Was kann ich von draussen steuern bei der Heizung?
Ich finde ja die FB-Heizung-Lösung interessant, vor allem würde ich dann auch gerne die Möglichkeit haben von draussen, also wenn ich bei der Arbeit bin per internetexplorer die Heizung z.B. hoch zuschalten wenn ich früher nach hause komme.
Was kann ich dort konkret schalten?
Anderes Profil aktivieren für alle Kreise?
Einzelnen Regler in der Temperatur ändern?
Oder was sonst?
Grüße
Harald
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[RWE-Smarthome] RWE Smarthome
Einklappen
X
-
Ein Gast antworteteZitat von naofireblade Beitrag anzeigenDie Temperatur bei geöffnetem Fenster ist jetzt bei der Konfiguration des Heizkörpers einstellbar.
Darauf habe ich ja gewartet und heute morgen nur bei den Fenstersensoren geschaut und war erstmal enttäuscht...
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Temperatur bei geöffnetem Fenster ist jetzt bei der Konfiguration des Heizkörpers einstellbar.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von THellwegHi all,
und denkt an Euer Update auf die v1.31.0.6
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Nachtwaechter Beitrag anzeigenAuch wenn mein Nickname Program ist werde ich erst morgen eine Antwort geben können, da ich zur Zeit mit einer Grippe zu kämpfen habe.
Schaltungen erfordern einer Gewissen Logik, Ich helfe euch, so gut ich kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von THellweg Beitrag anzeigenEs ist eine Schaltlogik mit einer UND Funktion. Also entweder ist es dunkel genug zum schalten oder nicht! Wie würdest Du denn diese Problematik lösen ohne auf die Helligkeitsschwelle zu verzichten?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteAuch wenn mein Nickname Program ist werde ich erst morgen eine Antwort geben können, da ich zur Zeit mit einer Grippe zu kämpfen habe.
Schaltungen erfordern einer Gewissen Logik, Ich helfe euch, so gut ich kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hmm!?
Was ist daran "schwach"?
Zitat von naofireblade Beitrag anzeigenOha, das ist aber echt eine schwache Umsetzung von RWE, damit hat sich der Bewegungsmelder für mich leider erledigt.
P.S. ich habe es für mich so gelöst, dass ich den BM etwas abgeschattet plaziert habe, sodass es trotz eingeschalteter Lichtquelle immer noch ausreichend dunkel ist, solange kein Tageslicht dazu kommt.
Viele Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Vorab danke an alle Helfer
Reden wir hier noch über einen Bewegungsmelder?
Ich werde den BM an ein anderes Gerät koppeln bevor es hier zu wissenschaftlich wird!
Nur eines noch, auch wenn ich mich wiederhole! Der BM steht im OG am Treppenabsatz uns soll das Licht in der Küche im EG einschalten. Der BM ist weit genug entfernt um nicht von dem Licht beeinflusst zu werden!
@Nachtwaechter
Ich nutze die App!
Ich bin wirklich auf die neue Software gespannt. Hoffentlich berücksichtigt man dort auch zusätzliche Möglichkeiten f den Bewegungsmelder? Eigentlich fehlt
Lediglich die Abfrage ob er nur einschalten soll
Einen Kommentar schreiben:
-
Oha, das ist aber echt eine schwache Umsetzung von RWE, damit hat sich der Bewegungsmelder für mich leider erledigt.
Sorry für meine teilweise falsche Annahme, hätte nicht gedacht, dass es derart nutzlos umgesetzt ist. Das kann mein Noname Bewegungsmelder inklusive Lampe besser, hier funktioniert es nach oben vermutetem Prinzip mit einstellbarer Zeit und Helligkeitsschwelle.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Community und Danke schön an Dich Arne,
dieses Danke ist für die Kurzfassung meines vorherigen Erklärungsversuches!
Doch ich muss dazu unbedingt noch etwas nachliefern, damit es keine Missverständnisse gibt.
Zitat von naofireblade Beitrag anzeigenich glaub es ist so gemeint, dass der Bewegungsmelder bei jeder Bewegung dem Licht sagt geh kurz an.
Wie lange dieses kurz dauert, ist beim Licht definiert (zB. 3 Minuten).
Zitat von naofireblade Beitrag anzeigenDamit ist klar, sendet der Bewegungsmelder nicht innerhalb von 3 Minuten ein erneutes Signal (durch erkannte Bewegung) geht das Licht aus.
Ich versuche das noch einmal zu erklären und ich werde Morgen Tests durchführen um sicherzugehen, dass mein bisheriges Verständnis der Funktionsweise richtig ist oder nicht. Die Ergebnisse werde ich auf jeden Fall hier posten. Jetzt aber zuerst einmal die Erklärung in Kurzform und ohne viel Prosa. Die beteiligten Geräte nenne ich WMD, das ist der Motion-Detector und PSS, das ist der Zwischenstecker welcher die Lampe anschaltet. Für die Zeit von PSS-N nehmen wir die o.g. 3 Minuten an.
Die Profileinstellungen sind angenommen wie folgt:
WMD:
WENN "WMD-Bewegung registriert"
UND
WENN "WMD-Helligkeit des Raumes < WMD-20%"
DANN Schaltimpuls-ON an PSS
PSS:
WENN "Schaltimpuls-ON"
DANN für Zeitraum "PSS-N" Status auf "PSS-ON" ändern
Nun passiert folgendes:
In dem Raum ist es dunkel genug um einen Bewegungsimpuls als einen "gültigen" Schaltimpuls zu werten. Dann sind beide Bedingungen erfüllt und der PSS schaltet das Licht ein. Danach ist es aber, durch das nun eingeschaltete Licht in diesem Raum, viel heller als vor dem Einschalten der Lampe, sehr viel heller sogar als die zur UND-Bedingung gemachten 20%! Diese Bedingung ist nun also nicht mehr TRUE!
Der WMD "schaut" dennoch alle 30 Sekunden erneut nach Bewegungen in diesem Raum, ABER er wertet diese Impulse dann IMMER in Abhängigkeit von der definierten UND Bedingung aus. Daraus ergibt sich logischerweise, dass die Lampe nicht "solange" leuchten würde "solange es NOCH Bewegungen" in dem Raum gibt, sondern nur "solange" es auch gleichzeitig dort immer NOCH DUNKEL GENUG sein würde.
Während der eingestellten 3 Minuten wäre es ja schliesslich, alle 30 Sekunden lang, immer noch viel heller (weil das Licht ja noch immer brennt) als es erforderlich wäre um eine Schaltaktion auszulösen.
Folglich geht das Licht nach den 3 Minuten erst einmal aus! Erst wenn die UND-Bedingungen für einen erneuten Schaltimpuls wieder BEIDE gegeben sind, wird ein erneuter Schaltimpuls an den PSS gesendet! Erst dann geht das Licht auch wieder an!
Ich hoffe ich habe es diesmal besser erklären können!?
Viele liebe Grüße,
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
ich glaub es ist so gemeint, dass der Bewegungsmelder bei jeder Bewegung dem Licht sagt geh kurz an.
Wie lange dieses kurz dauert, ist beim Licht definiert (zB. 3 Minuten). Damit ist klar, sendet der Bewegungsmelder nicht innerhalb von 3 Minuten ein erneutes Signal (durch erkannte Bewegung) geht das Licht aus.
PS: iPad neustarten oder App deinstallieren und neuinstallieren half bei mir.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von Vanguard Beitrag anzeigenHallo!
Heute bin ich richtig sauer.
Ich versuche seit einigen Minuten vom Ipad aus mein Thermostat im Schlafzimmer auszuschalten. Aber anstelle auf Aus zu springen ist es jetzt auf den Maximalwert gewechselt und lässt sich nicht mehr runterregeln. Nach jeder Veränderung flieg ich aus dem Programm und nach jedem Neustart steht der Wert auf Maximum! übel, aber richtig übel.
Ich weiß, ich weiß wir hatten das Thema schon. trotzdem ist es ärgerlich.
@Thomas
Egal was es ist, ob BM oder Ausschaltzeit, da ist etwas das meine Beleuchtung ausschaltet! Und Auslöser ist meiner Meinung nach der BM!
wenn du magst kann ich ja mal über deine Konfiguration kucken zwecks BM.
Brauchte dann aber mal eine Einladung (siehe Mitbenutzer zulassen)
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo!
Heute bin ich richtig sauer.
Ich versuche seit einigen Minuten vom Ipad aus mein Thermostat im Schlafzimmer auszuschalten. Aber anstelle auf Aus zu springen ist es jetzt auf den Maximalwert gewechselt und lässt sich nicht mehr runterregeln. Nach jeder Veränderung flieg ich aus dem Programm und nach jedem Neustart steht der Wert auf Maximum! übel, aber richtig übel.
Ich weiß, ich weiß wir hatten das Thema schon. trotzdem ist es ärgerlich.
@Thomas
Egal was es ist, ob BM oder Ausschaltzeit, da ist etwas das meine Beleuchtung ausschaltet! Und Auslöser ist meiner Meinung nach der BM!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Christian, Jörg und @all,
ich möchte das was Jörg hier auf Christians Frage geantwortet hat noch einmal kurz aufgreifen.
Christian (vanguard) beschrieb folgende Problematik:
1.) Der BM schaltet in der Küche das Licht ein obwohl es draussen taghell ist !
2.) Der BM schaltet das Licht in der Küche aus obwohl es dort eingeschaltet bleiben soll !
Jörg hat das Problem 1 richtig erkannt und auch die zweite Antwort trifft den Nagel auf den Kopf.
Zitat von Nachtwaechter Beitrag anzeigen1. Helligkeitsschwelle auf ca.20-25% bei 100% schaltet er immer.
2. wenn BM Signal gibt , beginnt die eingestellte Ausschaltzeit zu laufen
Wenn die Aktion z.B. aus dem Einschalten einer Lampe besteht, ist es aber nicht der Bewegungsmelder der für das Ausschalten bzw. die Ausschaltzeit verantwortlich ist, sondern die für das geschaltete Gerät gewählte Ausschaltzeit. Das klingt zugegeben etwas verwirrend aber mir fehlt leider gerade ein anschauliches Beispiel. Ich hoffe es ist auch so klar geworden, dass es nicht der Bewegungsmelder ist, welcher das Licht ausschaltet.
Die Logik der Bewegungsmelder ist schon etwas komplizierter und ich fühle mich daher in dem Thema auch noch nicht 100% "sattelfest".
Viele liebe Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: