Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich bin Euch noch ein paar Bilder schuldig...viel Spaß!
PTFE-Filter (dahinter ist ein 3mm-Loch was zum innenliegenden SHT31 führt, Totvolumen damit gerade mal wenige mm³ für kürzeste Ansprechzeit trotz perfektem Sensorschutz):
SHT31-Andrückelement mit Spannschraube (links sieht man den O-Ring, der zwischen Sensor-IC und Gehäuseinnenwand liegt). Das graue rechteckige Kunststoffteil wird einfach etwas Richtung Gehäusewand gedrückt -damit bekommt der O-Ring Pressung- und die Schraube angezogen. Fertig.
So sieht der Gewitterwarner mit den gewählten Modifiaktionen aus - ich habe ihm Abstandshalter für die LEDs verpasst sowie entsprechende M2.5-Distanzbolzen für die Montageplatte und die Abdeckung:
Nach dem Verschrauben mit der Montageplatte wird der GW1 in sein Gehäuse montiert. Durch die Verwendung von Senkschrauben an der Montageplatte unten werden die Abstandshalter automatisch zentriert und somit sitzt später alles perfekt. Die Montageplatte für den GW1 wurde so designt, dass man ohne Kollisionen die Lage der PG-Verschraubung für die Leitungseinführung frei wählen kann (bei mir links):
Ich werde mich innerhalb der nächsten Woche bei allen Interessenten in meiner Liste per PN melden. Der erste Batch Platinen ist bereits in Fertigung (reicht für alle, die sich bisher hier im Thread gemeldet haben oder mir bereits eine PN mit Interessenbekundung geschickt haben).
So wie es momentan aussieht, wird das Ganze sogar noch etwas günstiger - bei den Acrylgläsern bekomme ich auch 10% Rabatt :-)
Na hoffentlich wirs du bei der Professionalität nicht von einer Firma aufgekauft
Unglaublich was und wie du diesen BURLI machst!
Könnten sich manche Firmen eine Scheibe abschneiden...
Schönen Sonntag, Vielen Dank und lg
Aufkaufen kann mich zum Glück keiner, ist ja wie schon der Smelly One ein Hobbyprojekt. Wobei ich schon deutlich mehr -und schon sehr konkrete- Ideen für viele weitere Geräte habe, die leider durch den bei mir limitierenden Faktor Freizeit gebremst werden :-(
Ich bin Euch noch ein paar Bilder schuldig...viel Spaß!
Argh, eigentlich wollte ich ja auf die eventuell kommende Wetterstation warten, aber so langsam hat mich der Virus auch erwischt...
Ich finde das Projekt und deine Umsetzung richtig klasse
Wenn noch möglich, würde ich mich auch mit einer Vollausstattung beteiligen.
Aber gerne...danke fürs Schaubild. Also bei mir auch im Stahlbetonkeller Strahlung erfasst - das könnte aber auch die bereits dort vorhandene "Grundradioaktivität" sein. Ich mache mich da aber auch nochmal schlau ob eine Montage im Innenraum sinnvoll ist und melde mich.
Hallo Stefan,
hast du schon eine Antwort auf die Frage vom Montageort bekommen?
Und noch was: Wo sollte denn der Gewitterwarner am besten sitzen? Auch draußen geschützt von Regen und Sonne? Oder kann der auch nach drinnen?
Bzw. es werden doch die Ereignisse und Stati auch ebenfalls auf den Bus gesendet, oder?
Kann ich das Sensorkabel vom Burli zum GW1 auch in beiden Gehäusen von hinten einführen?
Würde gerne beide Geräte nebeneinander anbringen, aber ich will ungerne Kabel über Putz legen...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar