf keinem Branch.
                              Bitte geben Sie den Branch an, welchen Sie zusammenführen möchten.
                              soll ich denn jetzt alles lassen, wie es ist.
                              oder einen: git pull origin master machen ?
                              wie werden denn Korrekturen am Master Branch bereitgestellt, oder gibt es so etwas nicht ?

                              Kommentar


                                Am besten alles so lassen. Prinzipiell kannst du davon ausgehen, dass am master branch keine Korrekturen nötig sind. Falls doch -> Issue auf github anlegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X