Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] RWE Smarthome

    Gerade entdeckt

    RWE AG - Energie und Kosten sparen mit Komfort

    Das Startpaket soll unter 400,- EURO kosten, Weiß jemand, welches Fabrikat dort gelabelt wird ?

    Freundliche Grüße aus Wörlitz

    Micha

    #2
    sorry, aber wenn ein Energieversorgungsunternehmen mit einem Slogan wirbt, in dem er angeblich helfen will, Energie zu sparen, dann kann ich nur müde lächeln und frage mich, welche Absicht tatsächlich dahinter steckt ...
    Also ob unsere Brauerei uns helfen will, weniger Bier zu trinken ...

    Sorry, musste ich grad loswerden.

    Sieht aus wie eine Insellösung mit Funk, die wahrscheinlich bald wieder verschwinden wird. Steckt nicht viel neues drin.
    ____________

    Gruss Norbe

    Kommentar


      #3
      Steht doch im PDF....

      RWE bringt ab Herbst 2010 zusammen mit Microsoft das Produkt
      RWE SmartHome auf den Markt
      Da warte ich dann mal ab , wie der Bluescreen dann dort ausschaut

      Kommentar


        #4
        Hab mich mal für den Newsletter angemeldet und gerade die erste Mail bekommen.
        Aber auch nur rumgeplänkel. Schauen wir mal was da auf uns zu kommt.
        Sehr geehrter RWE SmartHome-Interessent,
        vielen Dank für Ihr Interesse an unserem neuen Produkt. Mit RWE SmartHome wollen wir Energieeffizienz und Komfort verbinden und die Möglichkeiten des „intelligenten Wohnens“ erstmals für Mieter und Eigentümer gleichermaßen erschwinglich machen. Ihr Interesse zeigt uns, dass wir dabei auf dem richtigen Weg sind.
        Der Marktstart von RWE SmartHome wird Ende 2010 erfolgen. Bis dahin bitten wir Sie, sich noch ein wenig zu gedulden. Anfang Dezember erscheint die ausführliche RWE SmartHome-Broschüre die wir Ihnen natürlich umgehend online zur Verfügung stellen werden.
        Bis dahin können Sie sich unter folgendem Link das aktuelle Produktblatt als PDF downloaden: http://www.rwe.com/web/cms/mediablob/de/432444/data/414724/69424/effizienz/rwe-smarthome/Produktblatt.pdf

        Ihre RWE Effizienz GmbH
        Freistuhl 7, 44137 Dortmund

        Geschäftsführung: Ingo Alphéus (Vorsitzender der Geschäftsführung), Dr. Hanns-Ferdinand Müller, Dr. Norbert Verweyen Sitz der Gesellschaft: Dortmund Eingetragen beim Amtsgericht Dortmund Handelsregister-Nr. HRB 22090 USt.-IdNr. DE 815085518
        Gruß Tobias
        Grüße aus dem Sauerland

        Kommentar


          #5
          ...sehr "nette" Module: an die Wand pappbare Schalter... OMG
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            RWE Smathome nun verfügbar

            Hallo zusammen,

            nun wird das Angebot beworben:

            Geräte - Smarthome


            Gruß Jürgen

            Kommentar


              #7
              smarthome

              hi,
              click >> RWE und ELV/eQ-3: Allianz für Energieeffizienz durch intelligente Häuser

              elv gibts das nicht auch bei conrad ;-)

              mfg silke

              Kommentar


                #8
                Das RWE-Zeugs gibt es nicht bei Conrad. RWE hat in der Funkkommunikation eine (von eQ-3 gelieferte) proprietäre Sonderlocke namens "CosIP" ("Control over Secure IPv6" - könnte bitte jemand Makki die Schnabeltasse mit dem Baldriantee reichen) während das Homematic von eQ-3 eine proprietäre Sonderlocke namens "BidCoS" ("Bidirectional Communication Standard") verwendet. An ein paar Stellen in der Funkkommunikation verwenden die da AES - allerdings gerüchtet es im Web ziemlich konkret dass BidCoS bei genauerer Betrachtung kaum "sicherer" als das unverschlüsselte Vorgängerprotokoll FS20 ist - die FS20-Komponenten werden immer noch vertrieben.

                Im Moment gibt es also drei "Funkwelten" von eQ-3 die alle miteinander inkompatibel sind.

                Kommentar


                  #9
                  Im Moment gibt es also drei "Funkwelten" von eQ-3 die alle miteinander inkompatibel sind.
                  So macht man das also !

                  Gruß Micha

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                    sorry, aber wenn ein Energieversorgungsunternehmen mit einem Slogan wirbt, in dem er angeblich helfen will, Energie zu sparen, dann kann ich nur müde lächeln und frage mich, welche Absicht tatsächlich dahinter steckt ...
                    Also ob unsere Brauerei uns helfen will, weniger Bier zu trinken ...

                    Sorry, musste ich grad loswerden.

                    Sieht aus wie eine Insellösung mit Funk, die wahrscheinlich bald wieder verschwinden wird. Steckt nicht viel neues drin.
                    Dito!

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                      sorry, aber wenn ein Energieversorgungsunternehmen mit einem Slogan wirbt, in dem er angeblich helfen will, Energie zu sparen, dann kann ich nur müde lächeln und frage mich, welche Absicht tatsächlich dahinter steckt ...
                      Also ob unsere Brauerei uns helfen will, weniger Bier zu trinken ...
                      RWE unterstützt auch den kauf von besonders stromsparenden wasserbetten, wäschetrocknern und saunen...

                      Kommentar


                        #12
                        Wir sehen das so aber es gibt mit Sicherheit genügend Leute, die jetzt innerlich sagen " darauf hab ich schon lange gewartet " und es liegt wieder alles nur am Marketing
                        Grüße aus dem Sauerland

                        Kommentar


                          #13
                          errinnert mich an die e-on werbungen aus 2001

                          die müssten auch ziemlich bald dahinter kommen, das da mehr nötig ist als paar heizungsventile und zwischenstecker. Sicherlich haben die nen guten background, aber das plug and play wird schon bei simplen einbaustrahlern oder e-herd scheitern. Ganz davon abgesehen von komlexen szenarien oder gewerken. Letztlich bleibt eine sparversion des smarthome übrig und ob dazu microsoft/ rwe stehen bleibt... Bezweifle ich.

                          Kommentar


                            #14
                            harhar.. jaaaa.. damit rollen sie die SmartHomes auf.. zusammen mit den Lego-Würfeln deren Name mir grad nicht einfällt.. harhar..
                            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,

                              interessant wäre mal ob man nicht die neune Smarthome Geschichte in eine Steuerung einbinden könnte.

                              So eine Zentrale ist ja toll aber immer wieder mal nicht auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten, wie denn auch. Jeder hat ja da seine eigenen Vorstellungen.

                              Frage ist nur ob die Funkteilnehmer nach dem Prinzip von EnOcean arbeiten weil dann taugt das auch wieder nichts.

                              MacToolz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X