Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmverhalten MDT AKD-0401.01 & Philips GU10 MASTER LEDspot Value 4,9-50W 927 60°

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Welche Einstellung hast du unter Lastauswahl gewählt?

    Man kann beim Theben DM4-2T bzw DM8-2T mit einer der Lastauswahl-Einstellungen auch die Dimmkurve verbiegen, dazu aber besser Hilfe vom Support holen weil die Einstellungen mächtig und komplex sind.

    Kommentar


      #62
      Ich bin bisher bei den Standart Modi geblieben L ging nicht, bei den RC und auto ist kein Unterschied... Ich habe aber in einem anderne Post von dir gesehen, dass bei den "Do not use" weitere Optionen versteckt sind - aber dann wende ich mich am besten mal an den Theben Support - Danke für den Hinweis

      Kommentar


        #63
        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        weil die Einstellungen mächtig und komplex sind.
        Na so viel kann man da ja auch nicht verbiegen - Zusammen mit dem Netten Support die 10% Schwelle auf den kleinstmöglichen Wert geändert - keine Veränderung beim Dimmen...

        Daher noch mal die Frage: hat jemand gerade ne Lampe in den Fingern gehabt die weit runter dimmbar war - also Richtung Kerzenlicht...
        sind 3 W Spots am unteren Dimmbereich dunkler als 5W spots? oder haben die nur in Summe weniger LED´s verbaut?

        Sonst muss ich wohl mal im Baumarkt alles ausleihen was gerade da ist - Aber wegen Corona Risikogruppe hab ich da so gar keien Lust drauf )-:

        LG

        Boardy

        Kommentar


          #64
          Du könntest natürlich auch alles was so da ist bei nem Onlineshop bestellen und hast dann - je nachdem - nur den Gang zur Post zwecks Rücksendung

          Ich hab bisher nur die Philips DimTone (oÄ) getestet (mit MDT Dimmaktor) und die machen zwar recht hell, aber so wirklich weit runter dimmen kann ich die nich. Hab bisher aber auch noch immer nicht die Widerstände verbaut, die das Ganze verbessern sollen.

          Kommentar


            #65
            Im Online Shop sehe ich halt nicht was in Blisterverpackung ist und kann jschlecht aufgeschnittenen Sachen zurücksenden... und so viele Retrofits hab ich nicht dass ich alle Muster behalten will...
            Die Wiederstände die du meinst sind um das Glimmen zu löchen ? Da hab ich zum Glück gar keine Probleme - die Leitungen laufen reativ isoliert zur restlichen Verkabelung - Wenn ich mir die Phillips Kompatibilitätsliste ansehe dann vermute ich der Dimmwert % bezieht sich auf die Nennleistung und nicht auf die Dimmerkurve,,, mal sehen ob de rsupport das weiß... dann würde ich mal mit 3 W Spots versuchen ...

            Kommentar


              #66
              Man kann/soll (?!) Grundlastelemente parallel zum Dimmkanal schalten, um das Dimmverhalten im niedrigen Bereich zu verbessern. Dort ziehen die dann stark gedimmten Leuchtmittel idR zu wenig Strom und das führt zu schlechtem Dimmverhalten - so sagt man.

              Da ich teilweise nur eine GU10-LED dimme (Nachtmodus etc), müssen da eigentlich Widerstände rein. Es flackert aber auch manchmal, wenn 6 GU10-LEDs gedimmt werden :-(


              Also soweit ich weiß, kannst du 1. die geöffneten Packungen auch zurück schicken, wobei ich 2. bevorzugen würde: Schreibe die Shops an und sage, du brauchst ein paar Test-LEDs. Da kommt man einem manchmal entgegen und bietet einzelne LEDs an bzw. man spricht schon im Vorfeld ab, dass man die schlecht funktionierenden LEDs dann zurück schickt und ne Ladung von den "guten" LEDs bestellt
              Zuletzt geändert von Saargebeat; 20.05.2020, 14:00.

              Kommentar


                #67
                Zitat von Saargebeat Beitrag anzeigen
                Man kann/soll Widerstände parallel zum Dimmkanal schalten, um das Dimmverhalten im niedrigen Bereich zu verbessern. Dort ziehen die dann stark gedimmten Leuchtmittel idR zu wenig Strom und das führt zu schlechtem Dimmverhalten - so sagt man.
                Ist das jetzt Laienhalbwissen oder irgendwie technisch abgesichert? Für mich klingt der Tipp sehr dubios, zumal der DM8-2T einer der Aktoren ist die sehr gut mit LED umgehen können.

                Zum 4.9W Philips Master Dimtone GU10: Bei mir läuft der nicht am Theben sondern am alten MDT AKD Serie 1, und auch mit halblogarithmischer Kurve ist der Spot bei 1% nicht so extrem dunkel wie es hier offenbar gewünscht wird. Bei uns wird der nie so tief gedimmt, aber wenn hier Dimmen bis zum dunklen Glimmen gewünscht wird würde ich tatsächlich die schwächere Variante versuchen.

                Kommentar


                  #68
                  Du solltest dich da gerne selbst informieren - aber klar ist, dass (zumindest einige oder gar die meisten) 230V-Dimmaktoren bei geringer Last nicht sauber arbeiten. Das Element sorgt dann für ne gewisse Grundlast.

                  Den Tipp hab ich auch hier aus dem Forum bzw. Online gefunden und es gab tatsächlich entspr. Grundlastelemente dafür beim Großhändler. Die hab ich testweise irgendwann mal verbaut - muss das aber noch "anständig" und für alle Kanäle nachholen.
                  Zuletzt geändert von Saargebeat; 20.05.2020, 14:01.

                  Kommentar


                    #69
                    Dachte ich mir, daß es ein Mistverständnis ist. Das Grundlastelement (RC-Glied oder PTC) gibt es, aber es hat einen etwas andere Zweck und ist hierfür der falsche Tipp.

                    Kommentar


                      #70
                      Ok sorry ja, Grundlastelement nich einfach Widerstand

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo allezusammen,

                        ich habe mit Interesse diesen Threat gelesen. Und bin nun unschlüssig welchen Weg ich gehen sollte und gehen kann. Wir haben halt zu den Einbaustrahler nur Nym 3-1,5 verlegt. Und ich weiß auch schon das 5x1,5 besser gewesen wäre. Nun bin ich an den Punkt gekommen wo Leuchten einbauen möchte und die Frage die sich mir stellt besteht noch die Möglichkeit mit den gelegten NYM Leitung 24 V zu realisieren. Welches natürlich bevorzugen würde. Oder besteht nur noch die Möglichkeit Qulitäts Dimmer mit 230 V LED zu Nutzen.

                        Gruß
                        Marhal

                        Kommentar


                          #72
                          Marcel, bitte Thema beachten. Für 24V ist das der falsche Thread.

                          Kommentar


                            #73
                            Ja hier bitte genau über die Produktkombination Beiträge erfassen.
                            Grundsätzliche Systemfragen DALI vs KNX oder 24V vs Retrofit, sind hier falsch.

                            Mach einfach einen neuen Thread auf. Ausgangslage 3-fach NYM, ich will Spots verbauen, was geht was geht nicht?
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #74
                              So... dann warte ich auf die Lieferung - hab mal alles was in einem Shop im 3W Bereich angeboten wird bestellt und werde berichten

                              Aber klar ist 3W bei 1% Dimmwert dunler als 5 W... (-:

                              Kommentar


                                #75
                                Hmmm...also bei meinen 4W Philips kommt bei niedrigster Dimmstufe kaum noch was am Boden an.

                                Schaust Du vielleicht direkt ins Leuchtmittel rein? Das täuscht ungemein

                                Siehe hier, das war aber ein anderes Philips Dimtone Leuchtmittel: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e6#post1199563
                                Zuletzt geändert von dreamy1; 23.05.2020, 11:07.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X