Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Empfehlung Briefkasten für Integration Mobotix S15M
Der Arte Fingerscan von Ekey ist ja jetzt auch App-fähig (wie honkytonkguy ja schon geschrieben hat), der lässt sich auch flächenbündig in die Metallplatte einbauen dafürt gibts eine ensprechende Halterung. Ggf. muss man hier etwas mit Kleber arbeiten, sieht aber sauber aus. Habe ich auch schon mal so in eine Briefkastenanlage verbaut.
Danke für den Hinweis...
Mein grundsätzlicher Gedanke war eigentlich weniger das Anlernen von Fingern über die App, als vielmehr die Türsteuerung (Öffnung) von Außerhalb (per Internetverbindung)...
Und das geht ja garnicht (Mein Gedanken/Verständnisfehler)
Mein grundsätzlicher Gedanke war eigentlich weniger das Anlernen von Fingern über die App, als vielmehr die Türsteuerung (Öffnung) von Außerhalb (per Internetverbindung)...
Und das geht ja garnicht (Mein Gedanken/Verständnisfehler)
Dazu brauchst du keinen ekey, das kann die Mobotix selbst. Übers Netz würde ich das allerdings nur mit entsprechender Absicherung zulassen.
da muss ich nochmal nachhaken, vlt bin ich auch blind.
War der Briefkasten von zed eine Sonderanfertigung oder kann man sich die auch konfigurieren lassen? Finde auf der HP nicht direkt ein entsprechendes Modell
hat außer honkeytonkguy sonst noch jemand diese Konstellation mittlerweile verbaut? lars78 , Kostiksch , tomBox , jazer ?
Wenn ja, mit welchem Briefkasten? Gibt es Fotos? Wenn nein, habt ihr euch für was anderes entschieden (und warum)?
Ich finde die Lösung sehr interessant und überlege, dass auch bei mir so mit einzuplanen.
@honkeytonkguy: Wie läuft das jetzt im täglichen Leben ohne Innensprechstelle bei dir? Ist das über iPad und Fritzfon (wo nur Bild und nicht Video übertragen wird) praktikabel? Oder kommt ggf. noch eine Innensprechstelle? Ich hadere noch, ob ich sie brauche...
Fritzfon funktioniert als Klingel sehr zuverlässig, für Sprechen oder Öffnen wurde das allerdings nur zum Testen genutzt. Das liegt aber an uns, das private Festnetztelefon steht in der letzten Ecke und wird nie benutzt und ich meine wirklich nie. Seit dem Einzug vor bald einem Jahr wurde es noch nie verwendet. Wenn man das Fritzfon an der richtigen Stelle ist, passt das aber im Alltag. iPad ist unterschiedlich, irgendwann geht die App schlafen, dann meldet es sich nicht mehr. Aber das passiert v.a. wenn lange kein Klingeln kam, oder man die App nicht im Vordergrund hat, i.d.R. passt es.
Aber ja, eine feste Innensprechstelle ist definitiv komfortabler. Doch so ein lächerliches Minidisplay wie das MXDisplay will ich nicht, v.a. nicht für knapp 800 €, bzw. 1.600 € für eines je Etage. Es hängt aber stark vom persönlichen Alltag ab (klingeln viele Fremde, Weg zur Tür weit, oft Kinder oder deren Freunde reinlassen ...).
Aber ja, eine feste Innensprechstelle ist definitiv komfortabler. Doch so ein lächerliches Minidisplay wie das MXDisplay will ich nicht, v.a. nicht für knapp 800 €, bzw. 1.600 € für eines je Etage. Es hängt aber stark vom persönlichen Alltag ab (klingeln viele Fremde, Weg zur Tür weit, oft Kinder oder deren Freunde reinlassen ...).
Ja, das MXDisplay finde ich auch (für diesen Einsatzbereich) deutlich überteuert.
Habt ihr denn noch einen normalen Türgong innen? Vermutlich nicht, oder? Ich denke, das Fritzfon ist dann euer Gong, richtig?
Habe aufgrund deiner Frage mal beim Mobotix Support bzgl. des auf der L&B 2016 vorgestellten MxPanels (große Version des MXDisplay+) nachgefragt:
Die Bestrebungen zum MxPanel wurden nicht weiter verfolgt. Aktuell würde ich auf ein Windows Tablet mit dem aktuellen Release des MxManagementCenter Vers. 1.5 setzen.
Alternativ könnte auch das MxSoftPanel auf einem Windows Tablet oder die MOBOTIX App auf einem iPad zum Einsatz kommen.
Ich habe ja die Mobotix App auf einem iPad Mini laufen, MXSoftpanel habe ich zum Test auf dem Mac und das würde mir deutlich mehr gefallen. Zumindest auf dem Mac deutlich schneller/flüssiger und sieht viel besser aus. Habe mich bisher nie mit Windows Tablets beschäftigt, die Hardwareanforderungen für das MXSoftpanel sind:
Windows 7 Service Pack 1 oder höher
Prozessor mit mindestens 2 GHz
Mindestens 2 GB RAM
Grafikkarte mit Unterstützung von OpenGL V2.1
Kennt sich jemand damit aus? Ist OpenGL V2.1 Support bei Win10 Tablets Standard?
Ich tackere jetzt erstmal das iPad an die Wand, da die Holde es auf der Arbeitsplatte der Küche stört
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar