Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Doorbird
Einklappen
X
-
Zitat von nipponichi Beitrag anzeigenDer ist nur für zwei Adernpaare, damit kein PoE! Und die Tülle kannst Du eh nicht verwenden, da zu eng!
Ich hab den von Reichelt für 1,50 Euro genommen: GC N0090 :: RJ-45 Stecker Cat.6A, 1er Set grau
Funktioniert da jeder RJ45?
Kommentar
-
Genau das Problem hatte ich soeben - ein "nacktes" Cat7-Kabel ohne Stecker, und keiner meiner Metz Connect-Stecker passt vernünftig in das UP-Gehäuse.
Vielen Dank für die Empfehlung! Habe zwar noch keine Stecker gecrimpt (das schätze ich so an den Steckern von Metz Connect), aber wenn es so funktioniert und ich vor allem PoE habe, ist ja alles gut.
Kommentar
-
Hallo zusammen!
Ich habe seit vorgestern eine Doorbird D2101V und hätte da einige Fragen hautpsächlich bzgl. Anschluss eines herkömmlichen Gongs.
Ich würde zuerst gerne wissen, wie denn da der momentane Status des "BELL"-Ausgangs an der Klemmleiste ist. Kann der zum Triggern eines herkömmlichen Türgongs verwendet werden?
Oder muss ich eines der Relais nehmen oder auf diesen BELL-"Mikrostecker" am Taster gehen (wenn ja, wo krieg ich denn so einen Stecker her bzw. wie nennt sich der)?
Wenn ich es richtig verstehe hat nur der Kontakt am Taster einen "Sturmklingelschutz", oder? Dafür kann ich den wiederum nicht stummschalten per Zeitplan, das würde nur bei REL1 und REL2 gehen, korrekt?
Firmware ist die 116 drauf.
Außerdem würde ich noch gerne wissen, ob man da die Taster-LED ausschalten kann. In der App gibts da keinen Schalter für...
Viele Grüße
Julian
Kommentar
-
Zitat von manwald Beitrag anzeigenGenau das Problem hatte ich soeben - ein "nacktes" Cat7-Kabel ohne Stecker, und keiner meiner Metz Connect-Stecker passt vernünftig in das UP-Gehäuse.
Vielen Dank für die Empfehlung! Habe zwar noch keine Stecker gecrimpt (das schätze ich so an den Steckern von Metz Connect), aber wenn es so funktioniert und ich vor allem PoE habe, ist ja alles gut.
Ist das so?
Kommentar
-
??? Der GC N0090 unterscheidet sich von normalen Crimp-Steckern nur darin, daß man die dickeren Adern der Verlegekabel einführen kann im Gegensatz zu den dünneren der Patchkabel. Daß das Verlegekabel von Natur aus steifer ist und man evtl. irgendwelche Biegeradien nicht einhalten kann, ist ein anderes Thema und hat nichts mit dem Stecker zu tun. Die Plastiktülle habe ich nicht verwendet.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar