Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Meine Freude wächst: eine Bauchwehsache läuft schonmal auf Anhieb...die Kommunikation zwischen R04-Modul und dem Arduino, und zwar bidirektional und mit diskret aufgebauter 5V/3.3V-Pegelwandlung...und absolut fehlerfrei.
Im Anhang sieht man, wie die Werte des R04 alle 30 Sekunden seriell mit 38k4 Baud in den Arduino geschoben werden und von dort werden diese sofort per Hardware-UART mit 57k6 Baud in den Arduino-Busmonitor geschickt (jedes Datentelegramm erzeugt eine neue Zeile):
dreamy1 Ja, wahnsinn was Du hier zauberst! Um die Platine zu "verstecken" werde ich evtl. noch eine PVC Platte zurechtfräsen, mit Ausschnitt für das Display, den Lichtsensor und die LED. Funktioniert der Lichtsensor dann überhaupt noch ordentlich? Wieviel Strom werden die Varianten jeweils benötigen? Wenn ich mich recht erinnere, wird keine Hilfsspannung notwendig werden?
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
evolution : Um eine kleine Abdeckung kann ich mich kümmern, die lasse ich einfach lasern. Die entsprechenden Ausschnitte sind dann schon drin. Ist aber irgendwo schade, diese schöne Platine nicht zu zeigen :-)
Kabeldurchführung: ist noch nicht verbaut (nur eine Öffnung in der Platine vorgesehen wie im Bild oben). Ich hätte da bei hinterer Kabeleinführung ins Gehäuse einfach eine Durchstoßmembran genommen, die wird dann einfach in eine Loch in der Gehäuserückwand gesetzt (das kann man einfach mit einem Stufenbohrer herstellen).
Sodele...der interne I2C-Bus für die Sensoren mitsamt Pegelwandlung läuft jetzt auch, die Messwerte für Temperatur, Luftfeuchte und aktuell vorherrschendem Taupunkt trudeln schön rein (der Luftdrucksensor ist noch unterwegs zu mir, kommt dann später hinzu)...ich muss in der finalen Version jedoch zwei Leiterbahnen umlegen, die ich leider vertauscht habe. Hat mich jetzt eine Stunde Fehlersuche gekostet. Ist aber nicht weiter schlimm, dafür sind Prototypen ja da :-)
Danke für die Infos, Stefan! Eine Durchstoßmembran finde ich i.O.. Und sollte ich den Burli doch draußen montieren, werde ich diese einfach durch eine PG-Verschraubung ersetzen - sicher ist sicher...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wieviel Strom werden die Varianten jeweils benötigen? Wenn ich mich recht erinnere, wird keine Hilfsspannung notwendig werden?
Ich schulde Dir hier noch eine Antwort: die grüne Variante läuft natürlich ohne Hilfsenergie direkt am Bus, Stromaufnahme muss ich noch messen. Ich rechne mal mit maximal 5-7mA. Die Funkvariante benötigt auf jeden Fall eine externe Versorgung mit vorzugsweise 12-24V, aber auch da werden im Mittel nur mA fließen....
Danke für die Infos, Stefan! Eine Durchstoßmembran finde ich i.O.. Und sollte ich den Burli doch draußen montieren, werde ich diese einfach durch eine PG-Verschraubung ersetzen - sicher ist sicher...
Eine PG hatte ich nur für die untere Seitenwand vorgesehen bei Kabeleinführung von unten...im hinteren Bereich würde die doch in die Wand überstehen, oder mache ich grad nen Denkfehler?
Ich rechne mal mit maximal 5-7mA. Die Funkvariante benötigt auf jeden Fall eine externe Versorgung mit vorzugsweise 12-24V, aber auch da werden im Mittel nur mA fließen....
WOW - die Funkvariante kann man dann ja mit Batterien betreiben. Auch ist für Batterien noch Platz im Gehäuse (rechts neben dem Display). Meinen Respekt!
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar