mssm
Ich sehe nicht, welchen von dir erwähnten Punkte mein Unsinn sein sollen. Ich habe einzig geschrieben, dass ich für fest angeschlossene Grossgeräte wenig Sinn in einem RCD sehe. Das Anbohren habe ich dabei sogar explizit als mögliches Risiko beschrieben.
Ich habe nie etwas von zugänglichen Steckdosen gesagt, bei diesen habe ich ja einen RCD. Wie erwähnt schreibt mein Gesetzgeber in meinem Fall gar keinen RCD vor, ich habe diesen freiwillig für die Steckdosen- und Leuchtenkreise nachrüsten lassen.
Es geht mir dabei nicht primär ums Sparen von 40€ (welche in der Schweiz 140 wären, plus etwa 300 für die Arbeit) sondern prinzipiell darum, nutzloses nicht zu tun.
Aber vielleicht irre ich mich ja. Deshalb würde mich die Antwort auf meine Frage wirklich interessieren, welche bisher niemand beantwortet hat:
Was sind die realen Risiken, welche bei einem fest angeschlossenen Grossgerät durch einen RCD vermieden werden?
Ich sehe nicht, welchen von dir erwähnten Punkte mein Unsinn sein sollen. Ich habe einzig geschrieben, dass ich für fest angeschlossene Grossgeräte wenig Sinn in einem RCD sehe. Das Anbohren habe ich dabei sogar explizit als mögliches Risiko beschrieben.
Ich habe nie etwas von zugänglichen Steckdosen gesagt, bei diesen habe ich ja einen RCD. Wie erwähnt schreibt mein Gesetzgeber in meinem Fall gar keinen RCD vor, ich habe diesen freiwillig für die Steckdosen- und Leuchtenkreise nachrüsten lassen.
Es geht mir dabei nicht primär ums Sparen von 40€ (welche in der Schweiz 140 wären, plus etwa 300 für die Arbeit) sondern prinzipiell darum, nutzloses nicht zu tun.
Aber vielleicht irre ich mich ja. Deshalb würde mich die Antwort auf meine Frage wirklich interessieren, welche bisher niemand beantwortet hat:
Was sind die realen Risiken, welche bei einem fest angeschlossenen Grossgerät durch einen RCD vermieden werden?
Kommentar