Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlung messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falls noch möglich würde ich mich auch als Interessent anmelden!

    Kommentar


      Falls noch möglich, würde ich mich ebenfalls noch gerne anschließen. Wirklich ein tolles Projekt

      Kommentar


        Mich bitte auch auf die Liste der Interessenten

        Gruß
        Chris

        Kommentar


          Mich bitte auch

          Kommentar


            Hallo Stefan,

            Respekt für eine so gelungene Umsetzung! Mal eben so was gezaubert.... faszinierend!

            Ich verfolge jetzt schon länger Deine / Eure Projekte und konnte immer widerstehen ja zu sagen, aber bei Blitzen kann auch ich nicht mehr nein sagen!

            Bitte mich ich auch mit auf die Liste setzen. Vielen Dank im Vorraus!

            VG,
            Christian

            Kommentar


              Danke für das viele Lob, das tut richtig gut :-)

              Habe alle neuen Interessenten mit auf die Liste genommen.
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Wie krass.. gerade habe mich gerade mit Blitz Detektor ICs beschäftigt und mich gefragt wie man das Dir als nächstes DIY Projekt unterjubeln kann und jetzt baust Du das mal eben so mit ein...

                ich hoffe man man bekommt dafür gute Objekte auf den Bus, wie verschiedene Distanzen als Bit Objekt? Und die gemessene Distanz? Was hast du da geplant, ich bin echt neugierig...

                will den Burli jetzt noch mehr haben,
                Michael
                Zuletzt geändert von MGK; 30.05.2018, 16:56.

                Kommentar


                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Ich habe dem kleinen Racker noch einen optionalen Gewitterwarner spendiert (Stichwort: ELV GW1), der mit im Gehäuse untergebracht werden kann. Damit gibts dann gleich noch einen weiterern "Umwelteinfluss" direkt ans Bussystem geliefert.
                  Wow, was Du alles zauberst. Chapeau!
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    Zitat von MGK Beitrag anzeigen
                    ich hoffe man man bekommt dafür gute Objekte auf den Bus, wie verschiedene Distanzen als Bit Objekt? Und die gemessene Distanz?
                    Google mal nach dem von dreamy1 genannten ELV GW1, da stehen die Infos. Könnte man alternativ auch an eine Tasterschnittstelle hängen.
                    Das verbaute IC: https://www.elv.de/downloads/faq/AS3935_datasheet.pdf
                    Zuletzt geändert von Gast1961; 30.05.2018, 17:37.

                    Kommentar


                      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                      Google mal nach dem von dreamy1 genannten ELV GW1, da stehen die Infos. Könnte man alternativ auch an eine Tasterschnittstelle hängen.
                      Der AS3935 spukt eine ganze Menge Infos aus, ich kann mir nur schwer vorstellen das dreamy1 die Orginal elv Platine mit dem dipswitch-Grab integriert, oder?

                      Kommentar


                        Puuh...Ihr macht mich fertig. Ich habe das jetzt wirklich erstmal als Option mit dem ELV Modul vorgesehen, also mit Dipswitch-Grab :-(

                        Ganz ehrlich...ich habe da noch nie die Einstellungen geändert, dafür gibts aber nur einen "Momentimpuls" bei einem Blitz sowie eine Warnmeldung, wenn z.B. innerhalb von 15 Minuten mehr als x Blitze in <Y km Entfernung gezählt wurden (je nach Dip-Stellung). Mir persönlich reicht das als Info völlig.

                        Der Franklin IC kann natürlich noch viel mehr, aber ich muss da auch erstmal schauen ob der Flash des Atmega nicht langsam am Ende ist...
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Ich sehe das ganze so wie du Stefan.
                          Mehr macht eh kaum Sinn, weil der Chip kann nicht zwischen einen schwachen Blitz in der Nähe oder einem starken weiter weg unterscheiden.

                          Wer sich für das Thema Blitze wirklich interessiert, kann sich mal bei https://www.lightningmaps.org/ informieren, da wird es dann richtig intressant.

                          Grüße

                          Kommentar


                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Puuh...Ihr macht mich fertig. Ich habe das jetzt wirklich erstmal als Option mit dem ELV Modul vorgesehen, also mit Dipswitch-Grab :-(
                            Ist doch prima. Man muß nicht jedes Rad neu erfinden, zumal das Modul bei ELV nun wirklich erschwinglich ist.

                            Kommentar


                              Danke für die Rückmeldung - das Problem dabei ist auch, dass der Franklin IC interruptgesteuert Daten an den nachgeschalteten µC liefert.

                              Das funktioniert beim Atmega am Bus nicht zuverlässig, der hat schlichtweg zu wenig Power um im worst case den KNX-Bus und den Franklin IC gleichzeitig zu bedienen. Deshalb der "Umweg" über das ELV Modul, dieses hat einen eigenen µC onboard und der macht die ganze Auswertung standalone...der Atmega im Burli muss dann nur noch regelmäßig nachschauen, ob einer der "Kontakte" für Blitzereignis und Warnung am ELV Modul ansteht.

                              Übrigens...ich habe jetzt irgendwie selbst den Narren an solchen "Umweltsensoren" für den Bus gefressen...ein Feinstaubsensor für den Bus wird es auch bald geben (auch wenn ich das ganz vorne im Thread noch "abgelehnt" habe). Kommt dann im exakt gleichen Gehäuse wie der Burli und ich habe mir schon einige Gedanken dazu gemacht :-) Das wird aber erst in Angriff genommen, wenn der Burli komplett abgeschlossen ist. Verschiedene Feinstaubsensoren liegen schon hier.
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Hier noch der aktuelle Designstand des Burli...ist ganz schön voll geworden :-)

                                snip_20180530201329.png
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X