Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    12V Streifen sehe ich auch nur in Systemen und Geräten wo ohnehin 12V vorhanden. Wie Beleuchtung in PCs etc.

    Für Gebäudeinstallation sollten es in jedem Fall 24V sein.
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      Zitat von livingpure Beitrag anzeigen


      In 12V: nie
      in 24V: in allen anderen Fällen




      Ausnahme höchstens, wenn 12V schon vorhanden sind und nur kurze Längen mit kurzer Zuleitung benötigt werden
      Okay 👍🏼

      Habe gelesen, dass man als Profil Alu wegen der Wärmeabgabe von den LED verwenden sollte. Ich habe das Corner Profil von Paulmann verbaut. https://de.paulmann.com/service/mont...corner-profil/

      das ist in Kunststoff. Könnte das tatsächlich Probleme bereiten bzw sich auf die Lebensdauer auswirken?

      Kommentar


        Das kommt auf die Leistung der LEDs an, wenn du welche mit wenig Watt und daher auch wenig Lumen nimmst, dann ist Alu nicht unbedingt notwendig.
        Empfohlen ist es aber trotzdem, da die Lebensdauer der LEDs bei höherer Temperatur halt leider abnimmt.

        Hast du zu dem Paulmann Profil ein Datenblatt, wo die zulässige Leistung angegeben ist?

        Kommentar


          Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
          Hast du zu dem Paulmann Profil ein Datenblatt, wo die zulässige Leistung angegeben ist?
          Im Datenblatt findet man hierzu nichts. Tel. Hat man mir mitgeteilt, dass man jedes Stripe nutzen könne.

          Kommentar


            Ich habe nun eine Rolle der Auxmer LEDs wie von henfri weiter oben verlinkt zum Testen hier und bin äußerst positiv überrascht!
            Da stimmt das Preis- Leistungsverhältnis meiner Meinung nach. Mangels Testequipment kann ich zwar keine Aussagen zur Richtigkeit der Angaben machen, aber subjektiv kann ich keine Farbstiche im Übergangsbereich erkennen und auch die Einzelfarben für sich sehen sehr gut aus.

            Da werde ich wohl die insgesamt benötigte Menge für mein Projekt ordern.
            Konkret habe ich die Ausführung 2400-5500K​, DC24V White PCB​, 240LEDs 19.2W per m​, CRI95 5m per reel​. Derzeit etwas über 50€ pro Rolle.

            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              Zitat von mfd Beitrag anzeigen
              Ich habe nun eine Rolle der Auxmer LEDs wie von henfri weiter oben verlinkt zum Testen hier und bin äußerst positiv überrascht!
              Überlege die auch für mein Vorhaben zu nehmen. Bin auf dem Gebiet leider relativ unerfahren was die restlichen Komponenten betrifft und wie man das Ganze am Besten umsetzt.

              Habe im Bad ne Voute an 2 Wänden gesamt 8,3m mit zwei Zuleitungen und 2 Nischen gesamt 1,8m mit jeweils eigner Zuleitung. Reicht hierfür ein AKD-0424R.02 aus? Benötige ich für diese Gruppe ein gesondertes Netzteil oder könnte ich das Netzteil mit einer anderen Gruppe kombinieren, wenn ich dort einen separaten AKD-0424R.02 verwende? Welches Netzteil wäre zu empfehlen?

              Die 2. Gruppe Lichtvoute Wohnzimmer insgesamt 17m verteilt auf 3 Zuleitungen. Würde hier überhaupt ein AKD-0424R.02 ausreichen?
              Wäre super, wenn mir hierzu jemand weiterhlefen könnte.

              Besten Dank!🙏

              Kommentar


                Zu den REG-Dimmern kann ich nichts sagen. Ich nutze in allen bisherigen Projekten die Einbaugeräte, da sich mir bei 24V-Systemen der Vorteil einer langen Zuleitung und eines zentrales Netzteils in der UV nicht erschließt.
                Gruß -mfd-
                KNX-UF-IconSet since 2011

                Kommentar


                  Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                  Ich habe nun eine Rolle der Auxmer LEDs wie von henfri weiter oben verlinkt zum Testen hier und bin äußerst positiv überrascht!
                  Da stimmt das Preis- Leistungsverhältnis meiner Meinung nach. Mangels Testequipment kann ich zwar keine Aussagen zur Richtigkeit der Angaben machen, aber subjektiv kann ich keine Farbstiche im Übergangsbereich erkennen und auch die Einzelfarben für sich sehen sehr gut aus.

                  Da werde ich wohl die insgesamt benötigte Menge für mein Projekt ordern.
                  Konkret habe ich die Ausführung 2400-5500K​, DC24V White PCB​, 240LEDs 19.2W per m​, CRI95 5m per reel​. Derzeit etwas über 50€ pro Rolle.
                  Konntest du die schon mal verbauen und mehr Erfahrungswerte teilen?
                  Wollte zwar eigentlich etwas was bei 2000K startet, aber 2400 wären auch noch ein Kompromiss.
                  Hattest du zuvor schon mal andere zum testen und dort den Pinkstich sehen können? (manche sollen diesen ja gar nicht wahrnehmen können)

                  Weil ~11,5€/m ist gar kein schlechter Preis, vor allem wenn der bei größerer Abnahme (>50m) fast auf 10€/m fällt.

                  Mal schauen ob ich mit den 900lumen/m klar komme.

                  Kommentar


                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen

                    Konntest du die schon mal verbauen und mehr Erfahrungswerte teilen?
                    Wollte zwar eigentlich etwas was bei 2000K startet, aber 2400 wären auch noch ein Kompromiss.
                    Hattest du zuvor schon mal andere zum testen und dort den Pinkstich sehen können? (manche sollen diesen ja gar nicht wahrnehmen können)
                    Fest verbaut habe ich die Streifen noch nicht, das wird auch noch dauern, da keine einfache Deckenkonstruktion. Aber ich konnte sie in ihrer Zielumgebung testen, das reicht mir aus.
                    Ich kenne noch TW-Streifen aus einem anderen Projekt. Dort waren glaube ich 1800°K - ca. 6000°K verbaut. Mit diesen war das Licht sowohl in den Grenzbereichen als auch bei Mischlicht deutlich unangenehmer, dort gab es auch den berüchtigten "Pinkstich". Mit anderen "High-End" TW-Produkten habe ich bisher noch keine Erfahrungen.
                    Hier gibt es zu Auxmer auch so etwas wie eine Einordnung deren Produkte. Kann demnach kein ganz großer Müll sein.

                    Ich bin jedenfalls zufrieden mit dem was mir für den Preis geliefert wurde. Das Herstellungs-Batch meiner Streifen ist 04.2024.
                    Gruß -mfd-
                    KNX-UF-IconSet since 2011

                    Kommentar


                      Da von Ferdi82 die Nachfrage kam, wie ich das bei mir verbaue:
                      mit einer Zuleitung 230V und KNX-Bus bis an eine zentrale, später noch zugängliche Stelle in der Decke/Wand o.ä.
                      Dort wird dann ein LED-Steuergerät platziert, das auch das Netzteil (ab-)schalten kann. In unmittelbarer Nähe auch das passend dimensionierte Netzteil (ggf. Eignung für Möbeleinbau beachten). Speziell bei TW muss hier genau beachtet werden welche Wattage benötigt wird. Ein 20W/m Streifen kommt ggf. mit Netzteil 10W/m aus wenn das LED-Steuergerät passend regeln kann.
                      Von diesem Punkt aus wird mehr oder weniger sternförmig zu den 24V-LEDs verkabelt.
                      Handelt es sich um einen sehr großen Raum oder um mehrere Lichtgruppen verwende ich auch gerne mehrere Netzteile, also bspw. 2x120W statt 1x240W. Voraussetzung ist, dass diese auch mit dem jeweiligen LED-Steuergerät geschaltet werden können.
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        Zitat von mfd Beitrag anzeigen
                        Ich habe nun eine Rolle der Auxmer LEDs wie von henfri weiter oben verlinkt zum Testen hier und bin äußerst positiv überrascht!
                        Da stimmt das Preis- Leistungsverhältnis meiner Meinung nach. Mangels Testequipment kann ich zwar keine Aussagen zur Richtigkeit der Angaben machen, aber subjektiv kann ich keine Farbstiche im Übergangsbereich erkennen und auch die Einzelfarben für sich sehen sehr gut aus.

                        Da werde ich wohl die insgesamt benötigte Menge für mein Projekt ordern.
                        Konkret habe ich die Ausführung 2400-5500K​, DC24V White PCB​, 240LEDs 19.2W per m​, CRI95 5m per reel​. Derzeit etwas über 50€ pro Rolle.
                        Gibt es nach weiteren 5 Monaten ein Update zum Einbau?
                        Bräuchte wohl locker über 100m... 😅
                        gibt es eigentlich von Auxmer irgendwie eine Kontaktadresse?

                        Kommentar


                          Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                          Gibt es nach weiteren 5 Monaten ein Update zum Einbau?
                          Noch kein Einbau erfolgt. Andere Projekte hatten Vorrang.

                          Allerdings habe ich zwischenzeitlich für mobile Stimmungsleuchten auch einen reinen 2400°K (High Efficiency ~160 lm/W) Streifen im Einsatz. Finde ich qualitativ auch gut. Zumindest zigmal besser als alles was es in Fertigleuchten so gibt.

                          Ich empfehle einfach einen Streifen zum Test zu bestellen. Wenn die Qualität ausreicht dann den Rest ordern.
                          Direkten Kontakt kenne ich nicht, habe über den Auxmer Shop bei AliExpress bestellt. Im Zweifelsfall dort einfach mal eine Nachricht schreiben.
                          Gruß -mfd-
                          KNX-UF-IconSet since 2011

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich bräuchte mal euren Rat:
                            Ich hab hier im Wohnzimmer 24m LED-Stripe (RGBW) im Wohn-Essbereich (Voute) (- siehe weiter oben).
                            Da gefällt mir leider gar nicht, dass das Licht Kalt-Weiß ist.
                            Welchen Farb-Temperatur-Bereich würdet ihr hier empfehlen?

                            Gruß,
                            Hendrik


                            Kommentar


                              2042.

                              ​​​​​​….
                              Wenn du da einen RGBW Streifen hast, warum mischt du nicht einfach eine Farbe zusammen die dir gefällt?

                              Kommentar


                                Entweder 2700K, oder noch besser ein RGB-CCT Stripe, sieh dir dazu mal diese Übersicht an.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X