Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorstellung meiner smartVisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Apollo,

    leider scheint bei mir die Telefonfunktion nicht zu funktionieren. Die Anrufliste bleibt leer.
    Ich habe eine Fritzbox 7170 mit aktueller Firmware (29.04.87).

    Leider kann ich den Fehler nicht weiter eingrenzen. Welche Möglichkeiten habe ich?

    Allerdings: Wenn ich den Code in fritz!box.php (als Laie) richtig verstehe, verwendest Du das Login-verfahren ohne Session-ID. Auf der Fritzbox Seite habe ich gelesen, dass ab Version xx.04.74 das Session-ID Verfahren verwendet werden muss. Oder liege ich hier falsch?

    Gruss Jonah

    Kommentar


      Hallo Jonah,

      ich denke da hast du völlig reicht, hab leider nur mit meiner fritz!box testen können, und die ist recht alt: ne 7050

      Hast du nen Link auf die Seite die du beschreibst?

      Danke
      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

      Kommentar


        Hi Apollo,

        gerne:
        Schnittstellen und Entwicklungen | AVM - Heimnetz mit FRITZ! - DSL, LTE, Kabel, WLAN, DECT und Powerline

        und unter http liegt: AVM_Technical_Note_-_Session_ID.pdf

        Gruss Jonah

        Kommentar


          Ich frag jetzt nochmal bewusst zärtlich und devot: gibt es Pläne für eine Art Editor?
          Das sieht super aus, also ich bekomm das hin und bin beileibe nicht der König der guten Doku aber.. Normalo?: da muss man schon wissen was man so in PHP, HTML etc. tut..

          Das Backend zum eibd (statt/ohne linknx) wär ja nun easy machbar, macht aber keinen Sinn ohne einen Plan vom Author..

          Mal ganz platt - bitte Wertfrei, nicht abwertend! - gesagt: ich finds auch brutal hübsch, so wie jetzt ists aber ausser hübsch auch viel zu langsam ohne Core i7 und "Otto normal" wird das wohl nicht ans rennen bekommen, wenn ich 1h brauche zu finden wo man was einträgt und die Suppe im linknx anzulegen.. Dann vermute ich das andere dafür länger brauchen

          Makki

          P.S.: Das ist bitte kein Vorwurf, eher ein Hinweis! Ich hab aber schon soviel tolle Visus gesehen, die normale Menschen nicht ohne 4++Wochen Aufwand+Sehnenscheidenentzündung auch selber haben können..
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Aktualisierung Daten in Visu

            Hallo,

            direkte Anbindung an eibd wäre schick, aber den Logikteil von linknx zu habe ist ein großer Vorteil. Da kann man ja so ziemlich alles mit abbilden.

            Eine Frage noch an die anderen Anwender und den Entwickler, werden bei euch die Werte in der Visu aktualisiert? Wenn diese sich über den Bus ändern? habe in linknx schon alle Hacken für die Datenübertragung gesetzt aber bringt nichts, erst nach reload der Visu sind die aktuellen Werte zu sehen.

            Grüße SirG

            Kommentar


              Da müssen wir jetzt nicht in alle Details gehen - aber es hat einen Grund, warum ich das nicht für optimal halte:
              linknx ist eher eine "State-machine" - KNX halt das gegenteil, Event-getrieben - das passt einfach nicht zusammen..

              Nochmal: ist Mega-hübsch (zum herzeigen) , aber viel zu langsam (praktisch, das haut mir mein WAF um die Ohren..)
              Das eibd/Groupcache-Backend ist natürlich stark "unterdokumentiert", da gerne..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                Die Sache mit der State-Maschine kann ich als Entwickler nachvollziehen. Aber kann mal einer auf meine Frage antworten?

                Habe knxweb aktualisiert die Anzeige aber smartVISU nicht... Soll das so oder ist das ein Problem.

                Grüße Flow

                Kommentar


                  Hallo SirGarnet,

                  ja derzeit ist es so, daß die Werte noch nicht automatisch aktualisiert werden. Die Real-Time-Fähigkeit baue ich gerade erst ein. Die Schnittstelle die Linknx hier zur Verfügung stellt ist dafür nur bedingt brauchbar.
                  Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                  Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                  Kommentar


                    Danke für die Info, habe mich schon schwarz geärgert hier )

                    Kommentar


                      Weitere ui-li-aside einträge in menu datei

                      Hallo Apollo,

                      ist es möglich noch weitere Symbole an der markierten Stelle im Bild hinzuzufügen? Ich habe einen dritten Eintrag in der Menü-Datei angelegt, da ich noch eine Klimaanlage in einigen Räumen habe. Klima und Heizung wird durch Logik gesteuert und daher würde ich gerne sehen was gerade läuft.

                      Im HTML wird der dritte Eintrag durch "display: none;" der in das Element eingetragen ist ausgeblendet.

                      Danke Flow

                      Kommentar


                        Oder kann es sein das die Zeichen nur angezeigt werden wenn das entsprechende Gerät eingeschaltet ist?

                        Flow

                        Kommentar


                          Ja du kannst mehrere Symbole in die Leiste einfügen (soviele bis sie voll ist).

                          Code:
                          {{ basic.symbol(id, gad, txt, pic, val) }}
                          Wichtig dabei ist, das die id (wie immer) für jedes Widget unterschiedlich ist.
                          Mit txt und pic kannst du bestimmen wie das Symbol aussehen soll. Und dieses wird nur dann eingeblendet wenn gad den Wert val hat.

                          Gruss
                          Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                          Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                          Kommentar


                            Da sehe ich deinem Demo das du kein val angegeben hast. Welche Werte kommen bei val rein? ON/OFF oder 1/0 das ist mir noch nicht ganz klar.

                            Flow

                            Kommentar


                              Ja, der 'val' - Wert ist optional, default 1.

                              Du kannst mal das Projekt 'docu' aktivieren, da siehst du einige Beispiele.
                              Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                              Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                              Kommentar


                                Hallo Apollo,

                                Habe mir ein Modul gebastelt...

                                Aber die übergebene ID wird nicht verwendet...

                                Modul:
                                PHP-Code:
                                /**
                                 * Standard door2
                                 * 
                                 * @param       unique id for this widget
                                 * @param       name of the door
                                 * @param       the knx gad (groupaddress) for the door
                                 * @param       the knx gad (groupaddress) for the door lock
                                 * @param       the knx gad (groupaddress) for the door permanent 
                                 */
                                {% macro door2(idgad_opengad_lockgad_permanent) %}
                                    {% 
                                import   "basic.html" as basic %}
                                    
                                    
                                /** Design */
                                    
                                <div class="door">
                                        <
                                div class="control">
                                            {{ 
                                basic.switch(id|_('open'), gad_openicon1~'fts_tuer_offen.png'icon0~'fts_tuer.png''1''0') }}
                                            {{ 
                                basic.switch(id|_('lock'), gad_lockicon1~'secur_zu.png'icon0~'secur_offen.png''1''0') }}
                                            {{ 
                                basic.switch(id|_('permanent'), gad_permanenticon1~'fts_tuer_offen.png'icon0~'fts_tuer.png''1''0') }}
                                        </
                                div>
                                    </
                                div>
                                {% 
                                endmacro %} 
                                Eingebunden in die Seite über:
                                PHP-Code:
                                <div class="block">
                                    <
                                div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
                                        <
                                div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                                            <
                                h3>Wohnzimmer --> Diele</h3>
                                            {{ 
                                device.door2(door_diele_wohnzimmerTuer_Diele_WohnzimmerTuer_Diele_Wohnzimmer_KEYTuer_Diele_Wohnzimmer_DAUER) }}
                                       </
                                div>
                                    </
                                div>    
                                    </
                                div
                                Anzeige im HTML
                                HTML-Code:
                                <div class="door">
                                        <div class="control">
                                            <span class="switch">
                                                <a id="devices_doors-_open" class="ui-link"><img class="icon" src="icons/or/fts_tuer_offen.png"></a>
                                            </span>
                                            <span class="switch">
                                                <a id="devices_doors-_lock" class="ui-link"><img class="icon" src="icons/or/secur_zu.png"></a>
                                             </span>
                                             <span class="switch">
                                                 <a id="devices_doors-_permanent" class="ui-link"><img class="icon" src="icons/or/fts_tuer_offen.png"></a>
                                             </span>
                                        </div>
                                    </div>
                                Wenn ich also 3 mal dieses Device verwenden will, so steht bei allen dreien jeweils das Gleiche und nicht eine eindeutige ID.

                                Hast du da eine Idee?

                                Grüße Flow

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X