Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua IPC-HDW5231R-Z - sehr gute und lichtstarke Outdoor IP-Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Crest Beitrag anzeigen
    Daher frage ich. Der einzige Grund, den ich mir vorstellen könnte, wäre um Strom zu sparen, damit die Kamera nicht die ganze Zeit läuft.

    Wie die Kameras die ganze Zeit laufen: Können sie einen Bewegungsmelder vollständig ersetzen? Von ihrer Empfindlichkeit her und auch rein praktisch? Wenn Kameras einen Binärausgang haben, sollte das ja zumindest technisch gehen. Wie meine zweite Frage von oben, nur umgekehrt: Kann die Kamera einen Bewegungs-Event per Software melden, so dass man das weiterverarbeiten kann?
    Seid wann schaltet man Kameras aus? Wäre mir aber ganz neu....

    Bei nen externen Eingang reagieren sie nur und zeichnen ein Video auf.....das wäre dann nur der Vorteil das ein NAS nicht die ganze Zeit aufnimmt.

    Kommentar


      Zitat von Crest Beitrag anzeigen
      Daher frage ich. Der einzige Grund, den ich mir vorstellen könnte, wäre um Strom zu sparen, damit die Kamera nicht die ganze Zeit läuft.

      Wie die Kameras die ganze Zeit laufen: Können sie einen Bewegungsmelder vollständig ersetzen? Von ihrer Empfindlichkeit her und auch rein praktisch? Wenn Kameras einen Binärausgang haben, sollte das ja zumindest technisch gehen. Wie meine zweite Frage von oben, nur umgekehrt: Kann die Kamera einen Bewegungs-Event per Software melden, so dass man das weiterverarbeiten kann?
      Nein sie können keinen BM ersetzen.
      Ich persönlich ziehe cams mit binär Ausgang zur alarm signalisierung vor.
      ​​​​​​
      Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

      Kommentar


        Ich habe hier zwar nur Hikvision im Einsatz, aber sinngemäß dürfte das Gleiche auch bei den Dahuas gelten:

        Mir erschließt sich der Grund nicht, warum man nicht einen NVR nimmt und die Cams einfach daran durchlaufen lässt. Schon alleine durch die ganze POE-Versorgung der Cams hat sich der NVR mehr als gelohnt, außerdem hat man 24/7-Aufzeichnung und ein bequemes Webinterface für alles...und mit der Software kann man ganz bequem nach Bewegungsereignissen filtern. Und das System ist 100% unabhängig unterwegs, bei mir hängt der NVR einfach auf der USV mit drauf und ist sogar stromausfallsicher.

        Der NVR hat auch noch Binärein- und ausgänge, wenn man Aktionen über KNX laufen lassen möchte...ich habe die aber nicht verwendet, wozu auch? Eine Kamera erst bei extern festgestellter Bewegung einzuschalten macht keinen Sinn wegen der Bootzeit der Kamera, da verliert man wertvolle Sekunden oder gar eine Minute, bis ein stabiles Bild da ist. Eine bereits laufende Kamera nur per externem Trigger aufzeichnen zu lassen auch nicht, da Speicherplatz heute praktisch nix kostet und wenn die Kamera eh in Betrieb ist, macht das hinsichtlich Stromaufnahme auch nicht wirklich viel aus...

        Bewegungserkennung an KNX melden: nunja, theoretisch sicher möglich. Das wird dann aber schon extrem viel Gefummel an den Einstellungen, bis das ohne hundert "Fehlalarme" am Tag läuft. Trotz Bereichseingrenzung und sonstigem Schnickschnack habe ich -vor allem in der Nacht- hunderte Events, das kommt ganz einfach von dem ganzen Kleinstflugviech, was unterwegs ist. Das kann man kaum so einstellen, dass sowas ausgeblendet wird, der sich anschleichende Einbrecher aber weiterhin 100% sicher detektiert wird. Und dann gibts auch noch Vögel, Wolken, Katzenviecher etc...ich habe das anfangs mal versucht, mir war das aber irgendwann zu blöd und nun läuft einfach alles seit 3 Jahren 24/7 durch.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Einen Vorteil des NVR habe ich noch vergessen:

          Der NVR bereitet mehrere Kamerastreams intern auf und macht einen einzelnen Stream draus - der Zugriff von außen (z.B. über Handy-App) benötigt daher kaum Bandbreite und man hat alle Kameras "auf einen Blick". Das nutze ich mehrfach am Tag und funktioniert wirklich erstklassig, sogar bei EDGE (dauert dann aber etwas). Am NVR lässt sich alles bequem konfigurieren, bei mir ist z.B. die Hofeinfahrt größer dargestellt und die 5 anderen Kameras dann im Kleinbild.

          Ich würde nix anderes haben wollen, das war wirklich eine der besten Investitionen bisher, was Technik angeht.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
            Das nutze ich mehrfach am Tag und funktioniert wirklich erstklassig,
            ...bei deinen 1000 Bauteillieferungen

            Kommentar


              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              Nein sie können keinen BM ersetzen.
              Ich persönlich ziehe cams mit binär Ausgang zur alarm signalisierung vor.
              ​​​
              Warum können die Cams keinen BM ersetzen? Weil sie zu empfindlich reagieren, wie von dreamy1 berichtet, und somit Licht zu häufig angehen würde? D.h., der "normale" Anwendungsfall ist, dass die Cams 24/7 durchlaufen und die BM das Außenlicht aktivieren um Einbrecher abzuschrecken und/oder für "Eigenbedarf"?

              Kommentar


                Zitat von Robby Beitrag anzeigen

                Seid wann schaltet man Kameras aus? Wäre mir aber ganz neu....

                Bei nen externen Eingang reagieren sie nur und zeichnen ein Video auf.....das wäre dann nur der Vorteil das ein NAS nicht die ganze Zeit aufnimmt.
                Das können die Cams doch selbst, oder? Sie "filmen" die ganze Zeit und speichern den Stream bei einem auftretenden Ereignis, welches sie ja selbst erkennen.

                Kommentar


                  Kameras selbst können häufig nur Pixelchange... echtes "Tripwire" oder "Objekt Following" können die Dahuas nur mit den NVRs, wenn ich mich richtig erinnere. Pixelchange kann aber ein Schatten von einem Auto Schweinwerfer sein. Habe ich IR oder HF Bewegungsmelder kann ich das wesentlich gezielter antriggern.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    Zitat von Crest Beitrag anzeigen
                    Warum können die Cams keinen BM ersetzen? Weil sie zu empfindlich reagieren, wie von dreamy1 berichtet, und somit Licht zu häufig angehen würde? D.h., der "normale" Anwendungsfall ist, dass die Cams 24/7 durchlaufen und die BM das Außenlicht aktivieren um Einbrecher abzuschrecken und/oder für "Eigenbedarf"?
                    Theoretisch können die den bm ersetzen.
                    Die dahuas können auch tripwire ohne nvr.
                    (Bad smiley hat mit pixelchange sicherlich recht

                    Allerdings wirst du immer mal fehlauslösung oder eben fehl nichtauslosung haben.
                    Das ganze ist noch nicht "Rock solid" genug.


                    In 10 Jahren sehe ich das vielleicht anders.
                    Da wird man sicherlich in den kameras (oder ai dahinter) gesichtserkennung haben die 100% funktioniert.

                    Aber will man das auch??


                    ​Falls du den weg den bm einzusparen gehst, würde ich ne cam mit binär Ausgang nehmen.

                    ​​​​​​​Lg
                    ​​​​​
                    Zuletzt geändert von trollmar; 28.07.2019, 18:34.
                    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                    Kommentar


                      Zitat von trollmar Beitrag anzeigen

                      Allerdings wirst du immer mal fehlauslösung oder eben fehl nichtauslosung haben.
                      Das ganze ist noch nicht "Rock solid" genug.

                      ​​​​​
                      Meine Dahuas hängen in einem VLAN, das nur über VPN erreichbar ist. Ich finde es jedoch sehr praktisch, mir die Alarmierung via KNX aus einem weniger reglementierten Bereich des Netzwerks schicken zu lassen. Dann kann ich je nach Alarm entscheiden, ob ich mich mit dem Handy ins VPN einwähle und mir die Kamera anschaue.

                      Mein Dahua NVR hat leider nur 2 Ausgänge, aber wenn man die Sicherungsperimeter definiert, kann man damit ganz gut arbeiten (z.B. Perimeter 1 aktiviert Alarmierungs-Bereitschaft für Perimeter 2 Innenbereich - bei Alarm Innenbereich in Zeitspanne x = Alarmierung + weitere Aktionen (z.B. Rollos rauf, Licht an).

                      Kommentar


                        Bis auf den nvr hab ich das auch mit vlans etc.

                        Ich sage nur :
                        Wenn ein BM mir Licht anmachen soll wenn ich ich abends hinter das Haus gehe oder es aus macht wenn ich z. B die Terrasse verlasse dann würde ich das nicht über eine cam lösen.
                        Das ist einfach zu fuckelig und hat auch mal Fehlverhalten
                        Das hat alles nichts mit vpn vlan privacy oder sonst was zu tun.
                        Lg
                        Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

                        Kommentar


                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          Einen Vorteil des NVR habe ich noch vergessen:
                          Hi,

                          welchen NVR hast du den verbaut ?

                          Gruß Martin

                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar


                            Wie geschrieben, ich habe einen Hikvision NVR...hier geht's ja um Dahua.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Gibt es inzwischen was Neues bezüglich der Nachfolgegeneration? Wollte spätestens im Herbst bestellen.

                              Kommentar


                                Hallo zusammen ,

                                hab mir eine dome kamera incl der wasserfesten Anschlussbox gekauft.

                                jetzt zu meiner Frage würde diese gerne an die Außenwand meiner Garage installieren . Bedeutet durch die Außenwand bohren und dann irgendwie Anschliessen. Genau da ist der Punkt wie würdert ihr das Empfehlen ? Verlegekabel nach draußen ziehen und dann ein Keystone stecker in der Anschlussbox drauf ? Könnte recht eng werden. Oder habt ihr andere Vorschläge ? Für das eigentlich Anschlusskabel von der Kamera bräuchte ich ein recht großes Loch was ich vermeiden will

                                ​​​​​​​schonmal Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X