Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua IPC-HDW5231R-Z - sehr gute und lichtstarke Outdoor IP-Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
    Habt Ihr auch noch eine Idee für ein gutes VMS
    Ich würde hier immer wieder direkt einen passenden NVR von Dahua dazu nehmen.

    Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
    Es sollte möglichst schlank sein, d.h. wenig Ressourcen im Leerlauf verbrauchen
    Bzgl. Ressourcen kommt es immer darauf an, was das System mit dem Videomaterial machen soll. Nur wegschreiben? Das benötigt kaum Ressourcen. Bewegungserkennung? Das kann ganz ordentlich Ressourcen brauchen. Dazu muss das Video dekodiert werden. Oder evtl. eine "richtige" Bewegungserkennung wie IVS? Dann kann der Ressourcenverbrauch tatsächlich ziemlich nach oben gehen.
    Die Kameras haben intern sehr gute Algorithmen bzgl. IVS etc. Diese arbeiten sehr effizient. Ein Dahua-NVR übernimmt diese von der Kamera generierten Informationen und muss nicht selbst eine Bildanalyse machen.

    Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
    und eine Privacy-Mask bieten, die man im Bedarfsfall rückgängig machen kann
    Das dürfte rechtlich ein Problem sein.

    Viele Grüße
    Andreas

    Kommentar


      Hallo,

      hast du mal mit deinem Nachbarn gesprochen?
      Wir haben eine längere Hofeinfahrt mit einem Zaun dem der Nachbar gehört. Dieser wir „regelmäßig“ kaputt gefahren ohne sich zu melden.

      Meist sind es Paketboten oder Fahrzeuge die nur wenden.

      Dieser Private Bereich wird von meinen Kameras mit überwacht. Erst letzte Woche wurde es benötigt.
      Dieses habe ich mir von Ihm schriftlich genehmigen lassen. So haben wir beide was davon.

      Mehrere Schilder weisen auch drauf hin.

      Soweit mir bekannt ist, ist das Maskieren keine zugelassene Lösung. Da du diese Maskierung entfernen kannst ohne das man es von außen sieht.

      Habe VORHER mit dem Nachbarn gesprochen was ich vorhabe und nach dem Aufbauen ihm gezeigt was man sieht. Auch davon ein Foto gemacht und Unterschreiben lassen.

      Viel Erfolg beim Gespräch


      Kommentar


        Hallo,
        vielen Dank, die Kamera werde ich mir einmal ansehen.

        Nein, mit den Nachbarn habe ich noch nicht gesprochen. Ich weiß nicht ob es ihnen vielleicht sogar egal ist, ich möchte aber vor dem Gespräch gern ein solides System vorstellen können, bei dem sich jeder "gut" fühlt. Ich habe auch kein Interesse an Nachbars Garten etc. im Fall der Fälle kann aber auch schnell einmal ein viertel bis ein halbes Bild fehlen.

        Die Idee hatte ich eigentlich von einem deutschen Softwarehersteller, der dieses Feature direkt bzgl. Sicherheit und Datenschutz bewirbt. Ich ging davon aus, dass er sich darüber Gedanken gemacht hat.
        (...) Privacy Zones zur Maskierung oder Verpixelung einzelner Bildbereiche. Verdeckte Bereiche können mit entsprechender Berechtigung zur Videoauswertung wieder sichtbar gemacht werden

        Kommentar


          Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
          Die Idee hatte ich eigentlich von einem deutschen Softwarehersteller, der dieses Feature direkt bzgl. Sicherheit und Datenschutz bewirbt. Ich ging davon aus, dass er sich darüber Gedanken gemacht hat.
          Das würde nur in einem Unternehmen Sinn machen wo es verschieden Berechtigungsstufen für jeweilige Personenkreise gibt. Bei dir als einzelne Privatpersonmacht eine Maskiereung in meinen Augen kein Sinn wenn du selber den Masterschlüssel hast. Im Zweifelsfall spricht aus die Gesetzeslage dagegen...

          Kommentar


            Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
            Das würde nur in einem Unternehmen Sinn machen wo es verschieden Berechtigungsstufen für jeweilige Personenkreise gibt.
            Das ließe sich auch privat umsetzen, z.B. Passwort in mehrere Teile splitten und über mehrere Personen verteilen, so dass ich mich selbst, meine Frau und meinen Vater zur Freischaltung der Maske benötige. Dies noch ordentlich als Verfahren dokumentiert könnte eventuell helfen?

            Bei z.B. Axxon habe ich auch gerade nochmal gelesen -> hier gibt es ein Feature generell Gesichter zu erkennen und unkenntlich zu machen. Dann dürfte ja nahezu kein Rückschluss mehr auf Personen möglich sein?

            Aber ich werde auf jeden Fall (sobald das System entworfen ist) mit den Nachbarn sprechen.

            Gibt es noch andere oder bessere Ideen, wir man die Gesetze am Besten einhalten kann?

            Kommentar


              Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
              Gibt es noch andere oder bessere Ideen, wir man die Gesetze am Besten einhalten kann?
              Nicht hinter dem Zaun filmen.

              Aus diesen Gründen sind Kameras bei Gebäudeüberwachung entweder am Gebäude entlang der Fassade ausgerichtet und bei Flächenüberwachung an Masten an der Grenze mit quasi Blick ins Grundstücksinnere.

              Ansonsten wenn es unbedingt vom Haus aus in Richtung Nachbar oder Strasse sein soll, dann eben Maskieren, je flacher der Blickwinkel desto ungünstiger, weil zu viel Maskierung.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Ob du maskierst und dann im Nachhinein die Maskierung von der Aufnahme nehmen kannst oder ob du die Maskierung gleich weg läßt ist vor dem Richter das gleiche 😉

                Kommentar


                  Einfach nach innen richten. Alle Kameras schauen bei uns in das Grundstück hinein. Für Vorfeldbereiche habe ich Fisheye-Kameras am Torpfosten oder Gartenzaun. Die sind zwar nicht mehr gegen physikalischen Angriff geschützt, aber bei >10 Kameras ist das vernachlässigbar.

                  Kommentar


                    Das Problem ist aber vermutlich die aufwändigere Verkabelung. Wenn ich schnell am Haus ein paar Kameras befestige, kann ich da einfacher Kabel nachrüsten als an die Grundstücksgrenze. Außerdem hat die Positionierung an der Grenze auch den Nachteil, dass ich ankommende Personen nicht von vorne erkennen kann.

                    Kommentar


                      Spiele mal kurz Thread-Polizei ... ... wir nähern uns dem Off-Topic bzw. einem eigenen Thread und das sollten wir hier rauslassen. Im Kern ging es um die Kamera, deren Funktionen, Bezugsquellen etc.
                      Mittlerweile sind meine drei neuen angekommen und verbaut worden. Auch mit einer 3,6mm Linse.

                      Als Fazit läßt sich für mich der eine oder andere Negativpunkt dennoch finden - wenn diese einem nicht so wichtig sind gut, mich stören sie derzeit schon etwas.

                      1. Die deutlich eingeschränktere Sicht und der veränderte Winkel
                      Hören sich Sichtbereiche von 100° zu 89° noch nicht gravierend an, so führt dies bei meiner Einfahrt dazu, dass trotz Installation im rechten Winkel und 3m Höhe die Einfahrt auf gut 1,5m blind ist. Das ist für mich nicht ausreichend und ich habe speziell dort wieder auf die 2,8mm zurückgegriffen. Das habe ich mir etwas besser vorgestellt. Die Nachtsicht ist indes so wie Andy sagte deutlichst besser. Geradezu wahnsinn. Da denkst es ist Tag nur in schwarz weiss. Mein Areal dort muß ich nicht weiter als 20m reichen.

                      2. Die anderen Streams
                      So geil die Auflösung auch ist wenn ich den Webserver der Kamera aufrufe so madig ist der MJPEG Support im Vergleich zu meiner IPC-HDW4631EM-ASE. Dort ziehe ich über den 2. Substream ohne Probleme FullHD mit ausreichend hoher Bildfrequenz. Bei der IPC-HDW5442TMP-AS kriege ich auf dem Mainstream und 3. Substream gar keinen MJPEG Strom, sondern nur beim 2. und dort mit 704x576 und 640x480 was geradezu lächerlich ist bei dem Kamerapotential.

                      Jetzt sagt der geneigte Leser: Ja was nimmst auch so einen Schrottstream, nimm doch H.264 in allen Varianten oder H.265 ...
                      Leider kann damit weder der Hager Domovea V1 noch Edomi umgehen .... leider. Ärgerlich aber nicht zu ändern. Bei der Entwicklungsgeschwindigkeit der Standards aber m.E. auch etwas nachvollziehbar das die Hersteller eher den bequemen Weg über einen "stabilen" Standard gehen.

                      Das nur mal als kurzes Feedback. Im übrigen habe ich bei Dahua über den chinesischen Händler nachfragen lassen und es wird aufgrund der Hardware-Abhängigkeit auch kein Firmwareupdate dazu geben. Aufgrund des extrem guten Preises den ich erhalten habe, muß ich mir jetzt überlegen die montierten Halterungen einfach dort zu lassen und ggf. die Cams nochmal zu verkaufen .... oder Visu-Systeme einzusetzen die die Qualität auch auf den Bildschirm bringen. Ob der Domovea V2 das kann, kann mir aktuell noch keiner sagen.
                      Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                      "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                      Kommentar


                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                        Ob der Domovea V2 das kann, kann mir aktuell noch keiner sagen.
                        Domovea Expert kann fast nur ONVIF, kann das die Dahua, sollte es klappen.

                        Ich hätte ja beides da... jetzt bräuchte ich nur noch Motivation.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
                          Hallo
                          Ich hab unterm Dach eine Kamera die den gesamten Eingangsbereich mit Tür erfasst. Für das AVM Fritzfon bräuchte ich aber nur einen Ausschnitt davon, kann man das irgendiwe realisieren? Also einen Stream mit einem Digitalen Zoom?
                          Grüße und wie immer vielen Dank!
                          Antwort an mich selber und falls es jemand auch mal benötigt. Man kan am Fritzfon selber einen Ausschnitt festlegen und digital Zoomen. Von daher Problem einfach gut gelößt. Man muss es nur einmal einstellen und dann ist es gespeichert:, ist zwar nur 2 fach, aber das reicht mir: https://service.avm.de/help/de/FRITZ...howto_intercom

                          Kommentar


                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                            5442TM-AS-LED Achtung, die Kamera hat keine IR-LEDS - sollte man wissen.
                            Hallo, kann mir jemand sagen was das konkret heisst ? Sprich die Cam hat keine IR-LEDs aber ... ? Wie kann diese dann in der Dämmerung "Farbbilder" erzeugen und was nimmt die Kamera dann für die Nachtsicht her oder ist da quasi nix zu erkennen ?
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              Sie hat weiße LEDs.

                              Kommentar


                                Wenn du eine Straßenlaterne oder andere Dauerbeleuchtung in der Nähe hast, reicht es oftmals ohne IR aus selbst farbige Bilder bei Nacht zu erhalten. Im Zwifel dann aber zur IR-Variante greifen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X