Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • raser
    antwortet
    Habe gestern mit der RWE-Hotline gesprochen und wegen weiteren Sensoren/Geräten angefragt. Leider wird es es vorerst nur einen Repeater um die Reichweite zu erhöhen geben, das wars! Schade!

    Einen Kommentar schreiben:


  • naofireblade
    antwortet
    Hallo @all, kann mir vielleicht jemand bei folgendem Problem helfen oder Infos geben ob dies ab Version 1.4 möglich sein wird?

    Ich habe nutze einen Wandsender als Präsenzschalter (Heizungen in verschiedenen Räumen und Licht im Wohnzimmer an). Dafür habe ich ein Profil x mit den Geräten erstellt und dem Wandsender oben AUS und unten AN zugewiesen. Das funktioniert auch soweit.

    Zusätzlich habe ich einer Fernbedienung eine Taste mit einem anderen Profil y, Wohnzimmer Licht AN/AUS belegt.

    Das Problem ist, dass diese AN/AUS Logik auf einer Taste nicht mitbekommt, wenn das Licht über die AN/AUS Taste auf der Fernbedienung (Profil y) ausgeschaltet aber über den Präsenzschalter (Profil x) wieder eingeschaltet wird. Drücke ich nämlich nun auf die AN/AUS Taste passiert nichts, da die Fernbedienung denkt sie muss das Licht erstmal anschalten. Erst mit einem 2. Druck wird es dann ausgestellt.

    Gruß, Arne

    Einen Kommentar schreiben:


  • raser
    antwortet
    Danke für die Info Thomas!

    Einen Kommentar schreiben:


  • THellweg
    antwortet
    Hallo Olli,

    endlich mal ein Leidensgenosse, also jemand der auch ein bissel Spass beim konfigurieren und austüfteln der idealen Einstellungen hat ;o)

    Es gibt gegen Ende des ersten Quartals 2012 die neue Software v1.4.
    Diese verfügt über erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten, insbesondere hinsichtlich der Auswertung bestimmter Zustände zur weiteren Verwendung in Profilen. Damit kann man dann Abhängigkeiten von Profilen oder einzelnen Einstellungen zu bestimmten Zuständen herstellen.

    Kurzbeispiel:
    Mit einem Schalter neben der Haustür legst Du fest "jemand ist zuhause" (Stellung-1) oder "niemand ist zuhause" (Stellung-2). In Abhängigkeit des Zustandes dieses Schalters (1 oder 2) können Deine Bewegungsmelder nun entweder (bei 1) das Licht im Flur anschalten oder (bei 2) einen Einbruchsalarm auslösen.

    Details dazu bitte ich Dich entweder hier nachzulesen oder nachzufragen, dann kann ich gezielter antworten so ich denn etwas darüber weiss!

    Ein "Firmwareupdate" ist das aber nicht. Jedes SH-Device hat seine eigene Firmware, deren Version Du in Deiner Geräteliste ansehen kannst.

    Viele Grüße,
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • raser
    antwortet
    Gibt es schon eine Info wann die neue Firmware kommt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • raser
    antwortet
    Hallo Thomas,

    Es liegen noch einige Schalter, Tür- und Fenstersensoren sowie weitere Geräte hier rum und warten auf den Einbau

    Ich hoffe das bald weitere Geräte von RWE-SH kommen, denn egal ob ich damit spare oder nicht - es macht Spaß - !

    LG Olli

    Einen Kommentar schreiben:


  • megaharry
    antwortet
    ob man das Regelverhalten einer Fußbodenheizung hinbekommt hängt eigentlich mehr von der Heizung selber ab, so grob sollte die Vorlauftemperatur in Abhängigkeit der Außentemperatur schon stimmen, Grundwert und Steigung müssen also ungefähr stimmen, wenn sie dann einen Tick höher eingestellt wird wird das durch das "an und aus-Schalten"hingeregelt.
    Wenn bei der Heizung der Vorlauf grundsätzlich viel zu hoch ist entstehen eben die berümten Überschwinger, das passiert wohl eher bei Uralt-Anlagen.
    Das ganze kann man selbst ausprobieren, Termometer hinlegen, wenn Zieltemperatur z.B. 21Grad erreicht Heizung komplett abschalten, wenns etwas wieder runtergeht wieder anschalten, das ganze paar mal hintereinander, was anderes macht der Thermostat mit der Schalthysterese ja auch nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • THellweg
    antwortet
    Hallo Olli,

    Zitat von raser Beitrag anzeigen
    Ich freue mich schon auf die "Spielerei" sobald wir einziehen!
    Das kann ich sehr gut nachvollziehen!
    Um diesen Gerätepark und die damit verbundenen Möglichkeiten, beneide ich Dich jedenfalls!

    Wenn ich richtig gezählt habe dann sind in der Grafik, allein jetzt schon, 34 Devices eingebunden. Selbst der Schuhschrank hat einen eigenen "Raum". Absolut cool und die umfangreichste Gerätesammlung die ich bisher zu sehen bekommen habe.

    Viel Spass damit, vor allem wenn die Software v1.4 online kommt.

    Nachtrag (edit 20:40)
    Nur für alle Fälle. Denke bitte daran das Du, vor Deinem "Go Live" alle Geräte, die Du eventuell unmontiert eingebunden haben könntest, z.B. RST und nur um diese zuzuordnen und zu konfigurieren, neu kalibrieren musst.
    Die RST benötigen unbedingt korrekte Informationen über den Verfahrweg und die Endstellungen des Servomotors. Diese Werte kann der RST erst nach der Montage am Heizkörper ermitteln und ohne diese Werte kann der RST nicht richtig arbeiten. Das Selbe gilt auch für die Antriebe zur Rollladensteuerung, die ich aber (bis jetzt noch nicht) in Deiner Konfiguration sehe.

    Liebe Grüße,
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • THellweg
    antwortet
    Hallo Megaharry,

    diese Antwort schreibe ich vor allem damit Du nicht auf den Gedanken kommst, dass ich Dir nicht auch gerne helfen würde nur weil wir uns hier vor ein paar Tagen "leicht in der Wolle" hatten ;o)

    Zitat von megaharry Beitrag anzeigen
    Gibt es hier eigentlich jemanden der damit die Fußbodenheizung betreibt ?

    Da würde mich mal ein Erfahrungsbericht interessieren.

    Ich will ja mein FB umstellen, ist bisher allerdings an den Heizungsbauern gescheitert...
    Zur FB-Steuerung kann ich, mangels jeglicher Erfahrungen, leider absolut nichts beisteuern. Und wenn ich von einer Sache keine Ahnung habe, dann halte ich mich auch lieber im Hintergrund. Ich bin aber einmal gespannt ob hier Erfahrungsberichte von Anderen kommen werden. Soweit ich weiss zählt die Steuerung der FB nicht zu den meistbestellten Artikeln aus dem SH-Sortiment. Über die Qualität der Steuerung sagt das natürlich nichts aus, denn Fussbodenheizungen sind ja generell weniger häufig anzutreffen als die klassichen Wandheizkörper.

    Ein Tipp am Rande, auch für Jottem:
    Falls Ihr Facebook-Nutzer seid könntet Ihr Euer Anliegen dort auch schildern. Es gibt in FB einen SH-Bereich in dem ein reger Austausch zwischen den FB-Benutzern stattfindet. Details kenne ich nicht, da ich FB nur gelegentlich benutze um mich mit ehemaligen Arbeitskollegen auszutauschen.

    Viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jottem
    antwortet
    Fußbodenheizung

    Hallo,

    das Thema Fußbodenheizung würde mich auch interessieren.
    Bekommt man trotz der Trägheit einer solchen Heizung ein gutes Regelverhalten hin (ohne zu kalte und zu warme Phasen) ??

    Gruß

    Jottem

    Einen Kommentar schreiben:


  • megaharry
    antwortet
    Gibt es hier eigentlich jemanden der damit die Fußbodenheizung betreibt ?

    Da würde mich mal ein Erfahrungsbericht interessieren.

    Ich will ja mein FB umstellen, ist bisher allerdings an den Heizungsbauern gescheitert...

    Einen Kommentar schreiben:


  • raser
    antwortet
    Mein RWE Smarthome

    Ich bin derzeit dabei unser Haus mit RWE-Smarthome auszustatten. Die Arbeit für KNX neue Leitungen zu verlegen wollte ich mir nicht antun (Altbau). Ich bin bisher sehr zufrieden und habe mal ein Bild angehängt wie derzeit die Konfiguration aussieht. Es sind noch nicht alle Schalter, Zwischenstecker sowie Fenster/Tür Sensoren eingebunden, es kommt als noch ne Menge hinzu. Ich freue mich schon auf die "Spielerei" sobald wir einziehen!

    LG
    Olli
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • THellweg
    antwortet
    Hallo Christian,

    Deine, nachfolgend in Teilen zitierte, Mitteilung konnte ich einfach nicht unkommentiert lassen. Ich hatte mir aber vorgenommen die Entgegnung in aller Ruhe, also nach Feierabend zu schreiben. Here it is...

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Hallo Thomas,

    eigentlich wollte ich mich aus dem Forum zurückziehen, weil mich meine "Rote Karte" sehr ärgert aber dank dir kann ich mich immer wieder erneut motivieren!
    Wenn meine Beiträge zu dieser Motivation geführt haben, dann freue ich mich sehr darüber. Ich habe mich in meinen Beiträgen stets bemüht sachlich zu argumentieren und auch, obwohl ich ein externer Projektmitarbeiter der RWE-IT in diesem Projekt bin, nicht den Eindruck zu erwecken nur "RWE-Werbesprüche" herunterzubeten, wie es mir in einem Beitrag (der m.E. auch eine "rote Karte", wegen seiner Unsachlichkeit und seinem für jeden ersichtlichen Spamcharakter, verdient hätte) vorgeworfen wurde. Wenn ich Dich damit "erreicht habe", dann hat sich die Mühe schon gelohnt. Danke für dieses Feedback!

    Für die "rote Karte" habe ich im Übrigen nicht viel Verständnis, denn es gibt, meiner persönlichen Ansicht nach, in diesem Thread genug andere Beiträge die, aus verschiedenen Gründen, ebenfalls eine solche verdient gahbt hätten (ob diese Karten gezeigt wurden kann ich ja nicht wissen).
    Wenn mir mal so etwas passiert, dann gehe ich damit emotionslos um. Es ist vergleichbar damit, innerorts mit 63km/h "geblitzt zu werden". Klar warst Du gemäss StVO "zu schnell" und mußt das Bussgeld hinnehmen und auch den erhobenen Zeigefinger mit reuiger Büßermine abnicken. Am Besten einfach "runterschlucken" und nicht weiter darüber ärgern! Denn selbst der Polizist der Dich geblitzt hat weiss genau, dass an derselben Stelle oft Chaoten mit über 100km/h vorbeikommen... doch wenn dort gerade keine Kontrolle stattfindet...

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Du hast mich längst von SH überzeugt!
    Ich bin mit einer viel zu großen Erwartungshaltung an dieses Konzept herangetreten. Ein Fehler! Mein Fehler!
    Es war aber nie meine Absicht Dich von SH zu überzeugen. Mir ging es hauptsächlich darum, zu verhindern das man dem Produkt SH in diesem Thread ständig "Unrecht tut", indem man entweder Äpfel mit Birnen vergleicht oder indem man falsche Gerüchte gebetsmühlenartig rezitiert um diese dadurch zu Scheinwahrheiten mutieren zu lassen.

    RWE-SH kann man weder mit KNX, noch mit "ein paar schaltbaren Dosen aus dem Baumarkt", vergleichen und wer sich die Mühe machen mag alle meine diesbezüglichen Beiträge nachzulesen um die darin angeführten Argumente, Beispiele sowie Vor- und Nachteile dieses Systems erläutert zu bekommen, der wird mir letztendlich wohl genauso zustimmen wie Du.

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Sollten irgendwann wieder günstige Angebote kommen werde ich meine Ausstattung erweitern. Vielleicht geht man ja wirklich auf meine Idee ein und ermöglicht frei definierbare Pakete ! Dann wird es richtig interessant.
    Das würde mich freuen. Auch für mich, denn ich bekomme ja auch nichts geschenkt!

    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Dir möchte ich aber auf jeden Fall danken ! Du bist ein wirklich hilfsbereiter Mensch!
    bis später
    Keine Ursache und noch einmal Danke für diese positive Kritik! Danke zurück. Dies umso mehr, da ich mich noch gut an Deine ersten Entgegnungen auf meine Beiträge (und die darin spürbare, negative Grundeinstellung) erinnern kann. Daher gern "bis später".

    Zum Abschluss noch einmal mein Motto "Das Beste am Guten ist, dass man es immer noch besser machen kann!"

    Viele liebe Grüße an die Community
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Ok! Das habe ich verstanden! Ich melde mich heute Abend nach der Arbeit! Danke!


    @Nachtwaechter:
    Dank deiner Unterstützung habe ich auch diese Hürde nehmen können !
    Der Schalter funktioniert.


    Einziger Nachteil - weil es nur für bestimmte Hersteller passende Adapter gibt müssen wir unseren Schalter austauschen !
    So kommen natürlich auch noch Folgekosten hinzu, die man einkalkulieren muss!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nachtwaechter
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Zunächst mal Danke f deine Hilfe!

    Ja, direkt unterhalb des Schalters ist eine Steckdose. Was soll ich mir von der holen?
    Ich versuche mal zu erlären:

    Dein Lichtschalter hat zwei Kabel, hier must Du messen welches stromführend ist (ich hoffe deine Lampe ist nicht über Null geschaltet). das stromführende geht auf RWE-Schalter Klemme L, das andere an RWE Klemme 2.

    Jetzt prüft Du Deine Steckdose und von der nicht stromführenden Leitung(Null und normalerweise blau) machst Du eine Brücke (Verbindung) zum RWE Schalter auf Klemme N

    Nun müsste der Schalter funktionieren

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X