Hallo zusammen,
die Reihenfolge der Sicherungen bei uns im Haus ist wie folgt:
63A NH Sicherungen
3 pol. SLS 63A (Hager HTS363E) vor dem Zähler
4 Blöcke mit jeweils 3x 25A Neozed (D02 gG)
daran anschließend jeweils ein 4 pol. RCD 40A/30mA (Hager CDA440D)
folgend jede Menge Sicherungsautomaten (B16 und ein paar B10).
Ich versuche gerade theoretisch nachzuvollziehen, warum der Eli die Neozeds eingebaut hat.
Er hätte doch auch:
a)
Die Neozeds weglassen können, und RCDs einbauen können, welche 63A verkraften.
b)
Einen SLS mit 40A oder 35A einbauen können und ebenfalls die Neozeds weglassen.
Bei a) ist sicherlich der Preis ein Kriterium, da die 63A RCDs deutlich teurer als die für 40A ausgelegten sind.
Aber was spricht gegen b)? Die ganze Verdrahterei mit den Neozeds ist vielleicht nicht teuer, aber doch ziemlich aufwendig.
Und bei einem 63A SLS dann "nur" 25A Neozeds zu nehmen, erscheint mir als Laie irgendwie unlogisch.
Ich hab aus Interesse auch mal in die TAB geschaut, hier ist lediglich bei "Dauerbetrieb" ein "SH-Schalter [mit] 35A" gefordert. Bei einem normalen EFH fallen wir denke ich unter "Aussetzbetrieb" und dort steht nur <=63A mit dem Hinweis, dass der SLS salopp gesagt "zur Anlage passen muss".
Viele Grüße
Nico
PS: Ich habe nicht vor, selbst an der Anlage Veränderungen vorzunehmen - es interessiert mich einfach nur
die Reihenfolge der Sicherungen bei uns im Haus ist wie folgt:
63A NH Sicherungen
3 pol. SLS 63A (Hager HTS363E) vor dem Zähler
4 Blöcke mit jeweils 3x 25A Neozed (D02 gG)
daran anschließend jeweils ein 4 pol. RCD 40A/30mA (Hager CDA440D)
folgend jede Menge Sicherungsautomaten (B16 und ein paar B10).
Ich versuche gerade theoretisch nachzuvollziehen, warum der Eli die Neozeds eingebaut hat.
Er hätte doch auch:
a)
Die Neozeds weglassen können, und RCDs einbauen können, welche 63A verkraften.
b)
Einen SLS mit 40A oder 35A einbauen können und ebenfalls die Neozeds weglassen.
Bei a) ist sicherlich der Preis ein Kriterium, da die 63A RCDs deutlich teurer als die für 40A ausgelegten sind.
Aber was spricht gegen b)? Die ganze Verdrahterei mit den Neozeds ist vielleicht nicht teuer, aber doch ziemlich aufwendig.
Und bei einem 63A SLS dann "nur" 25A Neozeds zu nehmen, erscheint mir als Laie irgendwie unlogisch.
Ich hab aus Interesse auch mal in die TAB geschaut, hier ist lediglich bei "Dauerbetrieb" ein "SH-Schalter [mit] 35A" gefordert. Bei einem normalen EFH fallen wir denke ich unter "Aussetzbetrieb" und dort steht nur <=63A mit dem Hinweis, dass der SLS salopp gesagt "zur Anlage passen muss".
Viele Grüße
Nico
PS: Ich habe nicht vor, selbst an der Anlage Veränderungen vorzunehmen - es interessiert mich einfach nur

Kommentar