Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmverhalten MDT AKD-0401.01 & Philips GU10 MASTER LEDspot Value 4,9-50W 927 60°

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Gerne!

    Was hatte Dir denn der Eli für ein "Bauteil" gegeben?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      Er sagte es ist auch eine Grundlast. war aber wesentlich größer als das Eltako GLE und sah er aus wie ein Kondensator. Ich kann mal ein Foto machen, wenn er es nicht wieder mitgenommen hat.

      Kommentar


        #33
        Das war vermutlich ein BJ Kompensator...
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Hallo,

          Eltako GLE ist angekommen und ausprobiert. Leider geht es nicht so einfach.
          Mit einem Element glimmt die Leuchte zwar wesentlich weniger, aber immer noch.

          Zum Glück habe ich gleich 2 Stück bestellt. Weil wenn ich 2 Stück gleichzeitig parallel dazwischen klemme ist die GU10 Leuchte zu 100% dunkel. Der Stromverbrauch kostet für meine 24 Kanäle etwa 50ct im Jahr. Also völlig vertretbar. Jetzt muss ich mir nur eine schöne Möglichkeit überlegen, wie ich diese sauber an den Reihenklemmen mit dazwischenklemme. Wahrscheinlich mache ich das über einen extra Block.

          Somit heißt meine Konfiguration nun Theben DM8-2T mit pro Kanal 2x Eltako GLE

          Lg, NIROX

          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #35
            Wie viele Spots pro Kanal wirst im Schnitt installieren? Das das preislich mit dem Retrofit-LEDZeugs bei kleinen Spotgruppen ganz ganz schnell keinen Sinn ergibt wird immer offensichtlicher.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #36
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wie viele Spots pro Kanal wirst im Schnitt installieren? Das das preislich mit dem Retrofit-LEDZeugs bei kleinen Spotgruppen ganz ganz schnell keinen Sinn ergibt wird immer offensichtlicher.
              Die Kostenrechnung zu dieser pauschalen Aussage würde mich interessieren. Gegen welches System vergleichst Du?

              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #37
                Ja etwas polemisch ausgedrückt. Aber für mich sind das alles technisch absolut unausgereifte Systeme wenn Dimmqualität wie ne Lotterie erscheint und die Komponentenliste ebenso variabel weil Notwendigkeiten ebfalls wie einer Lotterie unterliegen.

                Dimmreferenz für mich in dem Falle noch nen KNX LED Controller an 24V Spot.

                Wenn ich Mal weg vom Handy an nen richtigen Rechner sitze tippe ich mir Mal zum Vergleich nen paar Konfigurationen in nen xls.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  Wie viele Spots pro Kanal wirst im Schnitt installieren? Das das preislich mit dem Retrofit-LEDZeugs bei kleinen Spotgruppen ganz ganz schnell keinen Sinn ergibt wird immer offensichtlicher.
                  Naja, das wird schon wesentlich teurer sein. Ich habe jetzt 362 Spots. Davon etwa 300 dimmbar an 24 Kanälen. Also pro Kanal im Schnitt.

                  Kosten
                  Dimmer: 2130€ (Theben DM8-2 und 4-2)
                  Einbaurahmen 2,45€ pro Stück
                  Retrofit GU10 5,3W 4000K 1,18€ pro Stück (War im Abverkauf von Screwfix in Kombination mit Rabattangeboten)
                  GLE 100€

                  Aber du hast Recht, wenn ich es nochmal zu machen hätte würde ich zumindest im Wohnzimmer, dem Kino und den Schlafräumen auf 24V setzen.

                  Lg, NIROX

                  Kommentar


                    #39
                    Hallo,

                    nachdem ich bei uns ca. 15 LED GU10 Spots getestet habe wurden es zu größten Teil die Philips Dimtone. Diese flackern aber auch in unregelmäßigen Abständen mit meinen MDT Dimmaktoren. Generell tritt das Flackern bei allen GU10 Spots die ich verbaut habe an allen drei MDT Aktoren. Egal welche Kurve eingestellt und auch schon bei recht niedrigen Dimmwert.

                    Gibt es denn einen Dimmaktor der alles gut kann? Hier wurde ja der Theben und der Gira genannt, die brauchen aber ein Grundlastelement:/

                    Grüße

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von prozanko Beitrag anzeigen
                      Gibt es denn einen Dimmaktor der alles gut kann? Hier wurde ja der Theben und der Gira genannt, die brauchen aber ein Grundlastelement:/

                      Der Theben hat eine recht große Bandbreite an "gut" funktionierenden Leuchtmitteln.
                      ABer mann kann eben niemals pauschal sagen das Leuchtmittel funktioniert und das nicht und das nur mit GLE und das nur ohne.

                      Wer Retrofit machen will muss probieren und für sich eine funktionierende Kombination auswählen. Hier Im Forum werden ja immer mal gut funktionierende Kombinationen genannt. Aber obacht es bedarf immer die exacte Leuchtmittel-Angabe da auch E27 vs GU10 bei sonst gleicher Modellreihe Leuchtmittel unterschiedliche Ergebnisse produziert.
                      Und gefundene funktionierende kombination sollten nicht wesentlich älter als 6 monate / 1 jahr sein um noch als funktionierend eingestuft zu werden. Also alte Angaben = neue Probe.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #41
                        Kann man denn sagen dass diese Eltako GLE "immer" helfen?
                        Anders gefragt: Hat die schonmal wer am MDT 230V Dimmaktor mit GU10 (oÄ) erfolgreich getestet?

                        Kommentar


                          #42
                          ja, habe cih erfolgreich getestet. Wobei meine LED´s am MDT Dimmer auch wesentlich weniger geglimmt haben als am Gira oder Theben. Aber am MDT haben sie geflackert.

                          Lg, NIROX

                          Kommentar


                            #43
                            Ok dann werd ich das auch mal testen.

                            Die kommen dann in ausreichender Stückzahl an die einzelnen Dimmkanäle direkt am Aktor wenn ich das richtig sehe. z.B. wie oben genannt 2 Stück parallel?!


                            Danke

                            Kommentar


                              #44
                              Genau. Werden parallel zur Lampe angeschlossen. Ich habe jetzt zur Verkabelung die Wago 221-500 mit 5er Klemmen hergenommen.

                              Falls du einen MDT AKD-0401.01 brauchst sag Bescheid. Diesen hätte ich zu verkaufen. War nur auf dem Testbrett.

                              Lg, NIROX

                              Kommentar


                                #45
                                Dann werde ich auch mal die Eltako GLE an meinen MDT Aktoren testen. Finde es aber schade dass die Hersteller auf so günstige Bauteile verzichten obwohl das Problem nicht unbekannt ist!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X