Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlung messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Das ist Roh-Code den ich auch kann.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      Aktive Strombegrenzung am TPUART-Ausgang läuft auch, ich muss nur noch etwas mit den Pufferkondensatoren spielen und dem R04 einen eigenen Mosfet spendieren, der erst nach dem Laden des Speichers ein paar hundert ms später zuschaltet. Die kurze Stromspitze führt dann nicht mehr zu einem Abschalten des TPUART, sogar von einem Kurzschluss auf der Verbraucherseite bleibt der TPUART nun völlig unbeeindruckt :-)

      Ist damit so gut wie gelöst...ich mache jetzt aber erstmal ein paar Tage Zwangspause, Urlaub muss auch mal sein :-)



      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Na dann viel Spass bei der "Zwangspause" und erhol' Dich gut!
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Dankeschön :-)

          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Schönen Urlaub, Stefan!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Hi Frank,

              danke...sitze gerade mit Frau im bayerischen Biergarten und genieße den Abend :-)
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                sitze gerade mit Frau im bayerischen Biergarten und genieße den Abend
                Da sitzt Du genau richtig! Genießt das schöne Wetter!
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  Sodele, Urlaub ist (leider) rum...dafür gehts jetzt hier auch wieder weiter:

                  Der Burli hat mich diesmal doch länger mit dem Hardwaredesign beschäftigt als gedacht...die aktive Strombegrenzung für die Versorgung aus dem TPUART läuft jetzt perfekt. Auch die verzögerte Zuschaltung des R04, nur brauche ich noch größere Pufferkondensatoren zum Überbrücken der Hochenergiephase des R04 (die ersten Sekunden zieht das Teil gut Saft, während die Hochspannung erzeugt wird). Die sind aber gerade bestellt :-)

                  Aktuell läuft der Burl bereits standalone vom Bus versorgt :-)
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Ich würde mich auch gerne vormerken lassen, jedoch bin ich mir noch nicht sicher ob Funk oder die grüne.. Wie würde denn die anbindung mit Funk aussehen?
                    10 HOME
                    20 SWEET
                    30 GOTO 10

                    Kommentar


                      Schau mal hier im Thread, da hatte ich das alles schon geschrieben...Funk wird aber noch dauern, obwohl ich hier bereits den Prototyp dazu fertig bestückt habe. Erstmal kommt die "grüne" Variante und für diese brauche ich noch etwas Zeit, bis sie meinen Ansprüchen genügt :-)
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Und wieder ein kleines Update:

                        Hat mich jetzt den ganzen Abend gekostet, aber nun läuft der Burli perfekt. Das war diesmal eine ganz harte Nuss, da der Stepdown auch noch Probleme beim Anlauf bei der im Einschaltmoment hohen Last am Ausgang gemacht hat, was sich durch die Pufferkondensatoren alleine nicht lösen ließ. Ich musste deshalb diesmal noch weiter in die Trickkiste greifen, aber nun bin ich zufrieden. Der Burli startet nun aus allen erdenklichen Zuständen einwandfrei und zuverlässig am Bus, auch kurze und lange Unterbrechungen der Busversorgung (z.B. "Flicker") steckt der Kleine problemlos weg.

                        Die nächsten Tage werde ich die ganzen Schaltungsänderungen noch ins Platinenlayout übernehmen (aktuell noch fliegender Aufbau am Prototyp) und die nächste Revision der Platine bestellen...die wird dann nochmal handbestückt und kurz durchgetestet, aber dann gibts die finale Version mit Vorbestückung für Euch :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          wer sich aber mit sowas beschäftigt, sollte sich auch mit Elektrosmog auseinandersetzen. Weiß nicht, ob ihr den als Strahlung druchgehen lässt, aber ich finde ja, im Schlafzimmer sollten so gut wie keine Elektrogeräte sein...so schlaft es sich auch besser

                          Kommentar


                            Zitat von chanan Beitrag anzeigen
                            wer sich aber mit sowas beschäftigt, sollte sich auch mit Elektrosmog auseinandersetzen.
                            Ein kontroverses Thema, welches in diesem Thread aber (zum Glück) nichts verloren hat. Hier geht's um die Strahlung, welche mit einem GMZ gemessen wird. Bitte ggf. neuen Thread dazu aufmachen.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              Update: neue Revision der Platine habe ich gerade beauftragt, sollte nächste Woche hier bei mir eintreffen. Ich mache dann noch ein paar kurze Tests und dann lasse ich teilbestückte Platinen für alle Interessenten anfertigen.

                              Kleines Goodie, passend zur Gewitterzeit und bei einem Burli gibts ja immer eine Überraschung:

                              Ich habe dem kleinen Racker noch einen optionalen Gewitterwarner spendiert (Stichwort: ELV GW1), der mit im Gehäuse untergebracht werden kann. Damit gibts dann gleich noch einen weiterern "Umwelteinfluss" direkt ans Bussystem geliefert. Den Gewitterwarner habe ich hier schon einige Zeit aufm Schreibtisch mitlaufen, funktioniert sehr gut (erkennt Blitzereignisse bis in zig km Entfernung und gibt eine Warnung aus). Mehr dazu bald :-)

                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                                Kleines Goodie, passend zur Gewitterzeit und bei einem Burli gibts ja immer eine Überraschung:

                                Ich habe dem kleinen Racker noch einen optionalen Gewitterwarner spendiert (Stichwort: ELV GW1), der mit im Gehäuse untergebracht werden kann. Damit gibts dann gleich noch einen weiterern "Umwelteinfluss" direkt ans Bussystem geliefert. Den Gewitterwarner habe ich hier schon einige Zeit aufm Schreibtisch mitlaufen, funktioniert sehr gut (erkennt Blitzereignisse bis in zig km Entfernung und gibt eine Warnung aus).
                                Mir fehlt jetzt grad sowas wie ein sabbernder Smiley...

                                Weltklasse, ich bin gespannt!
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X