Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlung messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Stefan

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Die Bauanleitung für den Gewitterwarner ist online: http://service.knx-user-forum.de/?co...load&id=100371
    Super, danke. Bin schon dabei...


    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    bei Fragen / Wünschen bitte hier melden!
    Dann habe ich sogleich eine Frage bzw. eine kleine Ungereimtheit. Bzgl. der LEDs in den Abstandshaltern steht in der Doku das hier:

    Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
    Der Abstandshalter hat eine „offene“ Seite und eine mit zwei Löchern für die Beinchen der LED. Die LED wird in die Seite mit den zwei Löcher geschoben bis zum „Anschlag“ geschoben, der Kopf der LED sitzt dann ca. 0.5 mm unter dem Rand des Halters, also etwas versenkt:

    Das bekomme ich aber nicht hin. Mit der LED von dieser Seite sieht das so aus:

    2019-03-15_BlitzLED01.png2019-03-15_BlitzLED02.png

    Die LED lässt sich durch die Verdickung und Kröpfung der Beinchen direkt unter dem Gehäuse nicht weit genug in den Abstandshalter schieben.

    Wenn ich jedoch die geschlitzte Seite verwende, so dass die Beinchen bei den beiden Löchern raus kommen, dann passt das so wie von Dir beschrieben:

    2019-03-15_BlitzLED03.png2019-03-15_BlitzLED04.png

    Ich wollte es noch nicht verlöten, kann also noch alle Varianten machen...
    Kind regards,
    Yves

    Kommentar


      Also ich habe die wie in der Anleitung verlötet, und das passt mit der Abdeckung dann perfekt.

      Kommentar


        Ja heiligs Blechle...die muss "versenkt" sein, also andersrum wie in der Anleitung :-)

        Dürfte aber nicht schlimm sein, wenn es "falsch" verlötet wurde - Hauptsache alle 5 LEDs gleich.
        EDIT: die sind dann einfach etwas höher - passt aber beides gut mit der Abdeckung. In der vorgesehenen Variante sind die LEDs etwas "versenkt" in der Abdeckung, in der "falschen" Variante halt etwas höher. Sieht beides gut aus.

        Korrigiere es gleich ab....danke für den Hinweis!
        Zuletzt geändert von dreamy1; 15.03.2019, 21:49.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Ihr seid echt der Hammer...kaum ist die Bauanleitung online und schon glüht der Lötkolben...Wahnsinn.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Und Micha vento66 hat schon die korrigierte Anletung hochgeladen (Link ist der Gleiche wie oben) - vielen Dank!
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              Umgekehrt wird ein Schuh draus! Der Lötkolben war gerade in Verwendung, und da kam die Bauanleitung...

              Kommentar


                Du Schlingel :-)
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Heute auch mal hingesetzt und meinen Burli zusammen gebaut.

                  Beim Zusammenbauen merkt man erst wie viel Hirnschmalz Stefan in sein Projekt gesteckt hat.

                  Und weil ich immer noch sooo begeistert bin gab es gerade etwas über Paypal für Dich und deiner Frau. Lasst es euch schmecken!!!!!



                  20190315_233949_resized.jpg 20190315_233835_resized.jpg 20190315_234448_resized.jpg

                  Gruß
                  Robby

                  Kommentar


                    Hallo Robby,

                    wow - ganz lieben Dank für das großzügige "Goodie", das war jetzt eine klasse Überraschung vorm Bettgehen !!!! Da wird sich meine Frau nicht zweimal bitten lassen :-)

                    Dein BURLI sieht spitze aus - perfekt gearbeitet!
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Dein BURLI sieht spitze aus - perfekt gearbeitet!
                      Dank der SUPER Anleitung gar kein Problem. Habe mir eigentlich Zeit gelassen und war so in 4 Stunden mit dem Burli und dem Blitzmelder fertig.

                      Man kommt nur manchmal ins schwitzen Einführungen gebohrt, Verschraubungen am Gehäuse angebracht und dann sieht man...oh die Platine hat bei der Verschraubung eine Einbuchtung...passt das *schwitz Aber was soll ich sagen PERFEKT

                      Und diese Liebe zu Detail:
                      Beispiel: - Druckplatte SHT31 Gelasertes Acrylglasstück Wie kommt man auf so ne Idee
                      - Infrarotsensor der genau in so eine PG Verschraubung passt
                      - usw. usw.....

                      Eigentlich vieeel zu schade um den draußen aufzuhängen....Wohnzimmer??

                      Beim Löten (was für mich sehr einfach ging) hofft man doch das alle die einen Burli bekommen haben ihn auch perfekt löten.
                      Bei dieser wohl einmaligen Aktion von Stefan sollte doch jeder einzelne funktionieren. (Hoffe ich für mich selber auch)

                      Sooo das war wohl jetzt mein 1000 Beitrag und passt zu diesem sehr gelungenen Projekt.

                      dreamy1 Ach ja...ich bestelle hiermit schon die nächsten Projekte...Erdbeben, Feinstaub...ich bin dabei

                      Kommentar


                        Dankeschön für das tolle Morgenlob, da fängt der Tag doch richtig gut an :-)
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          dreamy1 solltest bald über ein Abo Modell nachdenken

                          Kommentar


                            Zitat von srom Beitrag anzeigen
                            dreamy1 solltest bald über ein Abo Modell nachdenken
                            Nee besser waren die YPS Hefte von früher....wenn Stefan das mit seinen Bauprojekten halbjährlich machen würde....

                            Kommentar


                              Nana, etwas hochwertiger sollte meine Gerätschaften schon sein :-)
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                Also der Micha vento66 ist der Hammer...gerade was geschickt und schon ist es online :-) Ganz lieben Dank!

                                Und für den Rest gibts gute Neuigkeiten: die Inbetriebnahmeanleitung ist online: http://service.knx-user-forum.de/?comm=download&id=100372

                                Die Software kommt nachher :-)
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X